Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Leitfaden Soziale Medien für Kommunalpolitiker*innen
In dem Seminar lernen die Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker den Umgang mit Sozialen Medien kennen. Anschließend werden eigene Strategien und Konzepte entwickelt.
Workshop
"Israel – zwischen Torah und Techno"
Projekttag für junge Erwachsene
Seminar
storniertKommunikation im Ehrenamt: Wie trete ich richtig auf?
Rhetorik-Seminar für junge Erwachsene
Bei dem Seminar werden die jungen Erwachsenen lernen, Rhetorik in der Ausübung Ihres Ehrenamtes gekonnt einzusetzen.
Diskussion
"Und wenn es Gott nicht gibt?"
Ein außergewöhnlicher Roadtrip durch den Islam mit Ahmad Milad Karimi
Eine Kooperation des Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., des Regionalbüros Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi
Seminar
Gerechtigkeitsdebatte zwischen Anspruch und Realität
Initiativseminar für Stipendiatinnen und Stipendiaten bei dem Fragen zum Thema Gerechtigkeit im Fokus stehen.
Event
Demokratie stärken!
Aktionsstand mit dem PB-Mobil und Gespräche anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie
Vortrag
Europa: Gründungsideen und Perspektive
Vortragsabend – in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Lippstadt
Workshop
ausgebucht„Destination Europe“
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU
Am 17. und 18. September 2019 werden sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Aldegrever-Gymnasiums in Soest in die Rolle von Vertretern verschiedener Institutionen der Europäischen Union begeben, um die EU und ihre Eigenschaften näher kennenzulernen. Im Planspiel werden dabei unterschiedliche Handlungsweisen europäischer Asyl- und Flüchtlingspolitik simuliert. Die Methode soll dabei einen spielerischen, einfachen Zugang zu den ansonsten eher komplexen Inhalten gewährleisten.
Event
Demokratie stärken!
Aktionsstand mit dem PB-Mobil und Gespräche anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie
Event
Demokratie stärken!
Aktionsstand und Gespräche anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie