Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

"Putin hat spielerisch keine Chance, aber er will uns den Rasen kaputt treten"

Boris Reitschuster im #AdenauerInterview im Silicon Valley über Putin, demokratische Werte und Rolf Rüssmann

Nico Lange sprach am Rande der #disinfoweek im Silicon Valley mit Boris Reitschuster über russische Desinformation in den USA und Deutschland

Elmar Brok in Washington D.C.: Ich habe keine Zeit für Trumps Tweets

Nico Lange sprach mit Elmar Brok im #AdenauerInterview über Europäische Sicherheitspolitik und Trumps Tweets

Nico Lange sprach mit Elmar Brok im #AdenauerInterview über die Wahrnehmung der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik in den USA und Donald Trumps Tweets

David McAllister in Washington D.C.: Europäische Positionen vertreten und den Amerikanern zuhören

#AdenauerInterview mit David McAllister zum Verhältnis zwischen der EU und den USA

Zwischen Terminen im Weißen Haus im Rahmen eines Dialogprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach Nico Lange mit David McAllister über die Beziehungen zwischen der EU und den USA.

Die Stärken der USA bleiben erhalten, auch wenn der Präsident anders agiert

#AdenauerInterview mit Elisabeth Motschmann MdB in Washington D.C.

Während eines Dialogprogramms in Washington D.C. und Columbus, Ohio sprach Nico Lange mit Elisabeth Motschmann MdB im #AdenauerInterview mit der Konrad-Adenauer-Stiftung über Handels- und Klimapolitik sowie politisches Engangement von Frauen.

10 neue Ideen für Europas Umgang mit Donald Trump

Für einen vernünftigen politischen Umgang mit den Vereinigten Staaten von Amerika

Ein halbes Jahr nach der Inauguration ist Donald Trump noch immer Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Die beispiellose weltweite Hysterie der vergangenen Monate hat daran nichts geändert. Donald Trump ist seinem persönlichen Stil treu geblieben. Bei seinen Anhängern ist er weiterhin beliebt. Die Welt ist nicht untergegangen.

Klimaschutz im Zeitalter der Trump-Administration

Wie führende US-Think Tanks die aktuellen Entwicklungen im Energie- und Umweltbereich in den USA einschätzen

Präsident Trump hat ankündigt, die amerikanische Kohle-, Öl- und Gasbranche zu „entfesseln“, bestehende Umwelt- und Klimaauflagen zu deregulieren und die USA aus dem Pariser Klimaabkommen austreten zu lassen. Viele US-Experten sind in Bezug auf saubere Energiequellen und umweltpolitische Ziele in den USA trotzdem vorsichtig optimistisch. Die größten Herausforderungen sehen sie in möglichen Rückschlägen für die Vereinigten Staaten auf internationaler Ebene, etwa im Bereich Wettbewerbsfähigkeit, globalem Einfluss und Sicherheit.

Konrad-Adenauer-Stiftung trauert um Helmut Kohl

Zum Tode von Bundeskanzler a.D. Helmut Kohl erklärt der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident des Europäischen Parlaments a.D., Hans-Gert Pöttering:

Wir dürfen nicht von Amerika abrücken - wir müssen die Zeit des unkultivierten Umgangs überstehen

Friedbert Pflüger über Trumps Außenpolitik, die NATO und Angela Merkels Rolle

Friedbert Pflüger, Professor am King's College in London und Non-Resident Fellow beim Atlantic Coucil, sprach am Rande einer KAS-Veranstaltung in Washington D.C. mit Nico Lange im #AdenauerInterview über Donald Trumps Außenpolitik, die NATO und Angela Merkels Politik gegenüber den USA.

Trump kommt!

Nico Lange und Celine Caro blicken auf Trumps erste Auslandsreise

Donald Trump begibt sich auf seine erste Dienstreise als US-Präsident. Saudi-Arabien, Israel, eine Audienz beim Papst sowie Gipfeltreffen von NATO und G7 werden die Stationen sein. KAS-USA-Leiter Nico Lange und Think-Tank-Beobachterin Céline-Agathe Caro wagen einen Ausblick.

Trumps Präsidentschaft in den Augen der führenden Denkfabriken

WIE DIE TOP 10 US-THINK TANKS DIE ERSTEN 100 TAGE VON PRÄSIDENT TRUMP BEWERTETEN

Der 29. April war nun der 100. Tag der Präsidentschaft Donald Trumps und zahlreiche Artikel erschienen aus diesem Anlass. Wie beurteilten die führenden amerikanischen Think Tanks diese erste Phase generell?