Veranstaltungsberichte

The Congo Crisis: Women and War

Justine Masika Bihamba, founder of Synergyof Women for Victims of Sexual Violence, acoalition based in the Democratic Republicof Congo that consists of 35 women's organizationsthat help victims of sexual violence,and a Pax Christi InternationalPeace Prize Laureate, advocated on behalfof women affected by violence and rapes asa weapon of war in the eastern part of theDemocratic Republic of Congo (DRC) inWashington, DC, on September 24th.

The Brookings Institute: Arming Without Aiming – India’s Military Modernization

Die Autoren Stephen P. Cohens und Sunil Dasguptas haben am siebten September bei einer Veranstaltung des Brookings Institutes in Washington ihr Buch Arming without Aiming: India's Military Modernization vorge-stellt. Der bei Brookings Press erschienene Titel erläutert Indiens Rolle für den Frieden in Asien.

Skating on Stilts: Why we aren’t stopping tomorrow’s terrorism

Der erste Assistant Secretary for Policy des United States Department of Homeland Security (DHS), Stewart A. Baker unter Präsident George W. Bush, stellte bei der Veranstaltung Skating on Stilts sein gleichnamiges Buch vor. Er verdeutlichte die Bedeutung nationaler Sicherheit, um auch in Zukunft Terroristen vor der Wiederholung eines 9/11 abzuhalten.

Why the World Needs U.S. Climate Action

Als Obama 2008 – damals noch Präsidentschaftskandidat- in Berlin sprach, fand erdeutliche Worte für den Klimaschutz: „Diesist der Zeitpunkt an dem wir zusammenkommenmüssen, um diesen Planeten zuretten.“ Dabei ging es Obama darum, zukünftigeGenerationen vor den negativenFolgen des Klimawandels zu bewahren. Erbetonte, dass alle Nationen gemeinsam daranarbeiten müssten, dieses Ziel zu erreichen.

Burden of Debt: A Discussion with Rep. Paul Ryan

Paul Ryan, Abgeordneter des Repräsentantenhauses und Mitglied im Committe on the Budget, stellte bei Brookings seinen Plan zur Reduzierung des stetig wachsenden amerikanischen Haushaltsdefizits vor: „A Roadmap for America’s Future“. Dieser Ryan-Plan sei sein Beitrag zur Debatte über die Reduktion der Staatsverschuldung. Ryans Ziel sei es, andere zu motivieren ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge oder Kritik zu äußern, um schnellstmöglich eine geeignete Lösung zur Verkleinerung des Defizits zu finden.

Remember the Gulf: Is the Administration Doing More Harm than Good?

Nach 86 Tagen Ölkrise im Golf von Mexiko wurde von Seiten der Heritage Foundation kritisch nachgefragt, was genau durch die Regierung um Obama im Golf getan wurde, um diese nationale Katastrophe schnellstmöglich zu beenden. Dazu äußerten sich John F. Young, Jr., seit 2004 Council Chairman des Jefferson Parish in Louisiana, der darstellte was es bedeutet als lokaler Beamter tagtäglich mit der Krise zu tun zu haben und adäquate Lösungen zu finden.

A Search for Roots...and Passages

Article by Daniel S. Mariaschin, Executive Vice President, B'nai B'rith International

U.S. Capabilities to Manage Irregular Conflicts in the 21st Century

Die meisten sicherheitspolitischen Herausforderungen sind heutzutage in der Welt keine zufälligen Ereignisse, die ohne Beziehung zueinander stehen. Sie sind vielmehr Teil einer im Konflikt stehenden Umwelt, in welcher eine aufkeimende Anzahl an bewaffneten Gruppen und nichtstaatlichen Akteuren, manchmal unterstützt durch autoritäre Regime, eine dauerhafte Quelle von Instabilität darstellen. Diese Gruppierungen bedrohen den Frieden und die globale Sicherheit für mindestens die nächsten 25 Jahre.

Human Rights and Obama’s Policies in the Arab World

Ein Jahr nachdem Präsident Obama zu einem Neuanfang der amerikanischen Beziehungen mit der muslimischen Welt aufrief, scheint es ungewiss, welche Rolle Menschenrechte in Washingtons politischer Ausrichtung in der arabischen Welt tatsächlich spielen. Während die kürzlich veröffentlichte nationale Sicherheitsstrategie der USA die Stärkung von Demokratie und Menschen-rechten im Ausland als Kernaufgaben an-sieht, bleibt die Frage bestehen, wie dies praktisch umgesetzt wird.

Rising Frictions in U.S.-China Relations: Sino-Capitalism versus Anglo-American Capitalism

Nach einem relativ ruhigen Jahr 2009, haben die Spannungen zwischen den USA und China in 2010 wieder zugenommen. Streitigkeiten über Handel und Standards bei der freien Nutzung des Internets, US-amerikanische Waffenverkäufe an Taiwan, Chinas eigenwillige Währungspolitik mit dem Yuan oder Renminbi, sowie die kürzlich neuen Ereignisse in und um Nord-Korea, haben Schlagzeilen gemacht. Dabei wird vor allem die wirtschaftliche Rolle Chinas auf dem globalen Markt mit (An-) Spannung verfolgt.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.