Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Lesung
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Event
ausgebuchtVon der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft
Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2023
Vortrag
Wenn uns das Öl ausgeht -
was sind die Energien von morgen?
Professor Wagner schildert in seinem Vortrag den Ressourcenverbrauch der kommenden Jahre und stellt alternative Energien vor, die einstmals das Öl ersetzen könnten.
Seminar
Frauen überzeugen! Frauen argumentieren in eigener Sache!
Basiskurs Rhetorik im Rahmen des Frauenkollegs
Das Seminar ist ein Basiskurs im Rahmen des "Frauenkollegs 2008". Unter diesem Stichwort finden Sie noch weitere Angebote.
Vortrag
Der Multikulti - Irrtum
wie wir in Deutschalnd besser zusammen leben können
Seyran Ates stützt sich auf ihr Buch der "Der Multikulti-Irrtum", in dem sie schonungslos die Defizite einer desintegrierten Gesellschaft aufzeigt.
Seminar
Aufbaukurs: Frauen gestalten!
Frauen entwickeln Strategien und setzen sich durch
Aufbaukurs des Frauenkollegs West
Vortrag
Wohin steuert Russland nach der Präsidentenwahl - Auswirkungen auf Europa
Andrey Gurkov analysiert die Präsidentenwahlen in Russland und zeigt die Konsquenzen auf für Europa
Vortrag
Wohin steuert Rußland nach der Präsidentenwahl?
Eine politische Analyse
Der Vortrag analysiert das Verhältnis zwischen russischem Präsidenten und dem russischen Ministerpräsidenten und erwägt vor diesem Hintergrund mögliche Veränderungen in Rußland.
Seminar
Österreich -
unser europäischer Nachbar
Die Tagung beschreibt die momentane gesellschaftliche und politiche Situation in Österreich und vermittelt über Dias auch ein kulturelles Portrait des Landes.
Vortrag
Integration gemeinsam schaffen
Paderborner Gespräch
Der Vortrag beschreibt Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Migranten, vor allem die zwischen Christen und Muslimen, mit dem Ziel des friedlichen Zusammenlebens.
Ausstellung
Schrumpfende Städte
Führung durch die Ausstelllung
Die Ausstellung wird vom 27.2. bis 11.5.2008 gezeigt und kann zwischen 12 uns 19 Uhr besichtigt werden.
Vortrag
Die neue Bedrohung in Europa - wie gefährlich ist der religiöse Fundamentalismus?
Kai Hirschmann befasst sich im Rahmen dieser Veranstaltung mit den Ursachen und Entwicklungen des internationalen Terrorismus, er untersucht dass Netzwerk Osama bin Ladens und stellt Bekämpfungsansätze vor.