Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Was behindert Arbeit?

Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?

Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.

Gespräch

(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.

Forum

Preis Soziale Marktwirtschaft 2023

Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes

Diskussion

Europa in der Zeitenwende

Auftaktveranstaltung in Präsenz zur Oneline-Vorlesungsreihe

Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.

Fachkonferenz

Verwaltung – Vertrauen – Verantwortung

Die öffentliche Verwaltung als zentraler Akteur des gelingenden Gemeinwesens

Wir laden Sie recht herzlich zur Fachtagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Villigst ein.

Diskussion

Zielbild Heer: Welche Strukturen brauchen wir?

Mühlenkreisgespräch

Online-Seminar

Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand

Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"

Nach der geopolitischen Zeitenwende von 1989/90 haben sich mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine die geopolitischen Rahmenbedingungen abermals verändert. Was folgt auf die jüngste Zeitenwende für die EU?

Online-Seminar

Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand

Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"

Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.

Online-Seminar

Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik

Schreiben für das Internet

Digitales Seminar des Frauenkollegs

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Annely Ihde

Zukunftsfrauen Folge #31

Seminar

ausgebucht

Die perfekte Rede: Rhetorik für Fortgeschrittene

Seminar für (ehemalige) Teilnehmerinnen der digitalen Masterclass

Ein Seminar des Frauenkolleg West

Forum

Was war die Stasi?

Zeitzeugenforum in der Aula des St. Antonius Gymnasiums

Kontrollieren, einschüchtern, manipulieren, verschleiern: Aus den Methoden der ehemaligen DDR-Geheimpolizei „Stasi“ ist viel zu lernen über die noch heute praktizierten Techniken von Diktaturen. Daher laden wir am 21. September zu einem Podiumsgespräch nach Lüdinghausen.

Seminar

Endlich resilient! Optimistisch, flexibel & fokussiert in Stress- & Krisenphasen

Workshop für mehr Gelassenheit in Beruf und Ehrenamt

Ein Seminar des Frauenkollegs West

Seminar

ausgebucht

Bevor mir der Kragen platzt - stimmig Grenzen setzen

Workshop für Kreisgleichstellungsbeauftragte in NRW

Manchmal könnte uns der Kragen platzen, aber weshalb eigentlich?

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Annette Widmann-Mauz

Zukunftsfrauen Folge #30

Seminar

Frankfurt

Europäische Wirtschafts- und Finanzmetropole

Begeben Sie sich mit uns auf politische, wirtschaftliche und kulturelle Spuren in der Stadt am Main. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserer Studienfahrt nach Frankfurt.

Diskussion

Klimawandel

Steht die Katastrophe bevor?

Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Erwachsenenbildungswerk Bielefeld

Seminar

ausgebucht

Gelungene Führung in Ehrenamt und Beruf!

Seminar für Frauen in (angehender) leitender Position

Ein Seminar des Frauenkollegs West

Gespräch

„Unrecht und Widerstand“

Filmvorführung und Gespräch anlässlich des europaweiten Holocaust-Gedenktags für die Roma

Der „Porajmos“, der Genozid an der Minderheit, wurde erst 1982 offiziell anerkannt. Im April 2015 regte das Europäische Parlament an, den 2. August als europaweiten Holocaust-Gedenktag für die Roma einzuführen. Angelehnt ist das Datum an eine Ermordung von über 4000 Angehörigen der Minderheit in der Nacht vom 2. auf den 3. August im Konzentrationslager Auschwitz. Wenige Tage nach diesem Datum zeigt das Regionalbüro Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Erinnern, Forschen, Gedenken die Dokumentation „Unrecht und Widerstand“ im Capitol Kino Herford.

Asset-Herausgeber

"Wir brauchen Vorbilder, keine Vorschriften"

Peter Hahne zu Gast bei den Steinfurter Gesprächen

In der wieder mit 200 Gästen ausgebuchten Bagno-Konzertgalerie in Steinfurt konnten die Leiterin des Kulturforums Steinfurt, Dr. Barbara Herrmann, und die Leiterin des Bildungswerks Dortmund der Konrad-Adenauer-Stiftung zu diesem Gespräch den TV-Moderator und Autor Peter Hahne sowie den Moderator der Gesprächsreihe, Jens Spahn MdB, begrüßen.

Ahauser Schlossrunde

Politik und Wirtschaft im Dialog

Zu Gast bei der 9. Ahauser Schlossrunde war der ehemalige Ministerpräsident Hessens und heutige Vorstandsvorsitzende der Bilfinger SE, Roland Koch. Moderiert wurde die Schlossrunde wie gewohnt von Jens Spahn MdB.

Deutsch-niederländische Zusammenarbeit im Rahmen der EUREGIO

Gelebtes Europa:„Grenzübergreifende Zusammenarbeit an der Basis schafft hohen Mehrwert“

"Jeder Sender braucht Leuchttürme"

ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut zu Gast beim Lübbecker Landkreisgespräch

Auf Einladung des Bildungswerks Dortmund der Konrad-Adenauer-Stiftung war ZDF-Intendant und KAS-Altstipendiat Dr. Thomas Bellut zu Gast beim Lübbecker Landkreisgespräch. Thema des Abends: „Medien Machen Meinung“. Moderiert wurde das Gespräch von der Landtagsabgeordneten und stellvertr. Landrätin des Mühlenkreises Kirstin Korte MdL.

"Der Euro war kein Zeugungsfehler!"

Dr. Theo Waigel verteidigt beim traditionellen Mindener Mühlenkreisgespräch den Euro

„Der Euro – Stärker als die Deutsche Mark“ – dieser in Zeiten der Euro Krise als provokant wirkende Titel lockte über 430 Menschen aus dem Mühlenkreis zum 43. Mühlenkreisgespräch des Bildungswerks Dortmund der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. – erstmals - ins Mindener Stadttheater.

Mali – Welche Bedeutung hat der Konflikt für Deutschland und Europa?

Aus aktuellem Anlass fand am 14. März im Franz Hitze Haus in Münster eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Mali Statt. Wir konnten mit Andreas Erlecke einen Experten begrüßen, der die Region aus eigenem erleben gut kennt, da er seit 2011 dort lebt.

Das britische Europa: Flexibel und subsidiär

Botschafter McDonald von Steffen Kampeter in Minden empfangen

Der britische Botschafter in Deutschland, Simon McDonald, hat für mehr Flexibilität und Subsidiarität in Europa geworben. Anlässlich des 42. Mühlenkreisgesprächs sagte er vor 300 Gästen im Preußenmuseum in Minden: „Die EU braucht weniger Zentralismus und eine variable Geometrie mit verschiedenen Integrationstiefen.“ Themen wie die Frauenquote könnten am besten auf nationaler Ebene geklärt werden. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass die Menschen das Gefühl bekommen, etwas aufgezwungen zu bekommen.

19. KKV Herbstforum

Energiewende - Technische Herausforderungen - soziale und wirtschafliche Fragen

KKV-Herbstforum beschäftige sich mit dem Thema „Energiewende“

Europa aktuell: Spanien, Italien, Griechenland und kein Ende?

Rednertour Europa zu Gast in Detmold

Vielfalt war und ist die Stärke der Volksparteien

Am Freitag, 21. September 2012, fand in Essen eine Veranstaltung zum Thema „Parteienlandschaft im Umbruch? Zukunft sichern für die Volksparteien“ statt. Zu Gast war Dr. Karsten Grabow, Koordinator Politikanalysen und Parteiengforschung der Konrad-Adenauer-Stiftung.