Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Vortrag
Es lebe der Sport!
Auch ohne Doping
DDr. h.c. Michael Vesper, Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes, erläutert, wie Deutschland seine Spitzenstellung im Leistungssport behauten kann. Steffen Kampeter MdB moderiert den Abend.
Vortrag
Serbiens Weg nach Europa und das Kosovo
Einführung/Moderation: Erich G. Fritz, MdB. - - Vortrag: S.E. Dr. Ognjen Pribicevic,Botschafter der Republik Serbien in Deutschland. - -
Seminar
Säkularisierung und Christentum
welche Folgen hat die Entchristlichung?
Das Seminar behandlt die Folgen der Säkularisierung und Entchristlichung auf nichtreligiösem Gebiet und die Frage, ob sich durch Benedikt XVI. ein Wandel ergeben hat.Mit Prof. Dr. Gottfried Leder und Dr. Andreas Püttmann.
Vortrag
Frauen im Islam
Der Vortrag analysiert die Lebenswirklichkeit islamischer Frauen vor dem Hintergrund der Werteordnung des Islams und stellt die Frage, inwieweit diese Werteordnung eine Modernisierung im europäischen Sinn zuläßt.
Vortrag
Hinter den Kulissen
Innenansichten aus dem Kabinett
Das 32. Mühlenkreisgespräch thematisiert die Öffentlichkeitsarbeit des Kanzleramts zwischen den Polen des Informationsinteresses, des Informationsbedürfnisses und der notwendigen Zurückhaltung.
Ausstellung
50 Jahre Europa
Eröffnung der Ausstellung
Das Auswärtige Amt hat aus Anlaß des Jahrestages der Römischen Verträge diese interaktive Ausstellung konzipiert. Wir zeigen Sie in Zusammenarbeit mit der Stadt Lünen und der Europa-Union.
Forum
Kann der Staat Pleite gehen?
Die Staatsverschuldung und ihre Auswirkungen
Das Forum behandlet aus verschiednen Perspektiven das Problem der Staatsverschuldung, es analysiert die Gründe und versucht Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Vortrag
Die Täter sind unter uns
über den Umgang mit der SED-Diktatur
Der Vortrag analysiert den Umgang mit der DDR-Diktatur im geeinten Deutschland und wendet sich gegen Verharmlosung und Schönreden.
Seminar
Frauen überzeugen!
Basiskurs des Frauenkollegs. Grundlagen der Rhetorik für Frauen
Im Basiskurs des Frauenkollegs erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Rhetorik. So können Sie sich und Ihr Anliegen souverän präsentieren.
Vortrag
Brasilien
Stärken und Schwächen der neuen Wirtschaftsmacht
Brasilien gehört zu den aufstrebenden Wirtschaftsnationen der Welt. Brasiliens Wirtschaft ist die größte Lateinamerikas. Doch der Aufschwung hat auch seine Schattenseiten. Der Vortrag beleuchtet beide Seiten des Aufschwungs.