Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Heute
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Vortrag
Das Ruhrgebiet: "Wandel durch Kultur"
Eine „kulturelle Reise“ zum Strukturwandel durch das Ruhrgebiet
Online-Seminar
ausgebuchtFrauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Vortrag
Judentum verstehen
Die Feier des Schabbat und die schöpferische Ruhe
Online-Vortrag mit musikalischer Umrahmung
Buchpräsentation
„Was von Dora blieb“
Deutsche Geschichte und Erinnerungskultur im familiären Kontext
Digitale Buchpräsentation und Gespräch
Online-Seminar
Stark in Führung liegen
Zusatztermin: Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Seminar für weibliche Führungskräfte
Seminar
Starkes Auftreten! klar.souverän.authentisch
Seminar des Frauenkollegs
Erfahren Sie, wie Sie fabelhafte Reden halten und überzeugend argumentieren und auftreten. In unseren Einführungskursen erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Seminar
ausgebuchtPositive Sprache! Gewaltfreie Kommunikation
Neue Wege im Umgang mit spannungsreichen Situationen in der Gleichstellung - Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragten der Kreise in NRW
Forum
Arabischer Frühling, geplatzte Träume
Zur explosiven Lage in Nahost
Im „Arabischen Frühling“ schienen die Völker im Nahen Osten wie eine Brandungswelle autoritäre Regime in nie gekannter Weise wegzuspülen. Mittlerweile sind viele Hoffnungen auf rasche Änderungen zerstoben.
Vortrag
ausgebuchtKein Friede zwischen Israelis und Palästinensern?
Sumaya Farhat-Naser wurde 1948 in Bir Zait geboren. 1998 wurde ihr die Ehrendoktorwürde der Universität Münster verliehen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a den Evangelischen Buchpreis und den AMOS Preis der Offenen Kirche.
Lesung
Mein Leben in Palästina
Im Schatten des Feigenbaums - Lesung und Diskussion
Sumaya Farhat-Naser wurde 1948 in Bir Zait geboren. 1998 wurde ihr die Ehrendoktorwürde der Universität Münster verliehen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a den Evangelischen Buchpreis und den AMOS Preis der Offenen Kirche.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtEuropa in der Nachbarschaft
EU-Förderprojekte und Strukturwandel in der Region Ruhr
Während der Studienreise durch das Ruhrgebiet erkunden die StudentInnen der TU Dortmund europäische Förderprojekte in der Region. Bei einem Besuch in Brüssel kommen sie ins Gespräch mit Vertretern der europäischen Entscheidungsebenen.
Vortrag
ausgebuchtKein Friede zwischen Israelis und Palästinensern?
Sumaya Farhat-Naser wurde 1948 in Bir Zait geboren. 1998 wurde ihr die Ehrendoktorwürde der Universität Münster verliehen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a den Evangelischen Buchpreis und den AMOS Preis der Offenen Kirche.
Lesung
Mein Leben in Palästina
Im Schatten des Feigenbaums - Lesung und Diskussion
Sumaya Farhat-Naser wurde 1948 in Bir Zait geboren. 1998 wurde ihr die Ehrendoktorwürde der Universität Münster verliehen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a den Evangelischen Buchpreis und den AMOS Preis der Offenen Kirche.
Lesung
Mein Leben in Palästina
Im Schatten des Feigenbaums - Lesung und Diskussion
Sumaya Farhat-Naser wurde 1948 in Bir Zait geboren. 1998 wurde ihr die Ehrendoktorwürde der Universität Münster verliehen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a den Evangelischen Buchpreis und den AMOS Preis der Offenen Kirche.
Workshop
ausgebuchtIhr "Auftritt" im Ehrenamt
Stärken Sie Image und Ausstrahlung!
Sie sind aktiv in einem Ehrenamt oder einer politischen Partei? Sie möchten souverän und sympathisch wirken und auftreten? Das, was Sie sagen, soll gehört werden und Beachtung finden?
Workshop
ausgebuchtOpposition und die friedliche Revolution in der DDR
Der Workshop beschäftigt sich mit den Entwicklungen, die zur Friedlichen Revolution im November 1989 führten.
Seminar
ausgebuchtWie funktioniert Europa?
Planspiel zur Zukunft der Europäischen Union: Focus Balkan
Simulation zum europäischen Erweiterungsprozess