Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Gespräch
Wie entwickelt sich unsere Demokratie?
Mühlenkreisgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Geschichte, Grundlagen und Perspektiven christlich-demokratischer Politik
Online-Seminar
ausgebuchtDas Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Online-Seminar
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Workshop
Focus Balkan!
Planspiel zur Erweiterung der EU
Welche Interessen verfolgen Mitgliedsstaaten, Beitrittskandidaten und Bürgerinnen und Bürger beim Erweiterungsprozess? Die Teilnehmerinnen schlüpfen in die Rolle der Akteure (z.B. Beitrittskandidaten, EU-Parlamentarier, Mitglieder der EU-Kommission).
Vortrag
Syrien
Kann es ein friedliches Miteinander geben?
Welche Zukunft besitzt der Nahe Osten heute und wie kann der Westen aktuell reagieren? Dr. Kinan Jaeger, selbst in Damaskus geboren, versucht, mehr Licht in diese Problemstellungen zu bringen.
Gespräch
12. Ahauser Schlossrunde
Auftrag Demokratie
Prof. Dr. Norbert Lammert MdB, Präsident des Deutschen Bundestages, steht sowohl durch sein Amt wie durch seine Persönlichkeit in besonderer Weise für die Wirklichkeit unserer Parlamentarischen Demokratie.
Vortrag
Einwanderungsland Deutschland? Ja, aber….
Bülent Arslan ist seit 1997 Vorsitzender des Deutsch-Türkischen Forums der CDU in NRW. Von 2000 bis 2003 war er Mitglied der Zuwanderungskomission der CDU und ist Experte auf dem Gebiet der Zuwanderung in Deutschland.
Studien- und Informationsprogramm
Europa in der Nachbarschaft!
Strukturwandel und EU-Förderung in der Region Ruhr
Während der Exkursion werden exemplarisch mit Europageldern geförderte Projekte in der heimischen Region Ruhr vorgestellt. Gespräche und Besichtigungen vor Ort geben Einblick in die damit verbundene regionale Entwicklung.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtBrüssel - wir in Europa! Entscheidungsebenen in der EU
Fachtagung für Auszubildene in der Stadt- und Kreisverwaltung
Die Auszubildenden informieren sich über die Reichweite europäischer Entscheidungen bis in die Kommune und umgekehrt.
Seminar
Unsere Heimat NRW - Kohle, Klettern und Kultur
Exkursion mit dem Fahrrad
Das Ruhrgebiet – im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger immer noch vornehmlich als Industrieregion bekannt. Wir laden Sie ein, den Wandel des Ruhrgebietes auf etwas andere Art und Weise kennen zu lernen.
Seminar
ausgebuchtWie funktioniert Europa?
Planspiel zur Zukunft der Europäischen Union
Welche Interessen verfolgen Mitgliedsstaaten, Beitrittskandidaten und Bürgerinnen und Bürger beim Erweiterungsprozess? Die Teilnehmer schlüpfen in die Rolle der Akteure (z.B. Beitrittskandidaten, EU-Parlamentarier, Mitglieder der EU-Kommission).
Workshop
„Frauen sind erfolgreich – kommunizieren Sie authentisch!”
Glaubwürdig und überzeugend auftreten im Berufsalltag und im Ehrenamt!
„Handeln und kommunizieren Sie authentisch? Wer authentisch kommuniziert und agiert, wirkt echt und vermittelt ein glaubwürdiges Bild von sich in der Öffentlichkeit.“ (Christiane Bischof)
Seminar
Frauenkolleg Aufbaukurs: Frauen gestalten! Frauen entwickeln Strategien!
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen über politische und gesellschaftliche Handlungsfelder. Sie entwickeln (persönliche) Strategien und vertiefen kommunikative Fähigkeiten.