Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Gespräch
Wie entwickelt sich unsere Demokratie?
Mühlenkreisgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Geschichte, Grundlagen und Perspektiven christlich-demokratischer Politik
Online-Seminar
ausgebuchtDas Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Online-Seminar
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Workshop
Erfolgreich verhandeln
Verhandeln in Ehrenamt & Beruf
Wir verhandeln jeden Tag: im Privaten oder im Ehrenamt und im Beruflichen; je nach Aufgabengebiet im kleinen oder im großen Stil, um zeitliche, personelle oder finanzielle Ressourcen.
Vortrag
Neue Ideen für Europa?
Die Ziele der bulgarischen Ratspräsidentschaft
Zum 1. Januar 2018 hat Bulgarien in europapolitisch schwierigen Zeiten die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Wie will Bulgarien dazu beitragen, die Einheit und Stabilität der EU zu bewahren?
Event
Sprechstunde!
Dr. med. Eckart von Hirschhausen im Gespräch mit Jens Spahn
Politik trifft Medizin und Magie, wenn der Mediziner, Moderator, Autor, Kabarettist und Zauberkünstler Eckart von Hirschhausen im Gespräch mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Jens Spahn ist, der ...
Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik in der Praxis
Kommunalpolitisches Planspiel
Die Teilnehmer schlüpfen bei diesem Planspiel in die Rolle von Bürgermeister, Fraktionsvorsitzende und Co. und erfahren den Ablauf der Politik auf kommunaler Ebene.
Workshop
DEMOKRATIE IN DER EIGENEN STADT (ER-)LEBEN
Kommunalpolitisches Planspiel
Wofür ist ein Bürgermeister verantwortlich und was geschieht in einer Ratssitzung? In einem Planspiel setzen sich Schülerinnen und Schüler aus Versmold mit Aufgaben und Herausforderungen der Kommunalpolitik auseinander.
Seminar
ausgebuchtArgumentieren in schwierigen Situationen
Seminar des Frauenkollegs
"Da hätte ich doch ganz anders reagieren können!" Sie ärgern sich über eine verpasste Chance, mit Ihren Argumenten zu punkten? Lernen Sie, auch in schwierigen Situationen nicht den Faden zu verlieren und mit Ihren Argumenten zu überzeugen!
Seminar
Pressearbeit: Ein erster Schritt zur erfolgreichen "Vermarktung"
Netzwerktreffen für kommunalpolitisch engagierte Frauen
Bei diesem Netzwerktreffen kommunalpolitisch engagierter Frauen erfahren Sie, wie Sie Ihr Engagement nach außen wirkungsvoll "vermarkten". Sie lernen die wichtigsten Aspekte der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kennen.
Vortrag
Herausforderung Russland
In diesem Jahr jährt sich die russische Revolution zum 100. Mal. Ein Anlass auch auf die aktuellen politischen Herausforderungen in Russland zu blicken.Boris Reitschuster leistet eine prägnante Analyse aus Sicht des Publizisten und Russland-Kenners
Seminar
„Selig die Armen“
Armut als ökonomisches Problem und sozialethische Herausforderung
Sind die Armen selig? Diese und viele weitere Fragen zum Thema „Armut als ökonomisches Problem und sozialethische Herausforderung“ diskutiert die diesjährige interdisziplinäre Summer School an der Ruhr Universität Bochum.
Vortrag
Strategien zur Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts
Einsatz und Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ramallah
Marc Frings leitet seit 2015 das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in den Palästinensischen Gebieten. Er berichtet, wie die Stiftung den Friedensprozess flankiert.
Studien- und Informationsprogramm
Berlin – Bundeshauptstadt und Regierungssitz: Wie sieht die Zukunft der Metropole aus?
Fachtagung für Lehrerinnen und Lehrer in NRW
Berlin ist eine junge Stadt mit vielen kreativen Ansätzen, die auch zukunftsweisend für andere Städte sein könnten.