Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Forum

Mekong International Forum 2024

Energy Transition for a Sustainable Mekong Sub-Region

The Mekong International Forum 2024 is expected to: (1) Enhance understanding of the geopolitical and energy landscape in the Mekong Sub-Region (2) Identify of best practices and policy synergies for regional energy transition (3) Strengthen multistakeholder engagement in green energy development (4) Deliver strategic recommendations for technology adoption and policy harmonization

Workshop

Workshop on International experiences on preventing money laundering and terrorist financing

Co-organized by KAS Vietnam and Department of Criminal and Administrative Legislation, Ministry of Justice

The workshop will explore international experiences in developing and enforcing legal regulations to prevent and combat money laundering and the financing of terrorism. It will focus on enhancing the effectiveness of Vietnam’s Effectiveness Assessment Report and Technical Compliance Report. Specifically, the workshop will address areas where Vietnam currently falls short of Financial Action Task Force standards, particularly those related to the Ministry of Justice’s responsibilities. This includes regulations on money laundering (Recommendation No. 3), criminal penalties for acts related to the financing of terrorism (Recommendation No. 5), criminalization and financial penalties for the proliferation of weapons of mass destruction (Recommendation No. 7), and issues concerning the criminal liability of legal entities for money laundering and terrorist financing.

Event

Neighborhood Planning and Design Towards Healthy Cities

Toolkit Launching event

The first collaborative project between KAS Vietnam and Hanoi University of Civil Engineering, titled “Health-oriented policies and sustainable building practices to promote well-being and green urban governance in Vietnam (HOPE),” is nearing completion. Initiated in 2022, the project has progressed through three phases, developing comprehensive and cross-cutting knowledge in health-oriented policies and sustainable building practices/green housing in Vietnamese cities. Additionally, both international and Vietnamese trans-disciplinary and interdisciplinary knowledge have been shared and exchanged. On Thursday, September 19th, final product of this project: The Toolkit for Neighborhood Planning and Design Towards Healthy Cities will be officially presented to relevant audiences.

Vortrag

Training course on preventing and resolving international investment disputes

Co-organized by KAS Vietnam and Department of International Law, Ministry of Justice

The training course "Preventing and resolving international investment disputes according to laws, international commitments of Vietnam and international experiences" is designed to impart comprehensive understanding and expertise in foreign investment legislation, uphold Vietnam’s pledges to international investment, and foster proactive engagement in the resolution of global investment conflicts. It also facilitates the sharing of insights that aid in addressing practical challenges encountered by legal professionals and public servants involved in the legal oversight and administration of foreign investment at the ministry and provincial levels.

Fachkonferenz

Conference "Impact assessment of policies in development of legal normative documents 2024"

Co-organized by KAS Vietnam and Department of General Affairs in Legislative Development, Ministry of Justice

Fachkonferenz

Vietnam 2045 Report: Global Economic Trends and Policy Implications for Vietnam

Conference co-organized by KAS and Vietnam Institute for Development Strategies, Ministry of Planning and Investment

The aim of the conference is to gather key recommendations from both Vietnamese and international experts about the new global challenges and opportunities for Vietnam and appropriate strategies to response.

Workshop

Innovating and Improving the Efficiency of Law Implementation Organization in the Period 2025-2030

Workshop co-organised by Konrad-Adenauer-Stiftung Vietnam and Ministry of Justice

Expertengespräch

The China Talk 23

The future of world order: a view from China

China Talk 23 aims to facilitate a robust exchange of ideas, insights, and perspectives on the theme “The future of world order: a view from China”. This is a continuation of the Diplomatic Academy of Vietnam (DAV) China Talk series in collaboration with Konrad – Andenauer – Stiftung (KAS) in Vietnam, which has been bridging the fields of Chinese studies since 2015.

Forum

ASEAN FUTURE FORUM 2024

Toward Fast and Sustainable Growth of a People-Centered ASEAN Community

Konrad-Adenauer-Stiftung Vietnam eagerly anticipates the inaugural ASEAN Future Forum 2024, scheduled to occur on April 23, 2024, in Ha Noi, Vietnam. The genesis of this Forum was unveiled by Prime Minister, H.E. Pham Minh Chinh, during the 43rd ASEAN Summit in September 2023. The Forum, under the theme “Toward fast and sustainable growth of a people-centered ASEAN Community” will discuss deliberations on the future of ASEAN in both practical and visionary ways in the context of fast, complex developments in the strategic landscapes of the region and the world. Konrad-Adenauer-Stiftung Vietnam is proud to lend its support to this groundbreaking initiative, which will draw the participation of esteemed government officials, policymakers, experts, practitioners, and pertinent stakeholders from ASEAN Member States. Additionally, the Forum will welcome ASEAN's external partners and allies, underscoring its inclusive and comprehensive approach. The Diplomatic Academy of Vietnam (DAV), in strategic collaboration with the Konrad-Adenauer-Stiftung Vietnam, assumes a pivotal role as the primary executor of this ASEAN Future Forum.

Workshop

Roadmap to shorten the process and duration for annual state budget settlement

Workshop co-organized by KAS Vietnam and National Assembly's Finance and Budget Committee

The Finance and Budget Committee of the National Assembly is in charge of assessing the Government’s draft report on shortening state budget settlement process. The workshop aims to collect opinions/comments of policy-makers, national experts, and representatives of relevant agencies on the issue of State budget settlement. The workshop input will help the committee to better make a verification report on the budget settlement process to present at the NA sessions.

Asset-Herausgeber

Research methodology in Social Sciences/ International Relations

Vom 22. bis 24. Juli 2019 veranstalteten die KAS Vietnam und die Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften (USSH) einen Workshop, um das Wissen über Methodik und Methoden in den internationalen Beziehungen und Sozialwissenschaften für junge Forscherinnen und Forscher zu erweitern. Um die neuen Forschungstrends in diesen Wissenschaften angemessen kennenzulernen, luden die Organisatoren zwei Expertinnen des Fachgebiets ein: Assoc. Prof. Dr. Christina Schwenkel von der University of California und Dr. Michaela Boerner von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die beiden Professorinnen halfen den Teilnehmenden, ihre quantitativen und qualitativen Methoden bei der Durchführung von Recherchen zu verbessern. Zu diesem Zweck organisierten sie einen interdisziplinären Workshop, an dem die Teilnehmenden eigenen Forschungsfragen formulieren und Erfahrungen austauschen konnten. Eines der wichtigsten Themen war die Veröffentlichung von Artikeln in internationalen Fachzeitschriften. Dr. Christina Schwenkel, Mitherausgeberin des Journal of Vietnamese Studies, gab eine Reihe von Insides und Ratschlägen.

Die Gewaltenteilung in Vietnam ist von zentraler Bedeutung

Die Gewaltenteilung ist für Vietnam von entscheidender Bedeutung, um die Effizienz der staatlichen Regierungsführung zu verbessern, betonten die Experten auf dem Workshop zur Gewaltenteilung zwischen Zentral- und Lokalregierungen am 17. Juli in Hanoi. Die Machtteilung muss konstitutionalisiert und nicht von irgendeiner staatlichen Ebene geregelt werden. Die Experten warnten jedoch davor, dass bei der Übertragung der Macht auf lokale Regierungsstellen eine ständige Kontrolle stattfinden müsse. Die Aufsicht des Zentralstaates über die Kommunalverwaltungen muss aufgegeben werden. An dem Workshop, der vom Institute of State and Law und der KAS Vietnam organisiert wurde, nahmen insgesamt 50 Personen des Innenminsteriums, der Wirtschaftskommission und der Nationalversammlung teil.

Quarterly Macroeconomic Report II/ 2019

Das Vietnam Institute for Economic and Policy Research (VEPR) hat in Zusammenarbeit mit der KAS Vietnam am 11. Juli den Quartalsbericht II / 2019 veröffentlicht. Der Bericht wurde von Dr. Nguyen Duc Thanh, Präsident des VEPR, präsentiert. Vietnams Wirtschaft wuchs um 6,71% (im Jahresvergleich) und lag damit unter dem Wert von Q1 / 2019. Das Wachstum in den Sektoren Agro-Forstwirtschaft, Fischerei, Dienstleistungen und Industrie verlangsamte sich im ersten Halbjahr 2019. Der FDI-Sektor spielte eine entscheidende Rolle für das Wirtschaftswachstum durch Exporte. Etablierte vietnamesische Ökonomen, darunter Dr. Vo Tri Thanh, Dr. Can Van Luc und Dr. Nguyen Nhu Phong, äußerten sich zum VEPR-Wirtschaftsbericht und beantworteten Fragen von Journalisten zum Plan des Personalabbaus und der staatlichen Investitionsallokation.

Criminal liability of Legal persons in Vietnamese Criminal Laws

Training

In Zusammenarbeit mit der KAS Vietnam organisierte die Abteilung für Strafrecht und Verwaltungsrecht des Justizministeriums eine Schulung zu den Bestimmungen des Strafgesetzbuchs von 2015 über die strafrechtliche Verantwortlichkeit von juristischen Personen und zur Rolle des Anwalts in der Verteidigung von juristischen Personen, die eine Straftat begehen. Im Strafgesetzbuch von 2015 hat Vietnam zum ersten Mal das Konzept der juristischen Person aufgenommen, was zu wesentlichen Änderungen in der Strafverfolgung geführt hat. Es soll Verbrechen von Unternehmen wirksam bekämpfen und insbesondere schwere Verstöße gegen Wirtschafts- und Umweltgesetze sowie Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung regeln. Das Schulungsseminar bot den Teilnehmenden, bei denen es sich zumeist um Angehörige der Strafgerichte der Provinzen handelte, wichtige Informationen zur Strafpolitik, die zur Bewältigung von Verstößen juristischer Personen und zur Gewährleistung ihrer Haftung angewendet werden müssen. Obwohl das Gesetz bereits im Jahr 2017 ratifiziert wurde, gibt es noch keine praktischen Fälle, weshalb dieses Seminar auf theoretischen Grundlagen beruhte und die Teilnehmenden alle ihre Fragen stellen und Bedenken oder Probleme ansprechen konnten. Die KAS und ihr Partner (MOJ) freuen sich auf weitere Seminare, um die praktischen Erfahrungen zu diskutieren, die hoffentlich bald durchgeführt werden.

Interpreting Chinese perception of International norms in the 21st century

Seminar

Am 21. Juni 2019 organisierte die Diplomatische Akademie Vietnams (DAV) in Zusammenarbeit mit der KAS die zwölfte Konferenz der China Talk-Reihe. Diesmal interpretierte Prof. Shin Kawashima von der Universität Tokio die chinesischen Wahrnehmung internationaler Normen in einem modernen Kontext. Die Diskussion beschäftigte sich mit der Frage, ob China internationale Normen in Bezug auf Global Governance respektiere, sich ihnen widersetze oder sie reformiere. Ist China vielleicht sogar zu einem Agenda-Setter für internationale Normen geworden? Prof. Kawashima gab anhand einer Diskursanalyse von Reden und offiziellen Dokumenten interessante Einblicke in die Wahrnehmung internationaler Gesetze der Xi Jinping-Ära. Er erklärte Konzepte und Veränderungen in der chinesischen Diplomatie. Die Kommentatoren Prof. Nguyen Huy Quy und Dr. Do Thi Thuy waren sich einig, dass weitere Überlegungen und Vergleiche zwischen Chinas Worten und seinen Handlungen erforderlich sind, um das Gesamtbild der Wahrnehmung internationaler Normen zu verstehen. Am Ende wurden die Teilnehmer aufgefordert, Fragen zu stellen, und es entstand eine interessante Diskussion.

The 5th Ocean Dialogue: ASEAN Cooperation in the South China Sea

Discussion

Am 18. Juni 2019 veranstalteten die KAS Vietnam und ihr Partner, die Diplomatic Academy of Vietnam (DAV), den fünften Ocean Dialogue. Die Veranstaltung bestand aus einer eingehenden Diskussion zwischen regionalen und internationalen Experten, in der die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der ASEAN-Zusammenarbeit im Zusammenhang mit dem Streit um das Südchinesische Meer erörtert wurden. Geografisch gesehen liegt der Streit im Herzen ASEANs und beunruhigt die Region seit langem. Im Mittelpunkt der Diskussion standen traditionelle Schlüsselthemen wie die hochmilitarisierte Aufrüstung und der chinesisch-amerikanische Wettbewerb in der Region sowie nicht-traditionelle Themen wie Umweltverschmutzung. Herr Edcel Ibarra vom philippinischen Foreign Service Institute erläuterte zwei mögliche Zukunftsszenarien: den ASEAN + - und den ASEAN - Fall. Im ersten Fall würden auch die nicht beanspruchenden Staaten in multilaterale Vereinbarungen agieren, während im zweiten Fall nur die beanspruchenden Staaten an den Gesprächen teilnehmen würden. Dies würde ein enormes Risiko einer Marginalisierung der anderen Staaten mit sich bringen. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihre Meinungen auszutauschen und am Ende Fragen zu stellen. Der Streit bleibt aktuell, weshalb sich die KAS und ihr Partner (DAV) auf den nächsten Ocean Dialog freuen.

The use of database management software for the service of the people’s petitions

Training

Am 24. und 25. Juni 2019 organisierte die Petitionskommission des Ständigen Ausschusses der Vietnamesischen Nationalversammlung in Zusammenarbeit mit der KAS ein Schulungsprogramm für den Umgang mit Online-Petitionen. In Zeiten der Digitalisierung haben die Bürger und Bürgerinnen zahlreiche neue Möglichkeiten, sich über das Internet am politischen Leben zu beteiligen. Um Online-Petitionen angemessen zu analysieren und darauf zu reagieren, hat der Ausschuss eine Software entwickelt, mit der die Bürger und Bürgerinnen Petitionen einreichen können und die es dem Ausschuss ermöglicht, sie zu prüfen. Um den Herausforderungen und Chancen der Software gerecht zu werden, wurden im Rahmen des Schulungsseminars Kenntnisse und Techniken im Umgang mit Software zur Analyse der Daten und Beantwortung von Wähleranfragen vermittelt. Die Teilnehmenden wurden aufgefordert, Fragen zu stellen und Feedback zum praktischen Einsatz der Software zu geben.

Das Gesetz über den Umgang mit administrativen Verstößen braucht Verbesserung

Seminar

Das Verwaltungsdepartment für administrative Verstöße und Gesetzesvollzug des vietnamesischen Justizministeriums hat, in Zusammenarbeit mit der KAS, ein Seminar zur Evaluierung des Gesetzes über den Umgang mit administrativen Verstößen veranstaltet. Experten aus den verschiedenen Departments bekamen die Möglichkeit ihre praktischen Erfahrungen und Probleme mit dem aktuellen Gesetz zu teilen. Sie identifizierten verschiedene Probleme in der Durchführung des Gesetzes und gaben Vorschläge zur Verbesserung ab. Die meisten Gesetzesverstöße gibt es im Verkehrs- und Transportwesen. Um gegen die steigenden Zahlen vorzugehen, betonte Dang Van Chung, stellvertretender Leiter des Verkehrssicherheit Departments, den Bedarf eines funktionierenden Registrierungssystems für Autobesitzer, um ein effizienteres Bußgeldverfahren zu implementieren. Mrs. Dang Hoang Oanh, stellvertretende Justizministerin, hörte sich die Erfahrungen und Anregungen interessiert an. Im nächsten Schritt wird das Verwaltungsdepartment für administrative Verstöße und Gesetzesvollzug die Ergebnisse analysieren und verarbeiten. Das Seminar war Teil des Deutsch-Vietnamesischen Dialogs über Rechtsstaatlichkeit.

Dialogue and Professional Training on Legal Service 2019 in the Northern Region

Workshop

Das Department für allgemeine Angelegenheiten der Gesetzesentwicklung des Justizministeriums hat mit Unterstützung der KAS einen Dialog und professionelles Training veranstaltet, um die Fähigkeiten von juristischem Personal zu stärken und ihre Kompetenzen im Rechtsdienst zu erweitern. Die Veranstaltung war außerdem ein Beitrag zum Rechtsstaatsdialog zwischen Vietnam und Deutschland. In Form eines Dialogs und durch direkte Interaktion mit den Teilnehmern betonten die geladenen Experten die Wichtigkeit von Rechtsdiensten im Prozess der Formulierung, Verkündung und Implementierung von neuen Gesetzestexten. Sie identifizierten zudem bestehende Herausforderungen, wie beispielsweise den Abbau von Vollzeitstellen für juristische Angestellte und einen Mangel an Spezialkenntnissen in einigen Bereichen. Im darauf folgenden Training hatten die Teilnehmer dann die Gelegenheit, ihr Wissen in der Gesetzesentwicklung, -implementierung und juristischen Reformen sowie in rechtspolitischer Kommunikation zu erweitern.

Equality in Accessing Resources for Vietnamese Enterprises: Lessons Learned from International Experiences

Internationaler Workshop

Das Institut für Staat und Recht (ISL) der Vietnamesischen Akademie für Sozialwissenschaften und die Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten einen Workshop zur Gleichberechtigung im Ressourcenzugang für Unternehmen. Vietnamesische, polnische und koreanische Experten gaben Einblicke in regionale und internationale Erfahrungen. Aus diesen zogen sie anschließend Implikationen für vietnamesische Firmen in Bezug auf den Zugang zu technologischen und finanziellen Ressourcen. Sie sprachen außerdem Handlungsempfehlungen aus, um die Zugangsmöglichkeiten zu verbessern und Unternehmen in Vietnam bessere Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten zu gewähren.