Veranstaltungsberichte

Herausforderungen der inneren Sicherheit gemeinsam angehen

Ein transatlantischer Blick nach Nahost offenbart notwendige gemeinsame transatlantische Anstrengungen

Nach neusten Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden beiderseits des Atlantiks haben Tausende von US-Amerikanern und Europäern ihre Heimatländer verlassen, um sich in Krisenstaaten in Nahost terroristisch schulen zu lassen. Dies hat die KAS zum Anlass genommen, eine Expertenrunde zu organisieren mit dem Ziel, aus unterschiedlichen Blickwinkeln dieses vielgestaltige Problem zu analysieren. Fragen der Entwicklungszusammenarbeit, der inneren Sicherheit, der Wertevermittlung und Werteverteidigung wurden hier angesprochen.

„Energie hat das Potenzial uns zu spalten“

Ein Treffen mit US-Energieexperten und Professor Dr. Dr. Dolzer zur Förderung des transatlantischen Dialoges

Am 18. Juli 2014 traf sich Professor Dr. Dr. Rudolf Dolzer mit führenden Experten der Energie- und Klimapolitik aus den USA in Washington, D.C. Die Konrad Adenauer Stiftung organisierte das Treffen mit dem Center for Transatlantic Relations.

„Freedom works!“

Abgeordnete des US-Kongress zeigen gemeinsam mit Dr. Andreas Schockenhoff MdB Unterstützung zum Assoziierungsabkommen

Während seines Aufenthalts in den USA besuchte Dr. Andreas Schockenhoff MdB, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU, den US-Senat, um die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens zwischen der EU mit der Ukraine, Georgien sowie Moldawien zusammen mit ranghohen amerikanischen Politikern und Botschaftern zu würdigen.

KAS brings aspiring German journalists closer to the U.S. capital

28 Students from RTL School of Journalism participate in a program in Washington

For 12 years, the Konrad Adenauer Stiftung Journalism Academy, the RTL School of Journalism and the KAS Washington Office have cooperated successfully on a program for aspiring German journalists to learn more about the American media landscape.

KAS bringt jungen deutschen Medienmachern die US-Hauptstadt näher

RTL-Journalistenschule mit 28 Volontären in Washington

Seit nunmehr 12 Jahren arbeiten die KAS-Journalistenakademie, die RTL-Journalistenschule und das Stiftungsbüro in Washington erfolgreich zusammen.

USA, Germany and Israel: Transatlantic Triangle United By Values and Challenges?

Conference with multiple high level experts from Israel, Europe and the United States

The “USA, Germany and Israel: Transatlantic Triangle United by Values and Challenges?” conference convened distinguished panelists from Europe, the United States, and Israel to discuss the political, economic, and cultural relationships between these three countries. In four panels on the rule of law, the economy, religion, and Israel’s relationship to the West experts identified affinities and shared values, while simultaneously highlighting differences and challenges.

Israel, Deutschland und die amerikanische Position in Nahost

Vortrag mit Dennis Ross, Chefunterhändler in Nahost

Bis Ende April hatte US-Außenminister John Kerry der gegenwärtigen Verhandlungsrunde zwischen Israelis und Palästinensern gegeben, um substantielle Fortschritt zu erzielen. Wo stehen wir in diesem Prozess und wie können die transatlantischen Partner zusammenarbeiten, um durch die Verhandlungen einer Lösung näher zu kommen? Auf einer Diskussionsveranstaltung vor internationalem Publikum griff die Konrad-Adenauer-Stiftung diese Fragen auf. Als Redner konnte Ambassador Dennis Ross gewonnen werden, der seit Jahrzehnten in diesem Prozess mitwirkt.

Wiederherstellung des Vertrauens: Aktuelle Herausforderungen in den Transatlantischen Beziehungen

Dialog Programm mit Dr. Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident a. D. des Landes Nordrhein-Westfalen

Vom 23. bis zum 28 Februar 2014 besuchte Dr. Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident a. D. des Landes Nordrhein-Westfalen die USA und sprach mit Experten aus verschiedenen Sektoren über die Zukunft der Transatlantischen Beziehungen. Die NSA Enthüllungen, die TTIP Verhandlungen und die Krise in der Ukraine dominierten dabei die Gespräche, welche in Washington, DC und Boston, MA stattfanden.

Transatlantischer Dialog: Gemeinsame Herausforderungen für Kanada und Deutschland

Dialogprogramm mit Professor Dr. Georg Milbradt

Vier Tage lang diskutierte der ehemalige Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Professor Dr. Georg Milbradt, in der kanadischen Hauptstadt Ottawa, Ontario mit Abgeordneten, Politikexperten und Akademikern über die gemeinsamen Herausforderungen für Kanada und Deutschland.

Current Challenges in the Transatlantic Relationship

“Restoring Trust and the Future of the Transatlantic Trade and Investment Partnership”

Die transatlantischen Beziehungen stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Hier sind die laufenden Verhandlungen zwischen der EU und den USA zum Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP) ein Thema, welches viel Potential für beiderseitiges Wirtschaftswachstum birgt. Im Rahmen des Besuchs von Peter Beyer MdB vom 2. bis 7. Februar 2014 in den USA wurde der transatlantischer Dialog zu TTIP gefördert.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.