Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Vortrag
Das Ruhrgebiet: "Wandel durch Kultur"
Eine „kulturelle Reise“ zum Strukturwandel durch das Ruhrgebiet
Online-Seminar
ausgebuchtFrauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Vortrag
Judentum verstehen
Die Feier des Schabbat und die schöpferische Ruhe
Online-Vortrag mit musikalischer Umrahmung
Buchpräsentation
„Was von Dora blieb“
Deutsche Geschichte und Erinnerungskultur im familiären Kontext
Digitale Buchpräsentation und Gespräch
Online-Seminar
Stark in Führung liegen
Zusatztermin: Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Seminar für weibliche Führungskräfte
Seminar
Starkes Auftreten! klar.souverän.authentisch
Seminar des Frauenkollegs
Erfahren Sie, wie Sie fabelhafte Reden halten und überzeugend argumentieren und auftreten. In unseren Einführungskursen erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Seminar
ausgebuchtPositive Sprache! Gewaltfreie Kommunikation
Neue Wege im Umgang mit spannungsreichen Situationen in der Gleichstellung - Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragten der Kreise in NRW
—
10 Elemente pro Seite
Gespräch
Wieviel Amerika verträgt unser Land?
.
Studien- und Informationsprogramm
Berlin. Damals. Heute. - Menschen. Geschichte. Schicksale
Berlin-Seminar zum 50. Jahrestag des 17. Juni
.
Studien- und Informationsprogramm
Freiheit für einen Tag... - Der 17. Juni 1953 in Görlitz
Ein Volksaufstand gegen die SED-Diktatur
.
Forum
Bittere Pille...
Welche Therapie hilft unserem Gesundheitswesen?
.
Seminar
Hodschas am Hellweg: Islamischer Alltag in NRW
Menschen - Glauben - Politik
.
Vortrag
Der 17. Juni 1953 - Aufstand in der DDR
Von deutschen Demonstranten und Kalten Kriegern
.
Forum
Der 17. Juni 1953 - Aufstand in der DDR
Von deutschen Demonstranten und Kalten Kriegern
.
Gespräch
Meine Stadt und unser Geld - Kommunalfinanzen verstehen
Dortmunds Etat, Haushaltsaufbau und neues Finanzmanagement
.
Studien- und Informationsprogramm
Oberschlesien und Nordrhein-Westfalen
Historische Beziehungen zwischen den Industriegebieten
.
Studien- und Informationsprogramm
Leipzig - Den Wandel erleben
.
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite