Veranstaltungen - Regionalprogramm Politischer Dialog Westafrika
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Seminar
Niger: Sommerschule zum Thema "Politische Führung und öffentliches Leben"
Die Sommerschule zum Thema "Politische Führung und öffentliches Leben" in Niamey, Niger behandelt die Rolle und Verantwortung politischer Parteien im demokratischen System, sowie Wahlen und die Durchführung von Wahlkampagnen.
Fachkonferenz
Verfassungskolloquium in Cotonou
"Die beninische Verfassung des 11. Dezembers 1990: Ein Modell für Afrika?“
Das Verfassungskolloquium zur beninischen Verfassung des 11. Dezembers 1990 findet zwischen dem 8. und 10. August 2012 im Palais des Congrès in Cotounou, Benin statt.
Seminar
Burkina Faso: Sommerschule zum Thema "Politische Führung und öffentliches Leben"
Environ 26 jeunes renforcent leur capacité en leadership politique et vie publique
Die Sommerschule zum Thema "Politische Führung und öffentliches Leben" in Ouagadougou, Burkina Faso behandelt die Rolle und Verantwortung politischer Parteien im demokratischen System, sowie Wahlen und die Durchführung von Wahlkampagnen.
Buchpräsentation
Benin: Buchpräsentation - Der Einfluss des Klimawandels in Benin
Im Anschluss an die Klimakonferenz im Februar 2012, präsentiert die Konrad-Adenuaer-Stiftung nun die Publikation "Les Enjeux du Changement Climatique au Bénin".
Buchpräsentation
Benin: Les enjeux du changement climatique au Bénin
Présentation de livre
L'ouvrage vise à amener les béninois à faire une retrospection sur leur comportements envers l'environnement et à changer de afin de mieux préserver la nature.
Seminar
Togo: Sommerschule zum Thema "Politische Führung und öffentliches Leben"
Die Sommerschule zum Thema "Politische Führung und öffentliches Leben" in Lomé, Togo behandelt die Rolle und Verantwortung politischer Parteien im demokratischen System, sowie Wahlen und die Durchführung von Wahlkampagnen.
Seminar
Togo: Seminar über die Rolle der wirtschaftlichen Akteure in der lokalen Entwicklung
20 Teilnehmer aus diversen Handwerkerorganisationen und der lokalen Administration lernen die Grundzüge der sozialen Marktwirtschaft und die Funktionsweisen der Wirtschaft kennen, und reflektieren über ihre Rolle in der lokalen Entwicklungspolitik.
Seminar
13. Regionalkonferenz zum Thema Menschen- und Flüchtlingsrechte der Chaire UNESCO
Die Chaire UNESCO für Demokratie und Menschenrechte in Zusammenarbeit mit der KAS und dem UNHCR veranstaltet zum dreizehnten Mal die Regionalkonferenz zum Thema Menschen- und Flüchtlingsrechte, dieses Jahr mit dem Fokus auf Wahlkrisen.
Vortrag
Ciné Club Konrad
Si-Gueriki - la reine mère: Frauenrechte und kulturelle Werte
Im Rahmen der monatlichen Kinoveranstaltungen der KAS in Zusammenarbeit mit der Chaire UNESCO und dem DAAD wird am 29. Juni der Film "Si-Gueriki" gezeigt, der sich mit dem Konflikt zwischen Frauenrechten und kulturellen Werten beschäftigt.
Fachkonferenz
Benin: Konferenz zum Thema: "Die Familie in Afrika: alte Traditionen und die heutige Wirklichkeit"
Die vierte soziale Konferenz 2012 zum Thema "Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung der Familie."
Die Konferenzreihe des Institut des Artisans de Justice et de Paix (IAJP) tagt dieses Mal mit Monsieur Antoine DETCHENOU, Professor für klassische Philologie zum Thema "Die Familie in Afrika: alte Traditionen und die heutige Wirklichkeit".