Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

„Taxed Enough Already“

Die Tea-Party-Bewegung in den USA

Es ist der 16. Dezember 1773. Im Hafen der Stadt Boston versammeln sich als Indianer verkleidete Bürger. In den letzten Monaten hat sich ihr Unmut über die britische Kolonialpolitik immer mehr gesteigert. Der neu erlassene Tea Act vom Frühjahr des Jahres ist der Tropfen, der das Fass nun zum Überlaufen bringt.

Der Atomgipfel in Washington

Reaktionen in den USA

Anfang dieser Woche fanden sich 47 Staatschefs zum Nuclear Security Gipfel in Washington ein, um gemeinsam konkrete Maßnahmen zu beschließen, die Terroristen den Zugriff auf atomwaffenfähiges Material unmöglich machen sollen. Bei diesem größten Treffen von Präsidenten und Premierministern seit der Gründung der Vereinten Nationen im Jahr 1945 wiederholte Obama dabei, dass eine solche Bedrohung durch Terroristen für ihn die größte Gefahr darstellen würde.

Small Steps Toward A Big Vision

Präsident Obamas Kampf für eine Welt mit weniger Atomwaffen

Vor einem Jahr sprach Präsident Obama in Prag von seiner Vision einer Welt ohne Atomwaffen und hat damit das Thema der Abrüstung wieder auf die globale Tagesordnung gesetzt. Während seine Avancen gegenüber Iran und Nordkorea von diesen bisher nicht zufriedenstellend erwidert wurden, kann Obama auf erste Erfolge in seinem Bemühen um ein neues Abrüstungsabkommen mit Russland verweisen.

Filibuster and Reconciliation

Ways to Pass or Sink Health Care Reform

The filibuster strategy "makes the Senate dysfunctional," said Mark Strand, the president of the Congressional Institute, a nonpartisan research group. That, in turn, blocks the Obama administration's agenda, but it also sours public opinion on Washington, with polls showing clear public disdain for Congress in particular. Republicans think voters will reward them for that in November.

The Greek Financial Crisis: Fallout in the US

Within the current economic downturn, the U.S. is considering the implications of a weakened European recovery, the debt crisis in Greece and its effect on the global economy. Questions remain as to whether the current factors are large enough to revive the financial crisis in the U.S.

„Professor Obama schools lawmakers on health-care reform“

Am Donnerstag, 25. Februar 2010, fand der mit Spannung erwartete „Gipfel zu Gesundheitsreform“ statt. Unter dem Vorsitz von Präsident Obama diskutierten Senatoren und Congresmen/-women der Demokraten und Republikaner darüber, ob und wie ein Kompromiss zwischen beiden Lagern gefunden werden könne. Die Diskussion dauerte sieben Stunden und wurde direkt im Fernsehen übertragen.

Wie wird man Atommacht?

Ein Leitfaden für Anfänger

Sie wollen sich mehr Respekt bei Ihren Nachbarstaaten verschaffen?Sie sind es leid, dass die Amerikaner Ihre hegemonialen Ambitionenständig durchkreuzen? Sie möchten endlich in der Oberliga mitspielen?Dann gibt es nur eine Lösung: Sie brauchen Nuklearwaffen.

„This is not the Kennedy seat – this is the people´s seat”

Demokraten verlieren Nachwahlen zum US Senate in Massachusetts

Bei der Senatswahl in Massachusetts haben die Demokraten von US-Präsident Barack Obama eine verheerende Niederlage erlitten. Der seit Jahrzehnten von Edward Kennedy gehaltene Sitz ging am Dienstag an den Republikaner Scott Brown.

U.S. Intelligence-Post 9/11

A first probe into the lapses that almost led to an explosion on a transatlantic airliner on Christmas Day reportedly found that US government agencies failed to share key information that would have stopped the would-be bomber from ever getting on an airplane. Despite the billions of dollars spent over the last eight years to improve the intelligence flow and secret communications across the United States’ national security apparatus, the system failed according to President Obama.

Copenhagen viewed from afar

US-perspective of climate change conference in Copenhagen