Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Lesung
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Event
ausgebuchtVon der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft
Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2023
Vortrag
Wettbewerb in der Energiewirtschaft-
Aufgaben und Praxis des Bundeskartellamtes
In jüngster Zeit ist es immer wieder zu erheblichen Preiserhöhungen für Energie gekommen. Die Menschen fragen sich, ob der Preisanstieg wirklich gerechtfertigt ist. Hier kommt das Bundeskartellamt ins Spiel, das über den fairen Wettbewerb wacht.
Vortrag
Die Auslandseinsätze der Bundeswehr
Der Vortrag beschreibt die Auslandseinsätze der Bundeswehr und zukünftige Einsatzoptionen vor dem jeweiligen politischen Hintergrund.
Studien- und Informationsprogramm
Voneinander und Miteinander Lernen!
Das Seminar richtet sich an alle bisherigen Teilnehmerinnen des Frauenkollegs.
Forum
Integration, Assimilation, Identität -
was folgt aus der Rede Erdogans?
mit Dr. Stefan Luft, Institut für Politikwissenschaft,Universität Bremen und Marie-Theres KastnerMitglied des Düsseldorfer Landtags.
Vortrag
Entlang der A 40 -
Strukturwandel im Kernruhrgebiet
Der Vortrag betrachtet den demografischen und industriellen Wandel entlang des sog. "Ruhrschnellweges" und zeigt Perspektiven für die zukünftige Entwicklung.
Vortrag
Die Integrationspolitik der Bundesregierung -
wie ein besseres Miteinander gelingen kann
mit der Staatssekretärin bei der Bundeskanzlerin Prof. Dr. Maria Böhmer und Steffen Kampeter MdB.
Vortrag
China auf dem Weg zur Weltmacht?!
Information über die aktuelle Stellung Chinas im Vergleich
Seminar
Frauen überzeugen! Frauen argumentieren in eigener Sache
Basiskurs Rhetorik für Frauen
Es handelt sich um einen Baiskurs des Frauenkollegs West. Weitere Seminare finden Sie unter dem Schlagwort "Frauenkolleg 2008"
Vortrag
Wohin steuert Rußland nach der Präsidentenwahl?
- Auswirkungen auf Europa
Analyse des Wahlergebnisses der Präsidentenwahl in Rußland mit Ausblick auf die Auswirkungen auf die Europäische Union
Vortrag
60 Jahre Israel
Israel und Deutschland als Handelspartner
Der Vortrag behandelt die deutsch-israelischen Wirtschaftsbeziehungen der Gegenwart und bewertet diese ökonomisch für beide Länder, aber auch politisch. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der IHK Dortmund statt.