Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Memento d'Instruction

par Mardochée M.V. KILANYOSSI

Le titre et l’articulation dépouillée de ce manuel font qu’il est presque superflu de préciser qu’il n’a nullement la prétention d’être un exposé sur la procédure d’instruction. Il n’est d’ailleurs pas né de la volonté délibérée d’écrire un ouvrage. C’est le fruit de notes de recherches personnelles qu’un juge d’instruction a eu l’idée de compiler et de mettre en ordre sous la forme d’une table alphabétique brièvement développée. Il ne s’agit donc en fait d’un vademecum. Sa seule ambition est d’être un outil pratique, qui par sa présentation schématique met en relief les grands traits de la procédure d’instruction afin de permettre aux différents acteurs de cette procédure, magistrats auxiliaires de justice, officiers de police judiciaire, d’avoir le premier réflexe ou une piste de recherche en attendant de se tremper dans les textes deloi, la jurisprudence et les livres-références qui régissent cette matière. (M.M.V. KILANYOSSI)

Actes du Colloque International sur "L'intégration des forces armées et de sécurité dans les sociétés démocratiques"

29 mars au 1er avril 2005 à Cotonou

Ce colloque a réuni, du 29 mars au 1er avril 2005 au Benin Marina Hotel de Cotonou, une trentaine d’officiers supérieurs des armées et de parlementaires venus d’Allemagne, du Bénin, du Burkina Faso, de la Côte d’Ivoire, du Mali, du Niger et du Togo. Il s’est fixé les objectifs suivants :(1) contribuer au renforcement de la culture démocratique au sein des forces armées et de sécurité africaines et à leur respect absolu pour les valeurs morales, civiques et politiques contenues dans les constitutions nationales ;(2) renforcer l’engagement des cadres militaires à respecter et faire respecter, dans l’accomplissement de leurs missions, les valeurs qui fondent la démocratie, l’Etat de droit et une armée républicaine ;(3) partager avec les participants l’expérience allemande en s’appuyant sur le concept de l’Innere Führung (code moral) qui est le mécanisme par lequel les citoyens en uniforme de la République Fédérale d’Allemagne renforcent quotidiennement leur participation au processus démocratique et un meilleur fonctionnement de l’Etat de droit ;(4) créer par ce colloque, un cadre d’échanges entre les hommes en uniforme et les personnalités politiques en charge des questions de défense et de sécurité dans les pays participants.

Côte d'Ivoire: Im Entkolonialisierungsprozess?

Hintergrundanalyse und Internetressourcen

Lesen Sie zu der Frage, ob sich die Côte d'Ivoire im verspäteten Entkolonialisierungsprozess befindet, zunächst einen eingehenden Hintergrundbericht aus der deutschsprachigen Ausgabe der französischen Zeitschrift für internationale Politik "Le Monde Diplomatique". Weiter unten finden Sie sowohl zusätzliche aktuelle als auch Hintergrundinformationen.

Actes du séminaire sur "Société civile, esprit citoyen et contrôle social"

26 au juillet 2004 à Ouagadougou

Le présent rapport consacre la fin de formation de la 4e promotion d’animateurs civiques venus du Togo, du Mali, de la Côte d’Ivoire, du Burkina Faso et du Bénin. Il sera présenté en quatre parties : le cérémonial d’ouverture et de clôture ; la présentation sommaire des communications ; l’atelier pratique et la sortie pédagogique et pour finir l’évaluation finale de la session de formation.

Bundestagsabgeordnete Dr. Conny Mayer in Togo

Treffen mit höchsten Regierungsmitgliedern und der Opposition

Anläßlich des internationalen KAS-Forums "L'intégration des forces armées et de sécurité dans les sociétés démocratiques" (Die demokratische Einbindung der Streit- und Sicherheitskräfte in einen Rechtsstaat), an dem Frau Mayer auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) als Referentin teilnahm, besuchte sie auch Togo. Sie hatte dabei Gelegenheit, sich ein Bild aus erster Hand sowohl über die politische Lage als auch die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) zu machen. Letztere ist aufgrund der politischen Sanktionen der EU auf ein Mindestmaß begrenzt.

Togo: Hintergrundinformationen

In Ergänzung zu den unseren Berichten im Bereich "Meldungen" werden hier die Entwicklungen in Togo in den Jahren 2004 und 2005 bis zum Tod Gnassingé Eyademas im Februar zusammengefasst und bewertet.

Le mal transhumant

Les infidélités politique dans le Bénin démocratique par François K. AWOUDO

La « transhumance politique », un phénomène mondial ! (En guise d’introduction)« Ce sont des bergers d’un genre nouveau qui, une boussole à la main, une calculatrice dans la tête, vont de pâturage en pâturage pour «brouter ». A l’écoute de la météo, les yeux rivés sur les sondages, ils arpentent les sentiers du nomadisme politique, comme ailleurs l’on emprunte les chemins d’alpage. Le matin, le «nomade » politique flirt avec l’opposition, l’après-midi, il se laisse séduire par le pouvoir. Puis, déçu de ne pas avoir été bombardé ministre, il renoue avec ses premières amours, qu’il délaissera à la première occasion pour les allées du… pouvoir. Le nomade politique s’installe là où l’herbe pousse. Si quelques rares ministres refusent obstinément de verser dans le nomadisme, la plupart ont rejoint les rangs du parti présidentiel ». (1) Mon confrère Francis Kpatindé ne pensait pas si bien faire en écrivant ses phrases pleines d’humour au plus fort de la transhumance politique au Bénin. Moins d’une décennie plus tard, la propension au perpétuel mouvement de balancier, des élus du peuples ou des militants des partis, tout court, est devenue l’une des menaces majeures de la démocratie en Afrique. Au point où Gatien Houngbédj, homme d’affaires béninois, ancien ministre et chef d’un parti soutenant l’action de Mathieu Kérékou, lâcha à la face du monde au lendemain d’un cuisant échec aux législatives de 1999 : « Qu’ai-je gagné dans mon appartenance à la mouvance présidentielle ? Alors que je proposais des projets aux conducteurs de Zemidjan (2), le président de la République les renvoie au champ. Nous qui n’avons rien gagné, nous sommes encore plus libres de retourner notre veste ». (3)|||(1) Francis Kpatindé, «Nomadisme politique », in Jeune Afrique, n° 1779 du 9 au 15 février 1995, p. 35; (2) Conducteurs de taxi-moto; (3) Conférence de presse donnée au lendemain des législatives de mars 1999

Niger: 2. Runde Präsidentschaftswahlen sowie Parlamentswahlen am 4.12.2004

Auch die 3. Wahlen in 2004 verliefen friedlich

6 Kandidaten bewarben sich um die Präsidentschaft, wobei vorher Amtsinhaber Mamadou Tandja (66) des National Movement for Society and Development / Mouvement Nationale pour la Société de Développement (MNSD/NASSARA) die größten Chancen eingeräumt worden waren. Sein größter Herausforderer ist Oppositionsführer Mahamadou Issoufou der Niger Party for Democracy and Socialism / Parti Nigérien pour la Démocratie et le Socialisme (PNDS). Weitere Kandidaten sind Hamid Algabid der Rally for Democracy and Progress (RDP), der derzeitige Parlamentspräsident Mahamane Ousmane (Social Democratic Convention - CSD), der Oberst i.R. und ex-Minister Moumouni Djermakoye sowie Ahmadou Cheiffou, ein früherer Premierminister.

Niger : Lokalwahlen 24. & 25. Juli 2004 – Sieg für die Regierungspartei

Wahlen zur Installierung der städtischen und ländlichen Parlamente und Gemeinderäte

Am 24. und 25. Juli 2004 fanden in Niger Wahlen zu den Stadtparlamenten und Gemeinderäten statt. Angesichts der riesigen Ausdehnung des Landes (1.267.000 km2) und der schwach ausgeprägten Kommunikationsinfrastruktur dauerte es 5 Tage, um das vorläufige Endergebnis zu proklamieren.

Burkina Faso: Workshop « Dezentralisierung und lokale Eliten »

Vom 20. bis 23. Juli 2004 in der Gemeinde Gaoua

In der ländlichen Gemeinde Gaoua hat das Regionalbüro Cotonou der KAS zusammen mit dem langjährigen Partner Centre Afrika Obota (CAO) einen Workshop für lokale Eliten organisiert, an dem ca. 30 Personen teilgenommen haben.

Asset-Herausgeber

Offene Reihen

"In der Wesermarsch, aus aller Welt"

Workshop Moderationstraining

Zum Auftakt des dreijährigen Projektes "In der Wesermarsch, aus aller Welt!' fand am Freitag und Samstag, 18. und 19. August, in Brake ein Workshop über Kommunikationsstrategien statt. Das Herrmann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems fördert das Projekt und gestaltete den Auftaktworkshop mit dem Projektteam.  Als Referent führte Dr. Thomas Thielen durch das Programm, bei dem es um Interview-Schulungen, Übungen zur Moderation von Gesprächen und operativ aufmerksame Kommunikation ging. 

 

In dem Projekt geht es um Lebensgeschichten sowohl junger als auch älterer Menschen, die filmisch aufgezeichnet, dokumentiert und öffentlich präsentiert werden. Dabei sollen Generationen in den Dialog treten - für eine vielfältige und offene Gesellschaft. Im ersten Workshop wurde das Projektteam für diese Interviewsituationen geschult. Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus der Wesermarsch und umzu, zudem nahmen Schülerinnen und Schüler der Zinzendorfschule  aus Tossens teil. In dem zeitägigen Workshop wurde kreativ in Einzel- und Gruppenarbeit, in Simulationen die Interviewsituation geübt. Nach dem Workshop geht es im Projekt weiter mit ersten Interviews.

Länderberichte

Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 110 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den "Länderberichten" bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.

Länderberichte mal anders

Recherchen zu „Bildung von Menschen mit Behinderung“ weltweit

Menschen mit Behinderung zählen auch im Bildungsbereich zu den besonders marginalisierten Gruppen und das nicht nur in den so genannten Entwicklungsländern. In den letzten Jahren ist deutlich geworden, dass Bildung eine wesentliche Voraussetzung einer nachhaltigen Entwicklung ist. Nicht zuletzt fordert uns die Agenda 2030 mit ihrem Leitprinzip „Niemanden zurückzulassen“ dazu auf, unser Augenmerk auf dieses Thema zu richten - auch und besonders in der Auslandsarbeit.

 

Wie steht es um den Zugang zu Bildung in den verschiedenen Ländern, in denen wir aktiv sind? Inwiefern haben Menschen mit Behinderungen die gleichen Zugangschancen wie nicht behinderte Menschen? Mit welchen Schwierigkeiten werden die Menschen konfrontiert, welche Hürden gilt es zu überwinden und wie können wir als Stiftung einen Beitrag leisten, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu (politischer) Bildung und unseren Angeboten gleichberechtigt zu ermöglichen?

 

Mit unserer Publikationsreihe „Länderberichte mal anders“ wollen wir über den aktuellen Stand des Zugangs zu Bildung von Menschen mit Behinderungen berichten. Unsere Auslandsbüros recherchieren daher zu Situation und Entwicklungen in verschiedenen Ländern. Durch unserer Berichte können wir das Bewusstsein für die leider noch allzu oft bestehenden Ungleichheiten erhöhen und ein stärkeres Augenmerk auf das Thema Inklusion richten.

Veranstaltungsberichte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Vietnam Quarterly Macroeconomic Report Quarter 3 - 2018

Viet Nam's economy maintained its growth momentum, growing at 6.88% (yoy) in Q3/2018. For the first nine months of the year, economic growth was 6.98% with a solid recovery of agriculture, forestry, fisheries and services (3.65% and 6.89%, respectively) and the 8.89% impressive growth of industry and construction area. Under the current situation, economic growth in the whole year is likely to exceed 6.8%.