Veranstaltungsberichte

Weltpolitische Herausforderungen und transatlantische Antworten

Experten aus Europa und den Vereinigten Staaten tagen zu Wirtschaft, Sicherheit und Umwelt

US-amerikanische und europäische Experten erarbeiten vier Tage lang gemeinsame Strategien für die Bereiche Klima/ Umwelt, Wirtschaft und Sicherheit im italienischen Cadenabbia.Dass die transatlantischen Be-ziehungen ein Grundpfeiler US-amerikanischer sowie europäischer Politik bleiben, zeigt sich nicht nur an der gemeinsamen Haltung von Merkel und Obama in Fragen der Ukraine, Israel oder Iran. Auch bei der diesjährigen Transatlantischen Konferenz der KAS Büros Brüssel und Washington offenbarte sich die Relevanz einer Fokussierung auf den jeweiligen langjährigen Partner.

A closer look at the impact of the shale gas boom on local U.S. economies

Experts of the Transatlantic Climate Bridge meet with Dr. Christoph von Friedeburg

On June 18th, 2015, the Konrad Adenauer Foundation hosted a discussion on Dr. Christoph v. Friedeburg’s paper “Broken Promises: Impacts of Pennsylvania’s Shale Gas Boom on Local Economies” (March 2015). The attendees discussed Mr. Friedeburg’s report, examined the fracking debate from transatlantic perspectives, and discussed other energy issues, with an emphasis on renewable and sustainable energy sources.

A closer look at the impact of the shale gas boom on local U.S. economies

Experten der Transatlantic Climate Bridge diskutieren mit Dr. Christoph von Friedeburg

Am 18. Juni, 2015 hat die Konrad-Adenauer-Stiftung zur Diskussionsrunde mit Dr. Christoph von Friedeburg über seinen Report „Broken Promises: Impacts of Pennsylvania’s Shale Gas Boom on Local Economies” (March 2015) eingeladen. Die Teilnehmer diskutierten über Dr. Friedeburgs Bericht, beleuchteten die „Fracking“ Debatte aus transatlantischer Perspektive und sprachen über weitere Energiethemen, mit Schwerpunkt auf erneuerbare und umweltverträgliche Energiequellen.

GERMANY’S NEW SECURITY POLICY ROLE IN CONNECTION WITH RUSSIA

U.S SECURITY EXPERTS EXCHANGE VIEWS WITH DR. NORBERT RÖTTGEN, MDB

With the crisis in Ukraine ongoing, questions remain about how best to address Russian actions in the region. Opinions among transatlantic partners differ slightly, presenting challenges for the U.S.-German relationship. The discussion provided a forum for senior experts and officials to discuss their perspectives on the implications of the Ukraine crisis for the transatlantic relationship.

Eckpunkte für eine gelungene Einwanderungs- und Integrationspolitik

Staatsminister a.D. Armin Laschet beschreibt die deutsch-europäischen Erfahrungen in Washington, DC

Beim Terroranschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo wurde Europa jüngst daran erinnert, wie verwundbar sein Modell einer offenen Gesellschaft ist. Gleichzeitig zeigen die Tragödien auf den Flüchtlingsbooten im Mittelmeer, dass Europa seine Politik gegenüber Flüchtlingen ernsthaft überprüfen muss – hin zu mehr Transparenz und Offenheit.

Trade, A Pillar for Transatlantic Relations

Handelsexperten aus Kongress und Zivilgesellschaft diskutieren mit Peter Beyer, MdB

Am 14. April 2015 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem German Marshall Fund (GMF)eine Expertenrunde mit hochrangigen Mitarbeitern aus dem US-Repräsentantenhaus und dem US-Senat. Auf der Tagesordnung war das Handels- und Investitionsabkommen, TTIP, welches derzeit zwischen der EU und den USA verhandelt wird. Peter Beyer, MdB war in seiner Eigenschaft als Bundestagsabgeordneter und Berichterstatter der ‘CDU/CSU-Fraktion für die Transatlantischen Beziehungen für die Weiterentwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und den USA‘ zu Besuch in Washington.

Fragen der internationalen Gesundheitspolitik

Bundesminister Hermann Gröhe beschreibt den deutschen Beitrag bei einem Expertengespräch in Washington, DC

Beim Ebola-Ausbruch wurde die Weltgemeinschaft jüngst daran erinnert, dass eine Zusammenarbeit von Industrie- und Partnerländern große Bedeutung im Kampf gegen Pandemien einnimmt. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe MdB hat dies nun auf einer von der KAS organisierten Veranstaltung mit Experten auf dem Gebiet der Gesundheitsvorsorge in den Mittelpunkt seiner Ausführungen gestellt. Gesundheitspolitik stehe im Zentrum der Anstrengungen in den internationalen Beziehungen, betonte der Minister.

Transatlantic Digital Disconnect

Finding a Common Ground

Am 26. Februar 2015 veranstaltete die Konrad Adenauer Stiftung zusammen mit dem Center for Transatlantic Relations (Johns Hopkins University) eine Expertenrunde mit US Kongressabgeordneten, Mitgliedern des Europäischen Parlaments sowie Datenschutzexperten. Diese Veranstaltung soll als Auftakt für eine transatlantische Workshopreihe auf dem Gebiet der Datensicherheit im Netz dienen. Ziel ist es, gemeinsame Standards für die Regulierung im Netz zu definieren, um zu verhindern, dass sich Europa und die USA auf diesem Gebiet auseinanderentwickeln.

Gemeinsamkeiten als Narrativ der Zukunft

Besuch von Dr. Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident und Bundesminister a.D.

Die Dringlichkeit, angesichts der Herausforderungen zu gemeinsamen transatlantischen Antworten zu kommen, betonte der frühere Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Dr. Jürgen Rüttgers bei einer Veranstaltung im Marshall House in Leesburg, Virginia. Ähnlich mutige und umfassende Antworten, wie sie der US-General und spätere Politiker George C. Marshall beim Wiederaufbau Europas nach dem 2. Weltkrieg gab, müssten heute gefunden werden, so Rüttgers, der von 1994 bis 1998 auch Bundesforschungsminister war und seit Jahrzehnten ein ausgewiesener Kenner der US-amerikanischen Politik ist.

The Transatlantic Agenda for 2015: A German Perspective

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Washington DC konnte beim Neujahrsempfang Gäste aus Politik, Privatwirtschaft, internationalen Organisationen und think tanks in den Räumen der Stiftung begrüßen. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Steffen Kampeter MdB, würdigte in seiner Ansprache die transatlantische Zusammenarbeit, die er immer als sehr eng und fruchtbar empfunden hätte.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.