Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Heute
Nov
14-29
2023
Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza
Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort
Nov
07
2023
Feb
07
2024
Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"
Nov
07
2023
Dez
12
2023
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
Vortrag
Pulverfass Ostasien
Wege und Aussichten Chinas unter Xi Jinping
Workshop
Konferenz zur Zukunft der EU
Planspiel für junge Erwachsene zu Grundfragen der Europäischen Integration
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Event
Eine Region im Wandel
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet
Auch dieses Jahr ermöglicht die Konrad-Adenauer-Stiftung, das Ruhrgebiet auf eine völlig neue Weise zu entdecken. Eine Fahrradtour durch die innovative Herzschlagregion Deutschlands. Vorbei an den einstigen Stahl- und Kohlerevieren, die sich in pulsierende Zentren der Kreativität und Technologie verwandelt haben. Erleben Sie hautnah mit, wie aus Industriebrachen innovative Start-ups oder grüne Oasen entstanden sind. Auf dieser Tour vereinen wir Geschichte und Zukunft, Tradition und Innovation. Sind Sie dabei, wenn wir die dynamische Seite des Ruhrgebiets erfahren und inspirierende Orte erkunden. Eine Reise, welche nicht nur die Räder in Bewegung setzt, sondern auch ein Erlebnis mit allen Sinnen.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Lesung
„Totenwinter“ - Das Ruhrgebiet in der unmittelbaren Nachkriegszeit
Buchvorstellung, Lesung und Gespräch
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Prof. Martina Stangel-Meseke
Zukunftsfrauen Folge #24
Lesung
Waggon vierter Klasse
Lesung mit Robert Domes zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Gemeinsam mit dem Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken (Gedenkstätte Zellentrakt) lädt das Regionalbüro Westfalen am 26. Januar 2023 um 19 Uhr zu einer Lesung in Herford ein. Anlass ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.
Online-Seminar
ausgebuchtFrauen, Leben, Freiheit – Demokratie im Iran?!
Digitaler Studienabend – in Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft.de e.V. und der Kommende Dortmund
Seminar
Besser auftreten. Besser wirken.
Rhetorik- und Präsentationsseminar für junge Erwachsene zur Stärkung des ehrenamtlichen und politischen Engagements
Seminar
Phantastic Plastic – ein Planspiel zur Gesetzgebung der Europäischen Union
Durchgeführt durch ein Team des CIVIC-Instituts für Internationale Bildung, Düsseldorf
Diskussion
ausgebuchtAn Energie gewinnen! – Perspektiven aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Thema: Elektromobilität
In seiner Vortragsreihe „An Energie gewinnen! – Perspektiven aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik“ beleuchtet das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung den Forschungsstand und die Perspektiven in der deutschen Energiepolitik gemeinsam mit führenden Wissenschaftlern, Unternehmern und politischen Akteuren.