Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Vortrag
Der Vertrag von Lissabon
was bringt er Europa und seinen Bürgern?
Der Vortrag gibt einen Überblick über den Vertrag, die Unterschiede zur gescheiterten Verfassung und zeigt die Vorteile für mehr Effizienz in der EU auf.
Vortrag
Europa und Griechenland
die Krise als Chance
Die Konsequenzen der Wirtschafts- und Währungskrise für die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten werden in der deutschen und griechischen Öffentlichkeit kontrovers diskutiert und teilweise polemisiert.
Vortrag
Politischer Extremismus heute
eine unterschätzte Gefahr?
Politischer Extremismus ist das Gegenmodell zur Demokratie. Der Begriff „Extremismus“ bezieht sich auf politische und ideologische Ideen, Systeme, Organisationen und Akteure, die zentrale Aspekte demokratischer Ordnungen ablehnen.
Workshop
Politik mit dem "C"
zur historischen, ethischen und sozialen Bedeutung
Geschichte der christlichen Demokratie in Deutschland nach 1945, Christopher Beckmann; Christliche Überzeugungen und ihre Relevanz für Gesellschaft und Politik, Andreas Püttmann;Gespräch mit Ralf Brauksiepe MdB.
Seminar
Frauenkolleg 2010 - Regionaler Aufbaukurs
Frauen gestalten - Anforderungen, Strategien und Konfliktmanagement
Seminar
Vortrag
Hooligans contra Fußballfans
Deutschlands Stadien im Abseits?
Sport und Gewalt, Darstellung von Gewalt im Sport und ihre Auswirkungen, Fanverhalten und Fankultur, Wandlungen des Zuschauerverhaltens im Profifußball, Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im interantionalen Vergleich.
Seminar
Politisch handeln: Die EU voranbringen
Grundkurs Rhetorik
Das Seminar vermittelt unter Nutzung der Europa-Thematik grundlegende rhetorische Kenntnisse wie Mimik, Gestik und Artikulation.
Vortrag
Frank Plasberg -
Politik und Medien
An diesem Abend möchten wir einen ganz besonderen Gast in Ahaus begrüßen: Frank Plasberg, Gewinner zahlreicher Journalisten- und Fernsehpreise, wie etwa den Deutschen Fernsehpreis oder den Bambi.
Fachkonferenz
Cadenabbia am Comer See - Kommunikation und (regionale Begegnung)
Fachtagung für Absolventinnen am Comer See
Ab Flughafen Düsseldorf
Vortrag
Uganda - die Perle Afrikas
Schritte auf dem Weg zur Demokratie
Der Vortrag beleuchtet den Stand der demokratischen Entwicklung des Landes vor dem Hintergrund seiner jüngsten Geschichte.