Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Heute
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Vortrag
Das Ruhrgebiet: "Wandel durch Kultur"
Eine „kulturelle Reise“ zum Strukturwandel durch das Ruhrgebiet
Online-Seminar
ausgebuchtFrauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Vortrag
Judentum verstehen
Die Feier des Schabbat und die schöpferische Ruhe
Online-Vortrag mit musikalischer Umrahmung
Buchpräsentation
„Was von Dora blieb“
Deutsche Geschichte und Erinnerungskultur im familiären Kontext
Digitale Buchpräsentation und Gespräch
Online-Seminar
Stark in Führung liegen
Zusatztermin: Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Seminar für weibliche Führungskräfte
Seminar
Starkes Auftreten! klar.souverän.authentisch
Seminar des Frauenkollegs
Erfahren Sie, wie Sie fabelhafte Reden halten und überzeugend argumentieren und auftreten. In unseren Einführungskursen erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Seminar
ausgebuchtPositive Sprache! Gewaltfreie Kommunikation
Neue Wege im Umgang mit spannungsreichen Situationen in der Gleichstellung - Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragten der Kreise in NRW
Event
ausgebuchtKampf für Freiheit und Demokratie
Der Protest in der Ukraine für eine Annäherung an die europäische Wertegemeinschaft
Die Bilder über die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine lösen Bestürzung aus. Welche Möglichkeiten gibt es in dieser Situation? Elmar Brok MdEP und der ukrainische Oppositionsführer Vitalij Klitschko nehmen dazu Stellung
Seminar
ausgebuchtPolitik und BürgerInnen im Dialog
Wie kommuniziere ich richtig
Der Dialog zwischen Politik und Bürger hat in den vergangenen Jahren eine wachsende Bedeutung erfahren. Bürger möchten Politik verständlich erklärt bekommen, wollen mitgenommen und angesprochen werden.
Vortrag
Kein Frieden im Nahen Osten?
Die aktuelle Situation im Krisenherd Nahost
Welche Auswirkungen haben die Entwicklungen in Ägypten, Syrien und anderen arabischen Staaten auf die Entwicklungen der israelisch-palästinensichen Beziehungen? Welche Möglichkeiten gibt es den Konflikt in der Region zu einem guten Ende zu bringen?
Vortrag
Kein Frieden in Nahost?
Zum Stand der israelisch – palästinensischen Friedensgespräche
Welche Auswirkungen haben die Entwicklungen in Ägypten, Syrien und anderen arabischen Staaten auf die Entwicklungen der israelisch-palästinensichen Beziehungen? Welche Möglichkeiten gibt es, den Konflikt in der Region zu einem guten Ende zu bringen?
Vortrag
ausgebuchtRussland und Europa
Sowohl die Olympischen Winterspiele in Russland wie auch die Probleme in der Ukraine haben das Verhältnis von Russland zu Europa und umgekehrt wieder in den Fokus gerückt.
Gespräch
Dortmunder Montagsgespräche
Zwischen West und Ost - Georgiens Schicksal, Georgiens Chance zwischen Europa und Asien
Vor einem Vierteljahrhundert war die heutige Republik Georgien noch Bestandteil des sowjetischen Machtbereichs. Auf dem EU-Partnerschaftsgipfel von Vilnius hat Georgien ein Assoziierungsabkommen mit der EU angeboten bekommen.
Gespräch
Wie gläsern sind wir?
Unsere Daten und ihre Sicherheit
NSA, facebook, Vorratsdatenspeicherung - Themen, die aktuell die Diskussionen beherrschen.
Event
Europa und Wir - Auftrag und Verpflichtung
Neujahrsempfang
Im Jahr der Wahlen zum Europäischen Parlament möchten wir mit dieser Veranstaltung zu Beginn des Jahres auf die Bedeutung Europas für Deutschland und der sich daraus ergebenden besonderen Verpflichtung Rechnung tragen.
Seminar
ausgebuchtPolitik und BürgerInnen im Dialog
Wie kommuniziere ich richtig?
Kommunikation ist eine Schlüsselqualifikation für die Gestaltung von Gesellschaft und Politik. Unter der Leitung von Friederike Galland erlernen Sie den richtigen Umgang im politischen Gespräch und werden Ihre persönliche Wirkung verbessern.
Vortrag
ausgebuchtRechtsradikalismus im Ruhrgebiet:
Ursachen und Möglichkeiten der Bekämpfung rechtsradikaler Tendenzen
Das Thema Rechtsextremismus wird in dieser Veranstaltung unter regionalen Aspekten betrachtet und diskutiert.