Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Expertengespräch
Was behindert Arbeit?
Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?
Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.
Gespräch
(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit
Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.
Forum
Preis Soziale Marktwirtschaft 2023
Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes
Fachkonferenz
Verwaltung – Vertrauen – Verantwortung
Die öffentliche Verwaltung als zentraler Akteur des gelingenden Gemeinwesens
Wir laden Sie recht herzlich zur Fachtagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Villigst ein.
Diskussion
Zielbild Heer: Welche Strukturen brauchen wir?
Mühlenkreisgespräch
Online-Seminar
Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Diskussion
Vor welchen Herausforderungen steht Europa?
Europadialoge anlässlich der Konferenz zur Zukunft Europas
Gemeinsam mit jungen Menschen möchten wir über die Zukunft Europas diskutieren. Welche Fragen haben sie und welche Ideen können sie einbringen? Wie ist ihr Blick auf Europa? Unser Europa-Dialog gilt als Einladung zum Austausch!
Diskussion
ausgebuchtAn Energie gewinnen! – Perspektiven aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Thema: Wasserstoff in der Industrie
Das Thema dieses Teils unserer energiepolitischen Vortragsreihe lautet: Wasserstoff in der Industrie. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion über zukunftsweisende Fragen!
Live-Stream
Spitzenforschung made in NRW
Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen
Welche Rahmenbedingungen muss Politik schaffen, um exzellente Forschung in Nordrhein-Westfalen zu fördern?
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...
Ein Podcast mit Sarah Kramer
Zukunftsfrauen Folge #17
Online-Seminar
ausgebuchtRussischer Angriffskrieg auf die Ukraine – Analysen und Perspektiven zur Zukunft der Ukraine
Digitaler Studienabend – in Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft.de e.V. und der Kommende Dortmund
Gespräch
Russlands Krieg gegen die Ukraine (Teil VI)
Aus Sicht von Russland, Georgien, Armenien und Zentralasien - Zoom Gespräch
Gespräch über die Perspektiven anderer Länder auf den Krieg und seine Folgen.
Seminar
Die Universalität der Menschenrechte und ihre Verletzung in der DDR
Projekttag mit jungen Erwachsenen
Live-Stream
Kriminalitätsbekämpfung der Zukunft - Perspektiven aus NRW
Digitale Diskussionsveranstaltung mit Minister Peter Biesenbach
Welche Lösungsansätze hat Nordrhein-Westfalen bei der Bekämpfung organisierter Kriminaltät entwickelt? Wie können digitale Hilfsmittel bei der Ermittlungsarbeit helfen?
Diskussion
ausgebuchtFeeding the Future – Die Zukunft der Landwirtschaft
Hybrides Forum
Live-Stream
Vernetzte Mobilitätskonzepte für eine nachhaltige Zukunft
Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Ina Brandes
Wie lässt sich Mobilität in Nordrhein-Westfalen nachhaltiger gestalten? Und wie können die Potentiale der Digitalisierung für dieses Ziel genutzt werden?