Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Was behindert Arbeit?

Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?

Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.

Gespräch

(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.

Forum

Preis Soziale Marktwirtschaft 2023

Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes

Fachkonferenz

Verwaltung – Vertrauen – Verantwortung

Die öffentliche Verwaltung als zentraler Akteur des gelingenden Gemeinwesens

Wir laden Sie recht herzlich zur Fachtagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Villigst ein.

Diskussion

Zielbild Heer: Welche Strukturen brauchen wir?

Mühlenkreisgespräch

Online-Seminar

Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand

Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"

Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.

Online-Seminar

Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik

Schreiben für das Internet

Digitales Seminar des Frauenkollegs

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Annely Ihde

Zukunftsfrauen Folge #31

Seminar

ausgebucht

Die perfekte Rede: Rhetorik für Fortgeschrittene

Seminar für (ehemalige) Teilnehmerinnen der digitalen Masterclass

Ein Seminar des Frauenkolleg West

Forum

Was war die Stasi?

Zeitzeugenforum in der Aula des St. Antonius Gymnasiums

Kontrollieren, einschüchtern, manipulieren, verschleiern: Aus den Methoden der ehemaligen DDR-Geheimpolizei „Stasi“ ist viel zu lernen über die noch heute praktizierten Techniken von Diktaturen. Daher laden wir am 21. September zu einem Podiumsgespräch nach Lüdinghausen.

Seminar

Endlich resilient! Optimistisch, flexibel & fokussiert in Stress- & Krisenphasen

Workshop für mehr Gelassenheit in Beruf und Ehrenamt

Ein Seminar des Frauenkollegs West

Seminar

ausgebucht

Bevor mir der Kragen platzt - stimmig Grenzen setzen

Workshop für Kreisgleichstellungsbeauftragte in NRW

Manchmal könnte uns der Kragen platzen, aber weshalb eigentlich?

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Annette Widmann-Mauz

Zukunftsfrauen Folge #30

Seminar

Frankfurt

Europäische Wirtschafts- und Finanzmetropole

Begeben Sie sich mit uns auf politische, wirtschaftliche und kulturelle Spuren in der Stadt am Main. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Studienfahrt nach Frankfurt.

Diskussion

Klimawandel

Steht die Katastrophe bevor?

Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Erwachsenenbildungswerk Bielefeld

Seminar

ausgebucht

Gelungene Führung in Ehrenamt und Beruf!

Seminar für Frauen in (angehender) leitender Position

Ein Seminar des Frauenkollegs West

Gespräch

„Unrecht und Widerstand“

Filmvorführung und Gespräch anlässlich des europaweiten Holocaust-Gedenktags für die Roma

Der „Porajmos“, der Genozid an der Minderheit, wurde erst 1982 offiziell anerkannt. Im April 2015 regte das Europäische Parlament an, den 2. August als europaweiten Holocaust-Gedenktag für die Roma einzuführen. Angelehnt ist das Datum an eine Ermordung von über 4000 Angehörigen der Minderheit in der Nacht vom 2. auf den 3. August im Konzentrationslager Auschwitz. Wenige Tage nach diesem Datum zeigt das Regionalbüro Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Erinnern, Forschen, Gedenken die Dokumentation „Unrecht und Widerstand“ im Capitol Kino Herford.

Asset-Herausgeber

Bayern, Deutschland und Europa

Dr. Edmund Stoiber in Minden

Wer denkt, das öffentliche Interesse an seiner Person habe abgenommen, seit Dr. Edmund Stoiber auf dem bundespolitischen Parkett „nicht mehr drin, aber auch nicht draußen“ ist, der irrt gewaltig. Über 350 Gäste kamen nach Minden zum Vortrag des ehemaligen Kanzlerkandidaten und langjährigen Ministerpräsidenten Bayerns.

Wenn Sascha aus der 9. Klasse zum Bürgermeister von Wattenburg wird

Schüler spielen Kommunalpolitik

„Das ist ein einmaliges Erlebnis. Ich finde es genial.“ Für zwei Tage durfte Sascha Kontetzki den Stuhl des Bürgermeisters in Versmold einnehmen.

"Wenn Amerika strauchelt, straucheln einige mit"

Fregattenkapitän Helmut Zimmermann in Soest über den globalen „Key-Player“ USA

Ohne Amerika würde Deutschland heute nicht so aussehen wie es aussieht. Als „Key-Player und global agierender Akteur“ stehen die Vereinigten Staaten aber auch häufig in der Kritik. Man liest von einer „Weltpolizei“ und von „Abhören unter Freunden“. Aber warum sind die USA so wichtig für die Welt? Und wie wird sich die Außenpolitik Amerikas mit Blick auf die asiatische Konkurrenz verändern? Helmut Zimmermann klärt auf in seinem Vortrag in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Soest-Arnsberg.

Europa und seine Grenzen

Dr. Ralf Hell in Gütersloh über die Grenzen Europas

Europa ist grenzenlos und voller Grenzen. Die Binnengrenzen werden abgebaut. Die Außengrenzen Europas werden dennoch gesichert. Das mussten schon viele tausend Flüchtlinge in aller Härte erfahren. In Gütersloh referierte Dr. Ralf Hell, Europa-Experte und Politikwissenschaftler, über verschiedene Arten von Grenzen in Europa.

Thomas Volk über Islamismus und „arabische Jahreszeiten“

Es ist etwas ruhiger geworden in der Berichterstattung über Islamismus in den Medien. Ungefährlich ist eine radikale Auslegung des Islams dennoch nicht. Thomas Volk, Islam-Experte der Konrad-Adenauer-Stiftung, klärt in Bochum auf über die unterschiedlichen Strömungen einer heterogenen Religion.

Die Reise ist das Ziel!

Vorbereitungsseminar auf der Wewelsburg für ein Auslandsjahr

53 Jugendliche haben ihren Mut zusammen genommen und sich dafür entschieden, ein Jahr in einem fremden Land zu verbringen: Taiwan, Chile, USA, Australien und Mexiko sind nur einige von vielen Destinationen. Am vergangenen Wochenende fand auf der Wewelsburg ein Vorbereitungsseminar statt, das die Schülerinnen und Schüler für das anstehende Abenteuer wappnet.

Der Bär ist los!

Russland und Europa - Eine Beziehung in der Krise

Die europäisch-russischen Beziehungen sind von großer Bedeutung und geprägt von gegenseitiger Interdependenz. Schrittweise Fortschritte in den vergangenen Jahren sind heute stark überschattet von der Krise in der Ukraine und deren Folgen. Die aktuelle Situation stellt nicht nur für die europäische Politik, sondern auch für die NATO eine besondere Herausforderung dar. Andrey Gurkov berichtet in Castrop-Rauxel über die aktuellen Entwicklungen.

"Wir brauchen Dienste nach innen und außen"

Gerhard Schindler, Präsident des BND, zu Gast in Minden

In Zeiten von Edward Snowden und einer geplanten Vorratsdatenspeicherung sind Nachrichtendienste in aller Munde. Aber was genau sind die Aufgaben der Nachrichtendienste? Und wie werden sie sich in Zukunft verändern? Der Präsident des BND, Gerhard Schindler, klärte vor knapp 300 Gästen auf.

Brücken sind einsturzgefährdet!

Andrey Gurkov zu Gast in Essen

Über 120 Zuhörer kamen zum Vortrag „Der Bär ist los!“ ins Hotel Franz in Essen um über die schwierige Beziehung zwischen Europa und Russland zu diskutieren. Veranstalter war das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Über Chlorhühnchen und ausklappbare Autospiegel

Chancen und Risiken eines Transatlantischen Freihandelsabkommens

Das Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) spaltet die Gesellschaft. Obwohl der Öffentlichkeit kaum Informationen über das geheim verhandelte Abkommen bekannt sind, gibt es klare Befürworter und Gegner. Dr. Thieß Petersen, Senior Expert der Bertelsmann Stiftung, informierte in einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik in Lippstadt über Chancen und Risiken.