Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Heute
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Vortrag
Das Ruhrgebiet: "Wandel durch Kultur"
Eine „kulturelle Reise“ zum Strukturwandel durch das Ruhrgebiet
Online-Seminar
ausgebuchtFrauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Vortrag
Judentum verstehen
Die Feier des Schabbat und die schöpferische Ruhe
Online-Vortrag mit musikalischer Umrahmung
Buchpräsentation
„Was von Dora blieb“
Deutsche Geschichte und Erinnerungskultur im familiären Kontext
Digitale Buchpräsentation und Gespräch
Online-Seminar
Stark in Führung liegen
Zusatztermin: Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Seminar für weibliche Führungskräfte
Seminar
Starkes Auftreten! klar.souverän.authentisch
Seminar des Frauenkollegs
Erfahren Sie, wie Sie fabelhafte Reden halten und überzeugend argumentieren und auftreten. In unseren Einführungskursen erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Seminar
ausgebuchtPositive Sprache! Gewaltfreie Kommunikation
Neue Wege im Umgang mit spannungsreichen Situationen in der Gleichstellung - Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragten der Kreise in NRW
Seminar
ausgebuchtAuftrittstraining
Souverän wirken - überzeugend präsentieren!
Wie präsentiere ich mich wirkungsvoll und überzeugend?
Seminar
Demokratie erleben - So entscheidet ein Stadtrat
Ein Planspiel
Workshop
storniert„Du Jude – Ich Jude. Antisemitismus geht uns Alle an“
Workshop zum Denkt@g 2020
Seminar
Besser auftreten. Besser wirken.
Überzeugende Rhetorik und Auftrittswirkung in der Politischen Kommunikation
Rhetorik- und Präsentationsseminar für Junge Erwachsene
Vortrag
„Du Jude - Ich Jude. Antisemitismus betrifft uns alle.“
Vortag für junge Erwachsene
Ausstellung
Von der Diktatur in die Freiheit: 30 Jahre friedliche Revolution in der DDR
Zeitzeugengespräch im Rahmen der Ausstellung "DDR-Mythos und Wirklichkeit"
Seminar
Die Stimme Deutschlands in Brüssel – wir entscheiden mit!
Ein Planspiel zu den Mitwirkungsrechten von Deutschem Bundestag und Bundesrat in der Europapolitik
Seminar
Die richtige Balance finden! Zeit- und Selbstmanagement
Fachseminar für kommunale Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte
Workshop
Entscheidung im Kreistag
Kommunalpolitisches Planspiel
In dem Seminar werden unterschiedliche Themen der Kreistagssitzungen vorgestellt und beleuchtet. Außerdem wird gezeigt, wie Strategien und Präsentationen für Fraktionssitzungen erarbeitet werden können.
Gespräch
Deutschland vom Umbruch zum Umbruch
»Die Friedliche Revolution von 1989/90 - Was können wir von ihr lernen?«
Gesprächsabend – in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutschlandforschung und dem Sozialinstitut Kommende Dortmund