Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Gespräch

Dorfliebe in Geseke

Politik persönlich nehmen

Wir kommen mit unserer Dorfliebe in die Dorf-Z.I.E.G.E. nach Geseke.

Gespräch

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Besucht uns am Bus bei den World University Games!

Seminar

ausgebucht

Eine Region im Wandel- „Von der Kohle zur KI“

Erleben Sie den einzigartigen Wandel einer Industrie- zur Innovationslandschaft. "ER-FAHREN" Sie mit uns das Ruhrgebiet.

Online-Seminar

Role Models: Wir brauchen Weibliche Vorbilder!

Digitaler Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kommunikation!

Gespräch

ausgebucht

Kooperation - Erfolgsmodell deutscher Entwicklungszusammenarbeit

Erfahren Sie mehr über die Arbeit von Bundesregierung und deutscher Zivilgesellschaft im Kongo!

Die Entwicklungszusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland Entwicklungspolitik möchte nicht einfach nur ein abstrakter Selbstzweck sein, sondern möglichst konkrete Hilfe zur Selbsthilfe. Relevante Akteure sollen gezielt befähigt werden, zur nachhaltigen Entwicklung ihres Landes beizutragen – unter ökonomischen, ökologischen und natürlich sozialen Gesichtspunkten.

Gespräch

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Seminar

ausgebucht

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kommunikation!

Gespräch

Dorfliebe in Leichlingen-Witzhelden

Politik persönlich nehmen

Wir machen mit unserer Tour Station im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Witzhelden.

Vortrag

ausgebucht

Bonner Rede 2025

Im Fokus: Art. 24 GG

Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?

Seminar

„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!

Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Seminar

Mit Mut und Eloquenz nach vorn!

Rhetorik Aufbauseminar

Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen

Gespräch

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Online-Seminar

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.

Asset-Herausgeber

Staatssekretärin auf Stippvisite in Coesfeld

Serap Güler zu Besuch im Kommunalen Integrationszentrum

Ihr Vorhaben ist ambitioniert und notwendig: Die Staatssekretärin für Integration möchte während ihrer Amtszeit alle Kommunalen Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen kennenlernen.

Ingo Espenschieds- Doku Live

Europa und der 1. Weltkrieg

„Utopie und mögliches Eden ist ein geeintes Europa" – dieser Wunsch der sechs deutschen Husaren, die im 1. Weltkrieg im lothringischen Fiquelmont, in der Nähe Verduns, einquartiert waren, sollte erst nach dem 2. Weltkrieg wahr werden. Doch wie konnte es überhaupt zu der Urkatastrophe des Ersten Weltkrieges kommen? Welche Ereignisse führten zu diesem Grande Guerre, der etwa 17 Millionen Menschen das Leben kostete?

Ingo Espenschied über Europa und den ersten Weltkrieg

Der Politologie im Diskurs mit Schülern der Aplerbecker Hauptschule

Der Politologe Ingo Espenschied besuchte die Aplerbecker Hauptschule und entführte die Schüler auf eine Reise zurück in die Vergangenheit. Eine Zeit vor einem vereinten Europa, eine Zeit voller Kriege und eine Zeit ohne Demokratie. Es war eine Reise, die viele Schüler zum Nachdenken animierte.

Packend und bewegend zugleich: Sally Perel spricht in Münster über sein Leben während der NS-Diktatur

Rund 170 Schülerinnen und Schüler waren am gestrigen Tag gemeinsam mit ihren Lehrenden dabei, als Sally Perel über seine Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus sprach. In einer offenen Fragrunde im Anschluss an die Lesung hatte das junge Publikum die Möglichkeit, viele spannende Fragen zu stellen.

"Pflege ist die Achillesferse des Gesundheitssystems"

Dr. med. Eckart von Hirschhausen im Gespräch mit Jens Spahn

Eine Sprechstunde besonderer Art gab es am 22. Januar in Steinfurt, zu der mehr als 400 Interessierte kamen.

Neu-Münsterländer wollen sich engagieren

Der erste Teil des Integrationsseminares für Flüchtlinge ist ein voller Erfolg.

Am vergangenen Wochenende nahmen über 20 Geflüchtete am Empowerment-Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung in Nottuln teil, um die Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Partizipation in Deutschland besser kennenzulernen. In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Coesfeld (KI) und "Jugendliche ohne Grenzen" (JoG) wurden die Grundlagen für eine bessere Integration in die deutsche Gesellschaft erörtert. Mamadou Barry, aus Guinea ins Münsterland gekommen, fasste das Wochenende so zusammen: "Diese drei Tage sind für mich die besten, seit ich mein Land verlassen habe."

"Wir haben viel Neues für unser kommunalpolitisches Engagement mit nach Hause genommen!"

Zwölf Kommunalpolitikerinnen aus der ganzen Bundesrepublik erweiterten ihre Kenntnisse im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

Planspiel "Destination Europe"

Soester Oberstufenschüler werden zu EU- Politikern

Oberstufenschüler eines Soester Gymnasiums hatten Mitte September zwei Tage lang die Möglichkeit, sich mit Hilfe eines Planspiels in die Rolle von EU-Politikern zu versetzen.Bei vielen lebendigen Diskussionen ging es hauptsächlich um das viel zitierte Thema der Asyl und Flüchtlingspolitik in der EU.

Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017

Safari im Ruhrgbiet

Vergangene Woche bahnten sich 20 Fahrradfahrer ihren Weg durch den dichten Metropoldschungel namens Ruhrgebiet. Gar nicht mal so leicht, denn die Natur hat sich den einstigen "Kohlenpott" längst zurückgeholt und bietet den rund fünf Millionen Einwohnern eine ganz neue Lebensqualität. Das Regionalbüro Westfalen bot eine Studienreise per Fahrrad durch die Region an.

Mit Leidenschaft für unsere Demokratie streiten

Deutschland: Das nächste Kapitel. Mit Vertrauen in die Zukunft

Die Demokratie ist für viele Deutsche längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Dass diese Errungenschaft jedoch keinesfalls zur Banalität verkommen darf und im täglichen Handeln gelebt werden muss, betonten Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, Politikwissenschaftler Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani und die Bundestagsabgeordnete Cemile Giousouf am 13. Juli in Hagen. „Mit Leidenschaft für unsere Demokratie streiten" - das Thema des Abends war Programm.