Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Gespräch

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Besucht uns am Bus bei den World University Games!

Seminar

ausgebucht

Eine Region im Wandel- „Von der Kohle zur KI“

Erleben Sie den einzigartigen Wandel einer Industrie- zur Innovationslandschaft. "ER-FAHREN" Sie mit uns das Ruhrgebiet.

Online-Seminar

Role Models: Wir brauchen Weibliche Vorbilder!

Digitaler Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Asset-Herausgeber

Gespräch

Dorfliebe in Geseke

Politik persönlich nehmen

Wir kommen mit unserer Dorfliebe in die Dorf-Z.I.E.G.E. nach Geseke.

Seminar

ausgebucht

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kommunikation!

Gespräch

ausgebucht

Kooperation - Erfolgsmodell deutscher Entwicklungszusammenarbeit

Erfahren Sie mehr über die Arbeit von Bundesregierung und deutscher Zivilgesellschaft im Kongo!

Die Entwicklungszusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland Entwicklungspolitik möchte nicht einfach nur ein abstrakter Selbstzweck sein, sondern möglichst konkrete Hilfe zur Selbsthilfe. Relevante Akteure sollen gezielt befähigt werden, zur nachhaltigen Entwicklung ihres Landes beizutragen – unter ökonomischen, ökologischen und natürlich sozialen Gesichtspunkten.

Gespräch

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Seminar

ausgebucht

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kommunikation!

Gespräch

Dorfliebe in Leichlingen-Witzhelden

Politik persönlich nehmen

Wir machen mit unserer Tour Station im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Witzhelden.

Vortrag

ausgebucht

Bonner Rede 2025

Im Fokus: Art. 24 GG

Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?

Seminar

„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!

Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Seminar

Mit Mut und Eloquenz nach vorn!

Rhetorik Aufbauseminar

Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen

Gespräch

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Asset-Herausgeber

Europa aktuell: Spanien, Italien, Griechenland und kein Ende?

Rednertour Europa zu Gast in Detmold

Vielfalt war und ist die Stärke der Volksparteien

Am Freitag, 21. September 2012, fand in Essen eine Veranstaltung zum Thema „Parteienlandschaft im Umbruch? Zukunft sichern für die Volksparteien“ statt. Zu Gast war Dr. Karsten Grabow, Koordinator Politikanalysen und Parteiengforschung der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Lammert warnt politische Bildung vor einseitiger Internet-Offensive

Bildungswerk Dortmund feiert 40-jähriges Bestehen

1972 war ein Jahr der leidenschaftlichen Debatten. Es war das Jahr der Olympia-Attentäter von München, das Jahr der Ostverträge, das Jahr des gescheiterten Misstrauensvotums gegen Willy Brandt. Politische Orientierung war mehr denn je gefragt. Eine passende Antwort war die Gründung des Bildungswerkes der Konrad-Adenauer-Stiftung in Dortmund, offizieller Titel damals: „Politische Akademie Eichholz – Außenstelle Westfalen“.

„Das Internet hebt die Welt nicht aus den Angeln“

Essener Mittagsgespräch mit Stephan Eisel

Bei einer Neuauflage des Essener Mittagsgesprächs drehte sich dieses Mal alles um das Medium, das manche als Fluch, manche als Segen betrachten: das Internet.

Dortmunder Montagsgespräche

Israelis und Palästinenser – (k)eine Zukunft für den Frieden?!

Die Reihe Dortmunder Montagsgespräche findet seit 2001 als gemeinsame Veranstaltungsreihe der Auslandsgesellschaft NRW und der Konrad-Adenauer-Stiftung statt. Die Gründung dieser Reihe geht ursächlich auf den 11. September 2001 zurück. Infolgedessen wollten die beiden Organisationen durch thematische Angebote aussenpolitische Themen und internationale Konfliktherde in die gesellschaftliche Diskussion einbringen.

Zeitfenster für Wiedervereinigung war ganz eng

Minister a. D. Dr. Rudolf Seiters berichtet als Zeitzeuge und enger Vertrauter von Bundeskanzler Helmut Kohl vom Prozess der Wiedervereinigung um den Mauerfall am 9. November 1989 bis zur Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990. Dazu ein Artikel aus den Westfälischen Nachrichten vom 24.10.2009.

Tyrannen und ihre Eltern

Dr. Winterhoff skizziert die Entwicklung moderner Erziehung

Wenn Kinder nicht mehr Kinder, sondern - in bester Absicht oder dem Zeitgeist entsprechend - als Partner gesehen und damit überfordert werden, versäumen sie nach Dr. Michael Winterhoff psychische Entwicklungsschritte. (...)(in: Neue Westfälische, 28.09.2009)

"Bielefunk - too funky to ignore!"

Live-Radiomagazin der JONA-Basisakademie am Freitag

Bielefeld - 16 KAS-Stipendiaten der Journalistischen Nachwuchsförderung haben zweieinhalb Wochen lang die Metropole Ostwestfalen-Lippes (NRW) journalistisch erkundet. Am Freitag sendet die JONA live ein zweistündiges Radiomagazin aus Bielefeld - und beweist, dass es die Stadt am Teutoburger Wald entgegen der im Internet kursierenden "Bielefeld Verschwörung" wirklich gibt.

Die Welt in der Krise: Welche Zukunft hat die Soziale Marktwirtschaft

Rede von Marie-Luise Dött MdB

Grenzen erfahren - Europas Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Studienfahrt Kreisau – Niederschlesien – Berlin

Vom 21. bis 27. September 2008 unternahm die Jahrgangsstufe 11 des städtischenHeriburg-Gymnasiums Coesfeld, unter Leitung des Europe Direct Informationsbüros desBildungswerks Dortmund der Konrad-Adenauer-Stiftung, eine Studienfahrt nach Kreisau(Niederschlesien, heute pol. Krzyowa).