Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Forum
Sicherheitspolitik hautnah -
zur Lage in Afghanistan
Afghanistan steht wieder verstärkt im Fokus. Das zeigt die Diskussion um die Tornado-Einsätze der Bundeswehr, die härter werdenden Kämpfe im Süden und auch die Anschläge auf die Bundeswehr mit zuletzt drei gefallenen Soldaten.
Vortrag
Sicherheitspolitik hautnah -
zur Lage in Afghanistan
Afghanistan steht wieder verstärkt im Fokus. Das zeigt die Diskussion um die Tornado-Einsätze der Bundeswehr, die härter werdenden Kämpfe im Süden und auch die Anschläge auf die Bundeswehr mit zuletzt drei gefallenen Soldaten.
Workshop
Frauenkolleg 2008
Kompetenz - Kreativität - Kontakte
Diese Seminarreihe richtet sich an Frauen, die sich in Partei, Verband, Verein oder Institution engagieren möchten oder bereits in diesen Bereichen aktiv sind.
Seminar
Aktives Leben in unseren Städten
Chancen der demographischen Entwicklung für Jung und Alt
Die "Alten" werden immer mehr, älter und aktiver. Die "Jungen" immer weniger. Die zukünftige Bevölkerungspyramide "steht Kopf".
Workshop
Wie präsentiere ich (mich) richtig?
Workshop zu Power Point und Präsentation für Frauen
.
Workshop
Pressearbeit praxisnah!
Workshop zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Frauen
Frauen machen Schlagzeilen! Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind das A und O für eine erfolgreiche Arbeit in Verband, Verein, Partei oder Initiative. Zwei Redakteurinnen zeigen Ihnen, wie Ihre Botschaft in die Medien kommt!
Vortrag
Deutschland in der Schuldenfalle
ruinieren wir unser Wirtschafts- und Sozialsystem?
Trotz der momentan guten Wirtschaftslage verschulden sich der Bund, die Länder und die Kommunen in Deutschland weiter. Ein ausgeglichener Haushalt ist erst in einigen Jahren absehbar. Dennoch verbleiben momentan über 2 Billionen Euro Schulden.
Vortrag
Die neue Bedrohung in Europa?
Wie gefährlich ist der islamistische Fundamentalismus?
Der Vortrag analysiert die gegenwärtige Bedrohunglage in Europa, vor allem aber die in Deutschland, hinsichtlich potentieller Terrorakte und -anschlägen.
Ausstellung
Die verkannten Europäer
Gesichter und Geschichten aus Rumänien
Die Ausstellung zeigt auf dreißig Fototafeln Menschen aus dem Vielvölkerstaat Rumänien: Menschen vom Land, Menschen aus der Stadt, Menschen voller Offenheit und Wärme und von ganz besonderer Gastfreundschaft.
Vortrag
Kampfzone Europa?
Wie gefährlich ist der islamistische Fundamentalismus?
Der Vortrag analysiert die aktuelle Bedrohung europäischer Staaten hinsichtlich terroristischer Anschläge islamistischer Kräfte. Elmar Theveßen ist Terroismusexperte des ZDF.