Veranstaltungsberichte

"The Future Generation of Transatlantic Leaders: Dialog with Canadian Counterparts"

Young German leaders deepen German-Canadian relations

In the course of a six-day trip to Toronto and Ottawa a group of German young politicians and entrepreneurs showed particular interest in the mutual learning process.

"The Future Generation of Transatlantic Leaders: Dialog with Canadian Counterparts"

Junge deutsche Führungskräfte vertiefen deutsch-kanadische Beziehungen

Im Rahmen einer sechstägigen Reise nach Toronto und Ottawa war für die Gruppe von deutschen Jungpolitikern und Jungunternehmern vor allem eines wichtig: Was können Kanada und Deutschland voneinander lernen?

“Incompatible? Jobs and Growth at Home and Promoting Democracy around the World”

Auf Einladung der Konrad Adenauer Stiftung fand am 9. Juli 2013 eine hochrangig besetzte Diskussionsrunde zwischen Vertretern des Europäischen Parlaments und amerikanischen EU-Regierungsexperten sowie Interessenverbänden statt.

„Is the EU stronger or weaker after the Euro-Crisis? Can the European regions contribute to solving complex issues?”

Eine Gesprächsrunde mit Dr. Jürgen Rüttgers

Am 6 Juni 2013 organisierte die Konrad Adenauer Stiftung gemeinsam mit dem Forum of Federations eine Diskussionsrunde mit dem ehemaligen Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens und Bundesminister a.D. Dr. Jürgen Rüttgers in Kanadas Hauptstadt Ottawa. Zu Beginn gab Dr. Rüttgers den 70 Teilnehmern eine persönliche Einschätzung zu der aktuellen Entwicklung in der Europäischen Union.

Mapping the Field for the Future Transatlantic Dialogue

EXPERTENGESPRÄCHE MIT DR. JÜRGEN RÜTTGERS, DEM IWF UND DER WELTBANK

Wie muss zukünftig mit wirtschaftlichen Krisen umgegangen werden? Mit dieser Frage setzte sich Dr. Jürgen Rüttgers mit verschiedenen Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft auseinander.

Challenges of Promoting Freedom and Democracy Based on Values

Roundtable Discussion with Dr. Jürgen Rüttgers

Dr. Jürgen Rüttgers met with senior conservative policyexperts in Washington, D.C., to discuss the role of governments,multilateral institutions and the private sector in promotingdemocracy and freedom based on value

NATO after Afghanistan: What to Expect in the Next Five Years

EINE VORTRAGS- UND DISKUSSIONSVERANSTALTUNG MIT DR. KARL-HEINZ KAMP AM 18.04.2013

Wie sieht die Zukunft der NATO nach dem Einsatz in Afghanistan aus? Zu dieser Frage organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Washington D.C. am 18. April 2013 eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung. NATO Experte Dr. Karl-Heinz Kamp erläuterte in einem Vortrag fünf wesentliche Punkte („game changer“), welche die Zukunft der Allianz bestimmen werden.

Wachstum neu definieren

Prof. Dr. Kurt Biedenkopf

Auf ein Dialogprogramm in San Francisco aufbauend, vertiefte Prof. Dr. Biedenkopf seine Thesen in einer Reihe von Diskussionen mit Wirtschafts- und Währungsexperten sowie vor Studenten der Georgetown University und DePaul University in Chicago und Washington.

Droneneinsätze in der Transatlantischen Diskussion

Klaus-Peter Willsch, MdB

Angesichts der deutschen Diskussion um die Anwendung von Dronen organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Expertenrunde mit Klaus-Peter Willsch, MdB. Einerseits ging es um innen- und außenpolitische Aspekte der Anwendung von Dronen in den USA und im Ausland. Andererseits wurde auch eine Reihe von anderen Faktoren dertransatlantischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt thematisiert, so z.B. die Raketenabwehr.

Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit

Politische Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Washington organisierte am 15.4.2013 eine Vortragsveranstaltung mit dem amtierenden Ministerpräsidenten von Sachsen, Stanislaw Tillich. Im Vordergrund stand ein Thema, welches auf beiden Seiten des Atlantik im Fokus steht: Welche Impulse kann die Politik für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit geben? Ministerpräsident Tillich konnte aus der Perspektive Sachsens zu dieser Frage mit Beispielen erfolgreicher Politik beitragen.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.