Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Gespräch
Wie entwickelt sich unsere Demokratie?
Mühlenkreisgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Geschichte, Grundlagen und Perspektiven christlich-demokratischer Politik
Online-Seminar
ausgebuchtDas Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Online-Seminar
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Seminar
Die Macht der Medien!
Beim Netzwerktreffen (ehemaliger) Teilnehmerinnen des Frauenkollegs geht es um das Beziehungsgeflecht von Macht, Medien und Meinungsmache.
Seminar
ausgebuchtLeipzig - von der friedlichen Revolution bis heute
25 Jahre deutsche Einheit
2015 feiern wir das Jubiläum „25 Jahre deutsche Einheit“. In Leipzig nahm alles seinen Anfang: Friedensgebete in der Nikolai-Kirche, aus denen die Montagsdemonstrationen erwuchsen und schließlich zur „Friedlichen Revolution“ führten.
Seminar
Frauen überzeugen! Einführungskurs
In diesem Trainingskurs erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können. Es handelt sich um den Einführungskurs des Frauenkollegs.
Vortrag
ausgebuchtDer Auslandsnachrichtendienst im 21. Jahrhundert: Global vernetzt für Deutschland
47. Mühlenkreisgespräch
In der Zeit des „Kalten Krieges“ war der Bundesnachrichtendienst (BND) eine streng geheime, verschwiegene Organisation. Im Kontext der Maulwurf- und NSA-Affäre startet der BND nun eine Transparenzoffensive.
Seminar
Gleichstellung auf der Kreisebene Optimieren!
Fachtagung für Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte der Kreise in NRW
Gesellschaftspolitische Entwicklungen und Forderungen zur Chancengleichheit und deren kommunikative Umsetzung
Event
storniertDas deutsch-polnische Verhältnis im Kontext von Europa
Zu unserem großen Bedauern sehen wir uns veranlasst, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen. Das tragische Flugzeugunglück, das viele Menschen in NRW in große Trauer gestürzt hat, hat die Veranstalter dazu veranlasst.
Seminar
Frauen überzeugen! Einführungskurs Frauenkolleg
In diesem Trainingskurs erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Vortrag
Der Bär ist los!
Russland und Europa - Eine Beziehung in der Krise
Die europäisch-russischen Beziehungen sind von großer Bedeutung und geprägt von gegenseitiger Interdependenz. Schrittweise Fortschritte in den vergangenen Jahren sind heute stark überschattet von der Krise in der Ukraine und deren Folgen.
Vortrag
TTIP - Chancen und Risiken eines transatlantischen Freihandelsabkommens
Chancen und Risiken eines transatlantischen Freihandelsabkommens (TTIP).
Expertengespräch
ausgebucht"Bürger auf dem Weg"
25 Jahre Deutsche Einheit: Opposition und friedliche Revolution in der ehemaligen DDR
Michael Wildt, Theaterwissenschaftler und ehemaliges Mitglied im Neuen Forum, erklärt die Opposition und friedliche Revolution in der DDR aus der Sicht eines Insiders.