Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Vortrag
Das Ruhrgebiet: "Wandel durch Kultur"
Eine „kulturelle Reise“ zum Strukturwandel durch das Ruhrgebiet
Online-Seminar
ausgebuchtFrauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Vortrag
Judentum verstehen
Die Feier des Schabbat und die schöpferische Ruhe
Online-Vortrag mit musikalischer Umrahmung
Buchpräsentation
„Was von Dora blieb“
Deutsche Geschichte und Erinnerungskultur im familiären Kontext
Digitale Buchpräsentation und Gespräch
Online-Seminar
Stark in Führung liegen
Zusatztermin: Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Seminar für weibliche Führungskräfte
Seminar
Starkes Auftreten! klar.souverän.authentisch
Seminar des Frauenkollegs
Erfahren Sie, wie Sie fabelhafte Reden halten und überzeugend argumentieren und auftreten. In unseren Einführungskursen erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Seminar
ausgebuchtPositive Sprache! Gewaltfreie Kommunikation
Neue Wege im Umgang mit spannungsreichen Situationen in der Gleichstellung - Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragten der Kreise in NRW
Seminar
Web 2.0 in der Kommunalpolitik
Orientierung im Internetdschungel
Wir geben Ihnen eine erste Orientierung und praktische Hilfestellung und hinterfragen Möglichkeiten und Nutzen des web 2.0 in/für die Kommunalpolitik
Seminar
Frauen überzeugen!
Frauenkolleg 2011 - Regionale Basiskurse
Im Basiskurs erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Vortrag
Unsere Nachbarn in Europa: Spanien
Regionalismus am Beispiel Katalonien
Das setzt seine Länderreihe "Unsere Nachbarn in Europa" fort. Dr. Stefan Roggenbuck stellt Katalonien in den Mittelpunkt des Europas der Regionen.
Vortrag
Die Zukunft der Energieversorung Deutschlands
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Fragen: Welchen Energiemix braucht Deutschland? Welche Wege und Maßnahmen tragen zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei? Fragen, die immer wieder die öffentliche Diskussion beherrschen.
Seminar
Familie - Beruf - Pflege: Vereinbarkeit - Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit?
Frauenkolleg 2011 - Absolventinnenkurs
Die richtige Balance zwischen Familie und Beruf zu finden ist eine tägliche Herausforderung. Kommt ein Pflegefall dazu, droht alles aus dem Gleichgewicht zu geraten.
Vortrag
20 Jahre danach
Kritisches und Nachdenkliches zur Deutschen Einheit
Heinz Eggert, ehemaliger Sächsischer Staatsminister des Inneren und Pfarrer, wird authentisch von seinen Erfahrungen und Erlebnissen in der friedlichen Revolution und der Deutschen Einheit berichten.
Forum
Renaissance der Sozialen Marktwirtschaft
Hoffnungszeichen für eine gerechtere Welt
Das Forum befasst sich mit der Frage, ob es gelingen kann, die Soziale Marktwirtschaft mit sozialeer Verantwortung und marktwirtschaftlicher Freiheit zu verknüpfen.
Seminar
„Gleichstellung: zwischen Anforderung, Angriff und Akzeptanz“
Wie stelle ich mich diesem Balanceakt?
Fachtagung für kommunale Gleichstellungsbeauftragte
Event
Gesicht zur Wand
Veranstaltung zu "20 Jahre Deutsche Einheit"
5 Geschichten vom Traum der Freiheit und der "Zersetzung der Seele" durch die Haft der Stasi.Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit dem Regisseur und einem Zeitzeugen
Vortrag
20 Jahre deutsche Einheit
Knabe wird sich in seinem Vortrag auf den Prozeß der Einheit mit besonderem Blick auf die Linkspartei konzentrieren.Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der GfW, Sektion Soest, statt.