Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Online-Seminar
ausgebucht"Du Jude - Ich Jude. Antisemitimus betrifft uns alle."
Zweiteiliger Online-Workshop
Im Jahr 2021 feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Die Geschichte des Antijudaismus/Antisemitismus ist weitaus älter und geht in ihren Anfängen bis in die Antike zurück. Antisemitismus erscheint wie ein Chamäleon, das sich im Laufe der letzten 2000 Jahre immer wieder an neue Gegebenheiten anpassen konnte. Dies bestätigt sich auch während der Corona-Krise, wenn antisemitische Verschwörungsmythen zur vermeintlichen Erklärung der Lage und auf „Anti-Corona-Demonstrationen“ kursieren.
Gespräch
Sich mit Geschichte auseinanderzusetzen – in der Literatur
Ein Gespräch mit Autorin Bettina Lausen
Gespräch
Politik braucht Frauen! - Wie kann Mentoring fördern?
Ein Podcast mit Gisela Bopp, Dorothea Maisch und Regina Dvorak-Vucetic
Episode #4 des Podcasts Zukunftsfrauen des Frauenkollegs
Gespräch
Ratgeber oder Akteur? Die Stellung der Wissenschaft in unserer Gesellschaft
Online-Talk; Auftakt einer dreiteiligen Gesprächsreihe
Seminar
storniertDie Ordensburg Vogelsang
Lernen, erinnern, handeln
Die Ordensburg Vogelsang – ein Ort der Täter? Unter dieser Fragestellung bietet das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Seminar für Multiplikatoren, für Lehrerinnen und Lehrer an. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Möglichkeiten des facettenreichen Lernorts auf dem Gelände der ehemaligen Ordensburg.
Online-Seminar
Stark in Führung liegen
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Seminar für weibliche Führungskräfte
Online-Seminar
Das Gute an der Macht
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Digitales Seminar im Rahmen des Frauenkollegs West
Online-Seminar
Frauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Seminar
Starkes Auftreten! klar.souverän.authentisch
Seminar des Frauenkollegs
Erfahren Sie, wie Sie fabelhafte Reden halten und überzeugend argumentieren und auftreten. In unseren Einführungskursen erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Seminar
ausgebuchtPositive Sprache! Gewaltfreie Kommunikation
Neue Wege im Umgang mit spannungsreichen Situationen in der Gleichstellung - Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragten der Kreise in NRW
Forum
Nachhaltigkeit - und wie!?
Landesforum 2019 der DVPB NW e.V. am 30. Oktober in Bochum
Gespräch
Afrika und die europäische Sicherheit – Vernetzte Sicherheit am Beispiel Mali
Was sind die Hintergründe des Konflikts in Mali? Welche Rolle haben die Nachbarländer und die internationalen Organisationen? Wie engagiert sich die Bundeswehr in der Region? Herzlich laden die Kooperationspartner zu einem Gesprächsabend in Lippstadt ein, zu dem wir die aus Burkina Faso stammende Wissenschaftlerin Dr. Amina Tall und einen in Afrika im Einsatz gewesenden Veteran der Bundeswehr als Referenten begrüßen. Moderiert wird der Abend von Brigadegeneral a.D. Gerhard Kemmler.
Studien- und Informationsprogramm
Strasbourg: (Deutsch-) Französische Geschichte und Politik in Europa
Netzwerktreffen des FrauenForum Eichholz
Nicht ohne Grund hat sich das FrauenForum Eichholz (FFE) in diesem Jahr für eine "Europatagung" als Netzwerktreffen stark gemacht. Die Europawahlen 2019 stehen im Mai vor der Tür, das Ende des ersten Weltkrieges liegt 100 Jahre zurück und im nächsten Jahr erinnern wir daran, dass Robert Schumann vor 70 Jahren die Schaffung einer europäischen Gemeinschaft von Kohle und Stahl (EGKS) vorschlug - quasi die Vorläuferin der Europäischen Union.
Seminar
Leitfaden Soziale Medien für Kommunalpolitiker*innen
In dem Seminar lernen die Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker den Umgang mit Sozialen Medien kennen. Anschließend werden eigene Strategien und Konzepte entwickelt.
Workshop
"Israel – zwischen Torah und Techno"
Projekttag für junge Erwachsene
Seminar
storniertKommunikation im Ehrenamt: Wie trete ich richtig auf?
Rhetorik-Seminar für junge Erwachsene
Bei dem Seminar werden die jungen Erwachsenen lernen, Rhetorik in der Ausübung Ihres Ehrenamtes gekonnt einzusetzen.
Diskussion
"Und wenn es Gott nicht gibt?"
Ein außergewöhnlicher Roadtrip durch den Islam mit Ahmad Milad Karimi
Eine Kooperation des Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., des Regionalbüros Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi
Seminar
Gerechtigkeitsdebatte zwischen Anspruch und Realität
Initiativseminar für Stipendiatinnen und Stipendiaten bei dem Fragen zum Thema Gerechtigkeit im Fokus stehen.
Event
Demokratie stärken!
Aktionsstand mit dem PB-Mobil und Gespräche anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie
Vortrag
Europa: Gründungsideen und Perspektive
Vortragsabend – in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Lippstadt