Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Gespräch
“Schindlers Liste”
Filmvorführung und Gespräch
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Vortrag
Italien in der Wirtschaftskrise
Bericht zur Situation
Der Vortrag analysiert die wirtschaftliche und finanzielle Lage Italiens vor dem Hintergrund der jüngsten Finanzkrise (Griechenland).
Vortrag
Kulturnation Deutschland
mit Bernd Neumann, Staatsminister für Kultur und Medien
Der Beauftragte für Kultur und Medien ist auf Bundesebene dafür zuständig, die rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Entfaltung von Kunst und Kultur zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Vortrag
Unsicherheitsfaktor Iran
innenpolitisch instabil - außenpolitisch konfrontativ
Iran feierte letztes Jahr den 30. Jahrestag der Revolution. Doch das Land ist innenpolitisch instabil; das hat die Wahl im letzten Jahr mit den Massendemonstrationen und dem harten Durchgreifen der Regierung gezeigt.
Lesung
Die Aufsteigerrepublik. Zuwanderung als Chance
Armin Laschet stellt Passagen seines Buches vor und diskutiert mit Ihnen seine Vision: Deutschland braucht eine neue Mentalität, die jedem unabhängig von seine Herkunft gesellschaftlichen Aufstieg ermöglicht.
Seminar
Spanien und Mexiko
Aktuelle politische Lage
Die Tagung vergleicht beide Staaten miteinander und analysiert die politische Situation.
Forum
Deutschland in der Rezession
Die Soziale Marktwirtschaft als Lösung
Die Tagung wird in einer Analyse die Folgen der Wirtschaftskrise für Deutschland und für die Region Ostwestfalen/Lippe aufzeigen und aufzeigen, wie sie überwunden werden kann.
Studien- und Informationsprogramm
Christentum und Politik
in den östlichen Bundesländern
Kirche im Land der „Konfessionslosen“ - - Kirche in der Revolution von 1989 - - Chancen und Perspektiven der Christdemokratie in einer postsozialistischen Gesellschaft.
Vortrag
Krisenherd Nah-Ost und (k)ein Ende in Sicht?
Informationen über die Krisenregion Naher Osten, die Geschichte der Konflikte und das Aufzeigen von Lösungswegen
Vortrag
Die Deutsche Bahn im Wettbewerb
1994 wurde aus dem Staatskonzern Bundesbahn die Deutsche Bahn AG. Heute ist sie mit 240.000 Mitarbeiter, davon etwa 182.000 in Deutschland, eines der führenden Mobilitäts- und Logistikunternehmen weltweit, tätig in 130 Ländern.
Vortrag
Michael Gartenschläger
Leben und Sterben zwischen Deutschland und Deutschland
Der Vortrag erzählt die Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger, die gekennzeichnet war vom Widerstand gegen die DDR-Diktatur.