Veranstaltungsberichte

Die NATO nach dem Gipfel von Chicago

"Die Bedeutung der NATO wird in Zukunft zunehmen", so Dr. Karl-Heinz Kamp, Direktor der Research Division am NATO-Defense College in Rom. Kamp diskutierte auf einer Veranstaltung der KAS in Washington DC mit Sicherheitsexperten über die Zukunft der NATO über den anstehenden Gipfel von Chicago hinaus.

The Future of the Transatlantic Relations - Lessons from the Past

Walther Leisler Kiep

Im Vorfeld des Nato-Gipfels in Chicago organisierte dieKonrad-Adenauer-Stiftung eine Diskussion zum Thema „The Future of theTransatlantic Relationship – Lessons from the Past“ mit WaltherLeisler Kiep, dem Ehrenvorsitzender der Atlantik-Brücke und ehemaligemSchatzmeister der CDU.

Krisen als Chance für die transatlantischen Partner

Die gegenwärtige Finanzkrise in Europa sollte nicht als Krise, sondern als Herausforderung gesehen werden. Erst dann könne man die Situation als Chance zum Handeln begreifen. Dies sagte Prof. Dr. Kurt Biedenkopf in seiner Einführungsrede auf der Konferenz „After the Crisis? Germany and its Partners in a changing Europe”, welche die Konrad Adenauer Stiftung gemeinsam mit der Munk School for Global Affairs der University of Toronto und der Joint Initiative in German and European Studies des DAAD durchführte.

The West Adrift? How North Americans and Europeans need to adjust their transatlantic politics after the crisis

Keynote by Professor Neuss, Conference in Toronto Canada

“Continuity or change” – The “Rift or Drift” of the transatlantic community has been a permanent feature of debates. However, the resilience of NATO as well as of the transatlantic relationship in general have been remarkable. Nonetheless: The end of the Cold War and the onset of globalization have changed the relationship.

Promoting Renewable Energy – Promoting Cooperation

Israeli-Palestinian Delegation to the USA: Approaches to a Shared Energy Solution

Climate change and renewable energy is a top priority within the framework of German development cooperation. Hence, the Washington DC office of the Konrad-Adenauer-Stiftung hosted a study trip of Israeli and Palestinian energy experts to Chicago and Washington DC from March 5th through 9th, 2012.

Ausgangs - nicht Endpunkt für „smart defense“

NATO-Gipfel Chicago 2012

Vom 28.-30. März 2012 organisierte der Chicago Council on Global Affairs unter Beteiligung der Konrad-Adenauer-Stiftung eine hochrangig besetzte Konferenz zum Thema "Smart Defense and the Future of the NATO." Eingeladen waren renommierte Sicherheitsexperten verschiedener Regierungen der NATO-Länder, sowie Akademiker und Vertreter von Think Tanks und Organisationen, die sich mit Sicherheitsfragen auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stand die Frage "Can the Alliance meet the Challenges of the 21st century?"

Die politische und wirtschaftliche Zukunft der Europäischen Union

Dr. Hans-Gert Pöttering wirbt in Vereinigten Staaten von Amerika für Vertrauen in die Europäische Union

“Europa ist stark, weil es auf gemeinsamen Werten basiert”. Mit dieser Überzeugung setzte Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, Präsident des Europäischen Parlaments a.D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, in den USA ein deutliches Zeichen. In hochrangigen Gesprächen und bei Vorträgen in New York und Washington DC betonte Hans-Gert Pöttering sein Vertrauen darauf, dass Europa auch in Zukunft durch Solidarität auf der Basis gemeinsamer Grundüberzeugungen zusammengehalten und ein verlässlicher transatlantischer Partner sein werde.

Erneuerbare Energie als Basis internationaler Kooperation

Israelisch-Palästinensische Fachdelegation diskutiert mit Experten in den USA

Vom 5.-9. März 2012 organisierte die KAS Washington ein Dialogprogramm mit Energieexperten aus Israel und den palästinensischen Gebieten. Im Rahmen des Programms diskutierten am 8. März 2012 Fachexperten bei einer Veranstaltung in der Konrad Adenauer Stiftung über die Frage, ob erneuerbare Energie eine Basis für internationale Zusammenarbeit sein könne.

Transatlantic Security Cooperation

The Military in Germany and the U.S. - Two Perspectives

On February 17 and 18, more than 400 participants attended the Fifth Annual German Conference at Harvard to discuss this year’s theme, “The German Angst of Leadership.” The Konrad Adenauer Stiftung hosted a panel discussion on security policy, featuring remarks by both a German soldier and a U.S. soldier who discussed their experiences in Afghanistan.

The 2012 Presidential Race - Current Developments and its Impact on Foreign Policy

A Discussion with Philipp Mißfelder MdB

German and American political insiders and policy experts assembled on February 15 to discuss the upcoming 2012 U.S. presidential election with Philipp Mißfelder, Member of the German Bundestag.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.