Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Online-Seminar
ausgebuchtDas Gute an der Macht
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Digitales Seminar im Rahmen des Frauenkollegs West
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Vortrag
Das Ruhrgebiet: "Wandel durch Kultur"
Eine „kulturelle Reise“ zum Strukturwandel durch das Ruhrgebiet
Online-Seminar
ausgebuchtFrauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Online-Seminar
Stark in Führung liegen
Zusatztermin: Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Seminar für weibliche Führungskräfte
Seminar
Starkes Auftreten! klar.souverän.authentisch
Seminar des Frauenkollegs
Erfahren Sie, wie Sie fabelhafte Reden halten und überzeugend argumentieren und auftreten. In unseren Einführungskursen erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Seminar
ausgebuchtPositive Sprache! Gewaltfreie Kommunikation
Neue Wege im Umgang mit spannungsreichen Situationen in der Gleichstellung - Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragten der Kreise in NRW
Vortrag
Flüchtlinge kommen bei uns an
Fachtagung für MandatsträgerInnen und ehrenamtlich Engagierte
Diese Veranstaltung will den vielen ankommenden Flüchtlingen ein Gesicht geben und Hintergründe beleuchten. Gleichzeitig findet eine Auseinandersetzung mit der Aufnahme und den damit verbundenen Herausforderungen für die Kommune statt.
Vortrag
Bulgarien 25 Jahre nach der Wende:
Ein Transformationsstaat in der EU im im Schatten der Ukraine-Krise
Unser Außenstellenleiter aus Sofia berichtet über die Entwicklung Bulgariens nach der Wende. Welche Herausforderungen stellen sich für das "ärmste" Land der EU nach dessen Beitritt im Jahr 2007?
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtMeilensteine der "Bonner" Republik - auf den Spuren der Kanzler am Rhein
Studienfahrt nach Bonn und in die Region
Zweitägige Studienfahrt nach Bonn mit Programmpunkten im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Willy-Brandt-Forum, Fachvortrag im Pax-Gästehaus Unkel und Führung durch den Kölner Dom.
Vortrag
Der Bär ist los!
Russland und Europa - eine Beziehung in der Krise
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum europäisch-russischen Verhältnis im Lichte der Ukraine-Krise und des russischen Eingreifens in den Syrien-Konflikt.
Vortrag
Demografischer Wandel und die Kosten für Gesundheit und Pflege
22. KKV-Herbstforum
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der stetigen Fortschritte der Medizin wird der Anteil der älteren Menschen in unserer Gesellschaft immer größer. Sind die Kosten für Gesundheit und Pflege auf Dauer finanzierbar?
Seminar
GESCHLECHT UND GESUNDHEIT: GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION IN DER GLEICHSTELLUNG
Fachtagung für kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Ein aktuelles Thema der Gleichstellungsarbeit ist die „Gesundheit von Frauen und Männern“. Gerade in diesem Bereich gibt es geschlechterbezogene Unterschiede.
Vortrag
Scharia - der missverstandene Gott
Interreligiöser Dialog
Scharia - was ist das eigentlich? Mouhanad Khorchide stellt an diesem Abend sein modernes Verständnis des Islams vor und erläutert seine Sicht der Scharia als Weg zu einer modernen islamischen Ethik.
Vortrag
ausgebuchtDer radikale Islamismus
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrag aus dem Themenbereich: Islam - Islamismus - Islamistischer Extremismus - Islamistischer Terrorismus
Event
Ausstellung: DDR - Mythos und Wirklichkeit
Ausstellungseröffnung und Thementag in Coesfeld zum 25. Jubiläum der Deutschen Einheit
Ausstellungseröffnung zur Geschichte der DDR mit Gästen aus Politik, Kultur und Gesellschaft aus dem Großraum Coesfeld.
Forum
Reformen oder "Brexit"
Großbritannien und die EU
Ob es zum "Brexit" kommen wird, wird wohl erst nach dem für 2016 angekündigten Referendum gewiss sein. Nick Leake und Dr. Nicolai von Ondarza diskutieren an diesem Abend über wirtschaftliche Folgen eines Austrittes und über mögliche Reformen.