Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Gespräch

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Besucht uns am Bus bei den World University Games!

Seminar

ausgebucht

Eine Region im Wandel- „Von der Kohle zur KI“

Erleben Sie den einzigartigen Wandel einer Industrie- zur Innovationslandschaft. "ER-FAHREN" Sie mit uns das Ruhrgebiet.

Online-Seminar

Role Models: Wir brauchen Weibliche Vorbilder!

Digitaler Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Asset-Herausgeber

Gespräch

Dorfliebe in Geseke

Politik persönlich nehmen

Wir kommen mit unserer Dorfliebe in die Dorf-Z.I.E.G.E. nach Geseke.

Seminar

ausgebucht

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kommunikation!

Gespräch

ausgebucht

Kooperation - Erfolgsmodell deutscher Entwicklungszusammenarbeit

Erfahren Sie mehr über die Arbeit von Bundesregierung und deutscher Zivilgesellschaft im Kongo!

Die Entwicklungszusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland Entwicklungspolitik möchte nicht einfach nur ein abstrakter Selbstzweck sein, sondern möglichst konkrete Hilfe zur Selbsthilfe. Relevante Akteure sollen gezielt befähigt werden, zur nachhaltigen Entwicklung ihres Landes beizutragen – unter ökonomischen, ökologischen und natürlich sozialen Gesichtspunkten.

Gespräch

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Seminar

ausgebucht

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kommunikation!

Gespräch

Dorfliebe in Leichlingen-Witzhelden

Politik persönlich nehmen

Wir machen mit unserer Tour Station im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Witzhelden.

Vortrag

ausgebucht

Bonner Rede 2025

Im Fokus: Art. 24 GG

Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?

Seminar

„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!

Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Seminar

Mit Mut und Eloquenz nach vorn!

Rhetorik Aufbauseminar

Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen

Gespräch

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten

Unterwegs für die Demokratie in Westfalen!

Asset-Herausgeber

ROSS – ROSE – RHEIN

Eine Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet

Anlässlich der Gründung des Bindestrichlands Nordrhein-Westfalen vor 70 Jahren lernten 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Ruhrgebiet auf eine ganz andere Weise kennen. Auf dem Fahrrad "er-fuhren" sie, was die Region neben Fußballstadien und der legendären Currywurst zu bieten hat – eine ganze Menge!

Scharia – der missverstandene Gott?

Prof. Dr. Mouhanad Khorchide zu Gast in Dortmund

Warum die Scharia nicht als Regelwerk zu verstehen ist und Gott barmherzig ist, veranschaulichte Mouhanad Khorchide in der Sankt Reinoldi Kirche in Dortmund

“Destination Europe”

Ein Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU

Dass Europa das Ziel vieler Flüchtlinge ist, stellt die Europäische Union vor Herausforderungen einer neuen Dimension. Aber wie kann die EU eigentlich handeln? Und ist es überhaupt möglich, 28 unterschiedliche Interessen bei einem so sensiblen Thema zu berücksichtigen? Schülerinnen und Schüler aus Oelde schauen hinter die Kulissen…

„Ich kann nicht jeden Tag in die Oper gehen“

Bundesfinanzminister Schäuble begeistert beim Mühlenkreisgespräch

Die Mühlenkreisgespräche mit Steffen Kampeter, Noch-MdB und Parlamentarischer Staatssekretär a.D. im Bundesfinanzministerium, waren immer außergewöhnliche Veranstaltungen. Als kurzweiliges und dynamisches Dialogformat angelegt, glichen diese Abendveranstaltungen Wanderungen zwischen den öffentlichen Welten.

„Destination Europe“

Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit Asyl- und Flüchtlingspolitik

Mit der Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU beschäftigten sich rund 80 Schülerinnen und Schüler des Christophorus-Gymnasiums Werne. Vom 10.05.2016 bis zum 11.05.2016 simulierten sie ein ordentliches Gesetzgebungsverfahren, bei dem eine Lösung für die gerechte Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU sowie für die Bearbeitung der Asylanträge gefunden werden sollte.

Europa, Festungsanlagen und gedeckter Apfelkuchen

Eine Exkursion nach Maastricht

Eine Lehrergruppe besuchte am 28. April die Stadt Maastricht. Die Exkursion begann mit einem Besuch des Gouvernementshauses der Provinz Limburg, wo der Maastrichter Vertrag unterschrieben wurde. Anschließend wurde die Stadt Maastricht unter- und oberirdisch erkundet. Sowohl die Festungsanlagen unter der Erde, als auch die historischen Stadtmauern zeigen, dass Maastricht im Laufe der Zeit von verschiedenen Mächten eingenommen und belagert wurde - nicht nur deshalb spürt man noch heute eine starke europäische Orientierung.

Westfalen entdecken das Rheinland und Ruhrgebiet

Ross. Rose. Rhein: 70 Jahre Nordrhein-Westfalen

2016 feiert das Land NRW seinen 70 Geburtstag! Dieses nahm eine Gruppe aus Westfalen zum Anlass und machte sich auf den Weg ins benachbarte Rheinland und ins Ruhrgebiet. Dabei standen unter anderem die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn und der Duisburger Binnenhafen auf dem Programm.

„Die Sicherheitslage ist ernst“

Dr. Hans-Georg Maaßen zu Gast bei der 1. Ravensberger Runde

So fasste der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Dr. Hans-Georg Maaßen seine Ausführungen zum islamistischen Terrorismus in Deutschland bei der 1. Ravensberger Runde in Herford vor 670 gebannt zuhörenden Menschen zusammen.

Für zwei Tage Bürgermeister

Wenn Ben zum Bürgermeister von Wattenburg und Spielregeln zur Geschäftsordnung werden

Von Jan Kleinheinrich

"Islam light in Europa?"

Hamed Abdel-Samad in Lippstadt

Hamed Abdel-Samad referierte vor gut 130 Zuhörern im Hubertushof in Lippstadt. Die Kooperationsveranstaltung zusammen mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. Sektion Lippstadt stand unter dem Thema "Islam light in Europa?".