Veranstaltungsberichte

Leitbilder der transatlantischen Zusammenarbeit in einer veränderten Welt

Bob Zoellick und Dr. Norbert Röttgen MdB sprechen auf KAS-Veranstaltung in Washington

In einer sich verändernden Welt, in der viele Krisenherde zu Unruhen führen und Gefahr für die internationale Weltordnung bedeuten, ist eine enge transatlantische Zusammenarbeit so wichtig wie lange nicht mehr. Auf einer von der KAS organisierten Veranstaltung entwarf der ehemalige Weltbankpräsident Bob Zoellick nun Leitbilder der Zukunft dieser Zusammenarbeit. Dabei betonte Zoellick, der als US-Diplomat am Vereinigungsprozess Deutschlands beteiligt war und auch danach mehrere US-Präsidenten beriet, die besondere Rolle Deutschlands.

Central Asia: New Great Games or Great Opportunities?

Central Asian states and their Path to Development and Prosperity

European leaders and members of the transatlantic business community met with experts and officials from Central Asia to discuss the development and future prosperity of the region in a successful summit in Chicago from September 15-16, 2016. After decades of transition after the collapse of the Soviet Union, Central Asia has emerged once again as an essential crossroads of strategic importance for Europe, Russia, and South and East Asia.

Transatlantisches Dreieck USA, Israel und die EU

Herausforderungen der Politik und gemeinsame Werte im Mittelpunkt des Besuchs von B’nai B’rith in Brüssel und Berlin

Auf Einladung der Konrad-Adenauer Stiftung war in der ersten Juliwoche der Vorstand von B‘nai B‘rith International (BBI) in Brüssel und Berlin zu Gast, um mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Diplomatie und Religion jüngste Entwicklungen in Europa und Nahost zu diskutieren.

Krisen mildern durch Chancen

KAS Transatlantische Konferenz 2016

Krisen können die Wahrnehmung verschleiern. Doch wenn wir uns die ergiebige und langanhaltende Tradition der transatlantischen Zusammenarbeit vor Augen führen, werden die Lösungsansätze zur Krisenbewältigung aufgrund einer Strategie, die auf gemeinsamen Werten basiert, offensichtlich. Herausforderungen müssen als Gelegenheit zur Stärkung der transatlantischen Kooperation verstanden werden, der ganz wesentlich der Weg in eine positive Zukunft geebnet werden muss.

US Political, Economic, and Financial Developments and Implications at the National and Sub-National Levels in Germany

Politicians from Hessen Take Fact-Finding Mission to New York and Washington, DC

US political, economic and financial developments call for closer scrutiny to better understand their implications at German national and sub-national levels. Finance Minister from Hessen, Dr. Thomas Schäfer, led a delegation of State of Hessen parliamentarians on a fact-finding mission to New York and Washington, DC, to explore how presidential campaign politics in America may influence global economic policy and trans-Atlantic relations.

US Political, Economic, and Financial Developments and Implications at the National and Sub-National Levels in Germany

Politicians from Hessen Take Fact-Finding Mission to New York and Washington, DC

US political, economic and financial developments call for closer scrutiny to better understand their implications at German national and sub-national levels. Finance Minister from Hessen, Dr. Thomas Schäfer, led a delegation of State of Hessen parliamentarians on a fact-finding mission to New York and Washington, DC, to explore how presidential campaign politics in America may influence global economic policy and trans-Atlantic relations.

Herausforderung Migration und transatlantische Implikationen

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses Dr. Norbert Röttgen MdB skizziert die Herausforderungen

Die Flüchtlingskrise in Europa und ihre vielen Auswirkungen auf verschiedene Politikfelder findet in Öffentlichkeit und Politik in den USA viel Beachtung. Das Interesse an Antworten aus der deutschen Bundespolitik ist in Washington besonders hoch. Die Konrad -Adenauer-Stiftung hatte nun mit Dr. Norbert Röttgen MdB, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag, einen hochrangigen Vertreter aus Berlin eingeladen, um vor Vertretern der US-Administration, Mitarbeitern des Kongresses, Wissenschaftlern und Politikberatern seine Sicht der Dinge darzulegen.

Medienlandschaft in den USA und Deutschland: transatlantische Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Dialogprogramm der KAS für Journalistenschüler in Washington

Amerikanische Berichterstattung und Politik – was ist der große Unterschied zwischen Deutschland und den USA? In Zusammenarbeit mit der RTL-Journalistenschule hat die Konrad-Adenauer-Stiftung vom 29. März bis zum 1. April, 2016 ein Programm für deutsche Nachwuchsjournalisten in Washington organisiert. Besuche bei Think Tanks, Regierungsvertretern und Gespräche mit Reportern gaben den Jungjournalisten die Gelegenheit Antworten zu aktuellen Themen aus amerikanischer Perspektive zu sammeln. Der US-Wahlkampf und die Flüchtlingskrise in Europa standen dabei im Vordergrund.

Herausforderung Migration - Antworten aus der Bundespolitik

Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Günter Krings MdB skizziert die Herausforderungen

Politik und Bevölkerung in den USA nehmen großen Anteil an den Herausforderungen, die in der Europäischen Union mit Blick auf die Flüchtlingskrise und Migrationsbewegungen in den letzten Monaten entstanden sind. Die USA sehen die EU-Staaten als wichtigsten Bündnispartner für die Ordnung in der Welt, so dass sie schon aus diesem Grund den Prozess intensiv begleiten. Das Interesse an Antworten aus der deutschen Bundespolitik ist in Washington besonders hoch.

Forging Bridges through dialogue on the Transatlantic Digital Disconnect

Signs of finding a common ground with the new agreement “Privacy Shield” and passing of the Judicial Redress Act

Transatlantic relations are strong, albeit with some 21st Century challenges. Both the European Union and the United States are striving to create digital economies. It’s still unclear if these digital markets can fully integrated. There are a number of “tangled issues”, like the protection of privacy rights, freedom of speech and national security that pose a challenge in finding the right balance when trying to construct a policy framework. A lot is at stake.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.