Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Lesung
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Event
ausgebuchtVon der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft
Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2023
—
10 Elemente pro Seite
Vortrag
Europa lohnt sich – Zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Aus Anlass der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007 veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung eine bundesweite Rednertour mit profilierten Europapolitikern.
Event
Eine Runde gegen Rechts
zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
.
Vortrag
Der militante islamische Fundamentalismus -
eine wachsende Bedrohung
.
Vortrag
Streitkräfte im Wandel
Rolle und Aufgaben der Bundeswehr zu Beginn des 21. Jahrhunderts
.
Vortrag
Besser als ein Militäreinsatz -
Möglichkeiten und Grenzen ziviler Konfliktregelung
.
Vortrag
Rat und Tat in Brüssel: Was verspricht die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2007 ?
Was will Deutschland für Europa ?Welche Erwartungen und Aufgaben stellen sich auf (inter-) nationaler Ebene ? Diese und weitere Fragen möchten wir an diesem Abend beleuchten und mit Ihnen diskutieren.
Vortrag
Iran und kein Ende?
Bekommen wir eine Welt voller Atomstaaten?
.
Vortrag
Innenansichten aus dem Kanzleramt
Schwerpunkte deutscher Regierungspolitik
.
Vortrag
Was kommt nach dem Öl?
Die Zukunft unserer Energieversorgung
.
Forum
Die Energiepolitik der Zukunft -
Sicherheit, Abhängigkeit, Alternativen
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite