Veranstaltungsberichte

G20-Gipfel in Kanada: After Toronto – More of the Same?

Deutschlands Sparprogramm, resultierend aus verschiedenen Sorgen wie dem Abflauen des Wirtschaftswachstums und einer Wiederholung des Griechenland-Debakels, sorgt für ausgeprägte Differenzen zwischen den transatlantischen Bündnispartnern. Zahlreiche Diskussionen über mehr Konjunkturprogramme im Ver-gleich zu Defizitbeschränkungen und starre Währungspolitiken der chinesischen Partner wurden am vergangenen Wochenende von den zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer geführt.

Versus – A 21st Century Government: What Should It Be?

Solange Regierungen demokratisch von einer Gesellschaft gewählt werden, solange setzen sich diese Gesellschaften auf manchmal mehr und manchmal weniger friedvolle Art und Weise mit ihnen auseinander. Derzeit herrsche, laut Moderator Reischauer, eine beträchtliche Unzufriedenheit mit der amerikanischen Regierung. Im März 2010 waren 52 Prozent der amerikanischen Bevölkerung der Ansicht, dass die Regierung zu groß und zu mächtig sei. 77 Prozent verbanden mit der Regierung sogar verärgerte, frustrierte Erfahrungen.

How Obama's Vision of a Nuclear Free World Weakens America's Security

Die Obama Administration hat die Vision einer Nuklearwaffen freien Welt. Dabei werden oft Anleihen an Ronald Reagans Wunsch nach einer Welt on Nuklearwaffen festgestellt, wenngleich sich die Motivation beider Präisdenten unterscheidet. Während Reagan einer „peace through strength“ Strategie folgte (die immer auf das Prinzip der Abschreckung und Allianzen baute), sieht die Obama Adminstration im erfolgrei-chen eigenen Abrüsten von Nuklearwaffen andere Nationen motiviert Gleiches zu tun. Laut dem konservativen Tenor führt die Strategie Obamas im Gegensatz zu der Reagans jedoch eher zu einer...

The Future of Universities

Durch die Globalisierung geprägte Gesell-schaften werden zunehmend wissensba-siert, doch welche Antworten finden Universitäten darauf? Bleiben sie unverändert oder denken sie in Zukunft verstärkt unternehmerisch? Wie sieht die Zukunft der Universitäten allgemein aus und welchen Herausforderungen müssen sie sich stellen? Wie werden sie den lebenslangen Lernprozess von Individuen mit erhöhter Lebensdauer in Einklang bringen?

U.S.-Turkish Relations: A Perspective from the Private Sector

Die USA und die Türkei verbindet eine lange Geschichte an wirtschaftlichen und strategischen Beziehungen. Vor allem gemeinsame Interessen in den verschiedensten Handels- und Wirtschafsbeziehungen sind die Basis für eine enge Partnerschaft zwischen beiden Ländern.

U.S. - India Economic Relations: The Road Ahead

Nach Abschluss des gemeinsamen Nuklearabkommenssetzen die Vereinigten Staatenvon Amerika und Indien ihren Dialog zurIntensivierung der politischen und wirtschaftlichenBeziehungen fort. Dass ein USIndischerstrategischer Dialog geschaffenwurde, zeigt die stabile Beziehung der beidenLänder, die durch bilateralen Handelnund Investitionen noch verstärkt werdensoll.

Why Obama Can’t Afford to Gamble Away Wall Street Reform

Diskutiert wurde bei dieser Veranstaltung der New America Foundation die derzeit für Gesprächsstoff sorgende geplante Finanzmarktreform Obamas. Ende Mai gab der US-Senat nach Monaten endlich grünes Licht für die größte Finanzmarktreform seit Jahrzehnten. Präsident Obama erzielte damit – nach der Gesundheitsreform – seinen zweiten innenpolitischen Erfolg. Noch vor dem US-Feiertag am 04. Juli soll das Gesetz trotz hunderter Wall-Street-Lobbyisten unterzeichnet werden.

“Freedom is Not Enough: The Moynihan Report and America’s Struggle over Black Family Life, from LBJ to Obama”

Präsident Lyndon B. Johnsons Rede im Zugeder African American Civil Rights Bewegungbei der er betonte, dass „Frieden nicht genugsei“ und D.P. Moynihans Lageberichtüber die Situation schwarzer Familien untererEinkommensschichten (Moynihan Report)haben auch nach fast 50 Jahren anAktualität nicht verloren. Im Gegenteil, diesozialen Ungleichheiten im Land wachsen.

Are Tea Parties the Future?

Die politisch konservative Tea Party Bewegungder Vereinigten Staaten von Amerikaentstand 2009 aus Unzufriedenheit mit derRegierung in Washington. Seitdem erfährtdie Bewegung immer mehr Zuspruch undschafft es, ständig weitere Anhänger für ihreArbeit zu gewinnen. Drei Beobachter deramerikanischen Politikszene sollten bei einerDiskussionsrunde der Brookings InstitutionRede und Antwort stehen und dabei folgendenFragen auf den Grund gehen: Was fördertden Aufschwung der Tea Party Bewegung?

India and the United States: A Strategic Partnership

Indien und die Vereinigten Staaten vonAmerika – die zwei größten Demokratiender Welt. Dass diese zwei Länder mehr verbindetals ihr Demokratieverständnis, warbereits im vergangenen Jahr nach Abschlussdes gemeinsamen Nuklearabkommens ersichtlich.Seitdem streben die beiden Ländereine Verbesserung der ökonomischen, kulturellenund gesellschaftlichen Beziehungenan. Der Frage, wie die Ausgestaltung dieserstrategischen Partnerschaft Washingtonsund Neu Delhis nun genau aussehen sollte,widmete man sich bei einer Diskussionsrundeder Brookings Institution.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.