Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Workshop

ausgebucht

Adademie des öffentlichen Lebens

Politische Bildung für junge Erwachsene

Online-Seminar

Welche Familie(n) für welche Gesellschaft(en) in Europa?

Internationale Webkonferenz der Joseph Károlyi Stiftung

Internationale Webkonferenz organisiert von der Joseph Károlyi Stiftung, im Rahmen des Mois de la Francophonie mit der Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Expertengespräch

Mitgliedschaft oder selektive Integration? Beziehungen zwischen der EU und dem westlichen Balkan

Online Expertengespräch organisiert von dem Institut für Auswärtige Angelegenheiten und Außenwirtschaft und der Konrad-Adenauer-Stiftung

Gespräch

ausgebucht

Online-Stipendiatentreffen

Online-Treffen der KAS-Stipendiaten

Symposium

30 Jahre Deutsche Einheit

Online-Symposium

30 Jahre Deutsche Einheit und das 30-jährige Bestehen des Auslandsbüros Ungarn der Konrad-Adenauer-Stiftung nehmen die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn zum Anlass, Sie herzlich einem Symposium einzuladen. Die Festrede zum Thema „30 Jahre Deutsche Einheit“ wird gehalten von Gergely Gulyás MdNV, Minister im Ministerpräsidentenamt, Kuratoriumsmitglied der Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn.

Event

Feierliche Übergabe der Urkunden an die neuen KAS-Stipendien

durch Dr. László Palkovics, Minister für Innovation und Technologie

Auch ab dem Wintersemester 2020/2021 vergibt die Konrad-Adenauer-Stiftung wieder Stipendien an besonders förderungswürdige junge Ungarn an der Andrássy Universität Budapest und an deutschen Hochschulen. Die neuen Stipendiaten sollen ihre Urkunden trotz der Coronakrise und unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregelungen in einem angemessenen Rahmen überreicht bekommen. Nach der Sommerpause möchten wir Sie daher sehr herzlich zu einer kleinen Feierstunde einladen.

Event

Nincs parancs!

filmbemutató

A Konrad-Adenauer-Stiftung, a Dunatáj Alapítvány, az alkotók és a szereplők szeretettel meghívják Önt és partnerét Szalay Péter Nincs parancs! című filmjének díszbemutatójára és az azt követő fogadásra.

Workshop

3. Deutsch-Ungarische Sommerakademie 2020 in Sopron

anlässlich des Jahrestages des Paneuropäischen Picknicks

Workshop und Sommerakademie der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Deutsch-Ungarischen Jugendwerks in Sopron zum Thema Paneuropäisches Picknick mit Zeitzeugengesprächen und mit Besuch der historischen Gedenkstätten

Diskussion

Ungarn und Deutschland in Zeiten von Corona

Online-Videokonferenz (Facebook Livestream, den Zugangslink erhalten Sie per E-Mail nach der Anmeldung)

Online-Seminar zu den Erfahrungen im Umgang mit der Coronakrise

Fachkonferenz

European perspectives for the Western Balkans - The EU’s credentials at stake?

KAS - IFAT Western Balkans Conference 2020

Asset-Herausgeber

Deutsch-ungarisches Barometer 2023

Vorstellung der Ergebnisse des deutsch-ungarischen Barometers

Das Deutsch-Ungarische Barometer, zum Zustand der deutsch-ungarischen Beziehungen, wird seit 2017 jährlich erhoben. Das im Barometer abgebildete Meinungsbild basiert auf der Auswertung von Telefonumfragen, welche in Deutschland und Ungarn unter jeweils 1000 Befragten repräsentativ erhoben werden.

Kovács Domokos

Sommerakademie der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Deutsch-Ungarischen Jugendwerks

Veranstaltungsreihe zum 34. Gedenktages des Paneuropäischen Picknicks

Anlässlich des 34. Gedenktags an das Paneuropäische Picknick in Sopron, richtete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Deutsch-Ungarischen Jugendwerk erneut die jährliche Deutsch-Ungarische Sommerakademie vom 17. bis 20. August 2023 aus. Im Rahmen der Veranstaltung wird an das Paneuropäische Picknick erinnert, einer symbolischen Öffnung der ungarisch-österreichischen Grenze bei Sopron/Ödenburg, die 1989 mehr als 600 Ostdeutschen die Flucht in die Freiheit ermöglichte.

Berlin - Poznan - Budapest

Veranstaltung zum 70.Jahrestag des Volksaufstandes vom17. Juni 1953 in der DDR.

Das Auslandsbüro Ungarn der Konrad-Adenauer-Stiftung und das Nationale Gedenkkomitee (NEB) veranstaltete eine internationale Konferenz mit dem Titel "BERLIN – POZNAŃ – BUDAPEST" zum Anlass des 70.Jahrestags des Volksaufstandes vom 17.Juni 1953 in der DDR.

KAS

Security policy from a European and Hungarian perspective

Sur-Place went Budapest

As part of the regional seminar series "Sur-Place Goes Places" an international conference for KAS scholarship-holders took place from 2-5 of April in Budapest, Hungary.

24. Symposium zum Thema "Verbrechen des Kommunismus"

Kulturpolitik im Kommunismus

Am 10. März 2023 fand in der Ludovika Gebäude der Nationalen Universität für den Öffentlichen Dienst (NKE), in Budapest das 24. Symposium der Reihe „Verbrechen des Kommunismus” statt. Die Konferenz wurde gemeinsam von der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Stiftung für Verbrechen des Kommunismus und der Lehrstuhl für Staats- und Rechtsgeschichte der NKE organisiert.

Ákos Kaiser

Budapest Balkans Forum 2023

Fachkonferenz organisiert vom KKI und KAS

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat mit seinen geostrategischen Implikationen auch die Länder des Westbalkans erneut in den Fokus der Europäischen Union rücken lassen. Insbesondere aus einer sicherheitspolitischen Perspektive ist die Region für die Sicherheit Europas von hoher Bedeutung. Das Budapest Balkan Forum (BBF) welches am 9. Und 10. März 2023 stattgefunden hat, legt nunmehr seit bereits sieben Jahren den Fokus auf die Region des Westbalkans. In Zusammenarbeit mit dem ungarischen Institut für Auswärtige Angelegenheiten und Handel (KKI) brachte die Konrad-Adenauer-Stiftung über 100 Experten, Entscheidungsträger und politische Persönlichkeiten in Budapest zusammen, um über aktuelle Herausforderungen, Zukunftsperspektiven sowie Kooperationsmöglichkeiten zu diskutieren.

Besuch der Teilnehmer des Young Leaders Seminars beim KAS Ungarn

Am 23. Januar 2023 nahmen an einem Gespräch die Teilnehmer des von Robert-Schuman-Institut organisierten 'Young Leaders Seminar' im Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Budapest teil.

Szilvási János

Übergabe der Stipendienurkunden

im Rahmen der Festveranstaltung "Zukunft der deutsch-ungarischen Beziehungen"

Am 6. Dezember 2022 fanden der Jahresempfang und die feierliche Stipendienurkundenübergabe der Konrad-Adenauer-Stiftung statt, in dessen Rahmen Dr. Tibor Navracsics, Minister für regionale Entwicklung und Thomas Bareiß, Mitglied des Deutschen Bundestages, ihre Festreden über die aktuelle Lage, Herausforderungen und Zukunft der deutsch-ungarischen Beziehungen hielten. Frau Julia Gross, Deutsche Botschafterin in Ungarn sprach ein Grußwort und Michael Winzer, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung eröffnete die Veranstaltung. Am Ende der Veranstaltung wurden den neuen Stipendiatinnen der KAS ihre Stipendienurkunden überreicht.

KAS

Deutsch-Ungarisches Barometer 2022

Präsentation der Ergebnisse in Berlin

Am Dienstag, den 22. November 2022, wurden die diesjährigen Ergebnisse, der von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Nézőpont-Institut durchgeführten Studie zur Wahrnehmung des deutsch-ungarischen Verhältnisses, vorgestellt. Die Veranstaltung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin war der erste Anlass, bei dem das „Deutsch-Ungarische Barometer“ auch in Deutschland präsentiert und diskutiert wurde.

Nézőpont Intézet

Deutsch-Ungarisches Barometer 2022

Präsentation der Ergebnisse

Am Mittwoch, den 05. Oktober 2022, wurden die diesjährigen Ergebnisse, der von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Nézőpont-Institut durchgeführten Studie zur Wahrnehmung des deutsch-ungarischen Verhältnisses, vorgestellt.