Veranstaltungsberichte

Neues Büro der KAS in Washington eröffnet

Eine neue Heimat für die Konrad-Adenauer-Stiftung in den USA: Mit einem Empfang hat das Auslandsbüro Washington seine neuen Räume eingeweiht.

Deutschland, Europäische Verteidigungsinitiativen und die NATO

Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem German Marshall Fund of the United States in Washington D.C.

Experten aus Europa diskutieren gemeinsam mit US-Außen- und Sicherheitsexperten aktuelle Herausforderungen der europäischen Sicherheitspolitik und die Zukunft transatlantischer Kooperation.

„Rights, Technology and Development“ – KAS-Büro USA beteiligt sich an der LJD Week 2019 der Weltbank

Die Law, Justice and Development Week 2019 der Weltbank fand vom 4. bis 7. November in Washington D.C. statt. Das diesjährige Thema lautete „Rights, Technology and Development“. Erstmalig hat sich das KAS-Büro USA in Kooperation mit der Weltbank an der internationalen Veranstaltung beteiligt.

KAS-VORSITZENDER PROF. DR. NORBERT LAMMERT IN WASHINGTON

MULTILATERALISMUS AM SCHEIDEWEG – CHANCEN UND VERANTWORTLICHKEITEN IN EINER NEUEN ÄRA DER GLOBALISIERUNG

In Washington und New York stehen die Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung unter neuer Leitung. In der Nachfolge von Nico Lange hat Paul Linnarz Anfang Mai das KAS-Büro in Washington übernommen. Andrea Ostheimer leitet ab August das KAS-Büro in New York. Sie beerbt Dr. Stefan Friedrich. Im Rahmen zweier Vortragsveranstaltungen hat der Vorstandsvorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert, die beiden neuen Auslandsmitarbeiter in der vergangenen Woche offiziell vorgestellt.

Chinas Herausforderung in Wirtschaft und Handel an den Westen

Aussichten und Perspektiven aus amerikanisch-deutscher Sicht

Für die USA ist Chinas wirtschaftlich und geopolitisch starkes Auftreten eine Herausforderung für die westliche liberale Weltordnung. Auf einer Veranstaltung im Hudson Institute wurde die Studie am 7. Februar vorgestellt und von Experten diskutiert.

„Keine Alternative zum Dialog“

Zukunft der transatlantischen Beziehungen

Stellv. Generalsekretär Gerhard Wahlers spricht mit Vertretern der Trump-Administration in Washington über gemeinsame außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen.

Briefing Tour für Politikberater aus den USA zu den Bundestagswahlen

Gesellschaftliche Trends und neue Entwicklungen in Politik und Wirtschaft lassen sich vor allem in Wahlkampfzeiten und bei der Themensetzung im Wahlkampf erkennen.

#disinfoweek: Konrad-Adenauer-Stiftung gegen Desinformation

Strategischer Dialog zu Desinformation und ausländischer Einflussnahme an der Stanford University und in Washington D.C.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung USA gehört zu den Initiatoren der #disinfoweek. Die "#DisinfoWeek" ist ein strategischer Dialog zur globalen Herausforderung der Desinformation. Die Aktionswoche besteht aus hochrangingen Veranstaltungen in Palo Alto, Kalifornien und Washington D.C. zwischen dem 26. und 30. Juni 2017. Zu den Rednern der #disinfoweek gehören unter anderem Madelaine Albright, Francis Fukuyama, Michael McFaul, Julian Reichelt und David McAllister.

Transatlantische Zusammenarbeit nach der US-Wahl

Lutz Stroppe diskutiert mit Vertretern aus internationalen Organisationen gesundheits- und allgemeinpolitische Anliegen

Gesundheitspolitische Themen wie die ''„Cancer Moonshot Initiative“'' von Vizepräsident Joe Biden und die allgemeinen Herausforderungen in der transatlantischen Zusammenarbeit waren nun im Blickfeld eines von der KAS organisierten workshops mit einer Delegation aus dem Bundesgesundheitsministerium und Vertretern der in Washington ansässigen internationalen Organisationen und der Privatwirtschaft.

Welches Europa erwartet die nächste US-Regierung?

Klaus-Dieter Frankenberger spricht auf Einladung der KAS beim George C. Marshall Zentrum

Der verantwortliche Redakteur für Außenpolitik bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Klaus-Dieter Frankenberger, gab einen Überblick über die politische Lage in Europa und benannte Krisenherde, die die nächste US-Regierung erwarten. Dies fand im Rahmen einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und des George C. Marshall Zentrums für Europäische Sicherheitspolitik statt.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.