Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Heute
Mär
08
2022
Jun
21
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden! II
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
03
2022
Jun
16
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Seminar
storniertRolemodels: Frausein-Typisch Frau!?
Die Zukunft ist weiblich: Neue Rollenbilder entdecken
Seminar des Frauenkollegs West
Gespräch
Hate Speech – Fake News – Stammtischparolen
Wie beeinflusst die Sprache im Netz unsere Meinungsbildung?
Event
ausgebucht50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2022
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Gespräch
Steinfurter Gespräche in der Bagno Konzertgalerie
Vom Rampenlicht ins Private – Das Leben von zwei Seiten
„Pleiten, Pech und Pannen“, „ARD Wunschkonzert“ oder „Ein Platz an der Sonne“ – Max Schautzer war zu seiner Zeit als Moderator in unseren Wohnzimmern. Heute ist er u.a. Produzent und versteht sich auch als Sprachrohr der älteren Generation.
Forum
Die Situation der Sinti und Roma in Europa und Deutschland
Dortmunder Montagsgespräche
Die Sinti und Roma bilden die größte ethnische Minderheit in der EU. Ein Bericht über nationale Strategien zur Integration der Roma wurde auch von der Bundesregierung entwickelt. Wie ist die Realität in Deutschland? Welche Perspektiven gibt es?
Symposium
Arabischer Frühling - Herbst der Christen?
13. Mülheimer Nahostgespräch
Vorträge und Diskussionen mit deutschen und ausländischen Experten
Vortrag
Amerika hat gewählt.
Der Wahlausgang und seine Bedeutung für die USA und die transatlantischen Beziehungen
Amerika hat am 06. November diesen Jahres gewählt: Wie ist die Wahl ausgegangen? Welche Bedeutung hat sie für die USA, welche für die transatlantischen Beziehungen? - Dr. Eisel steht anschließend für eine Diskussionsrunde zur Verfügung.
Gespräch
ausgebuchtEine britische Vision für Europa
42. Mühlenkreisgespräch
Sind Großbritannien und die EU wirklich so verschieden? - Der britische Botschafter Exzellenz Simon McDonald wird u.a. die britische Mentalität zur EU erläutern und die in der täglichen Wahrnehmung unterschätzten Gemeinsamkeiten darlegen.
Gespräch
Politik Gestalten - Die Energiewende als Chance im Strukturwandel
8. Ahauser Schlossrunde
Strukturwandel und Energiewende: Zwei Herausforderungen, die gleichzeitig auch Chancen bieten. - Doch welche Probleme werden bei diesem weiteren Strukturwandel auftreten? Welche Lösungen gibt es? Welcher Beitrag muss von jedem geleistet werden?
Diskussion
Der Abstieg Europas - Der Aufstieg Asiens?
Hat das asiatische Jahrhundert begonnen?
Wird sich eine Epochenwende ereignen, die die Grundlagen unserer westlichen Gesellschaft berührt? Welche Rolle nehmen Europa, die USA und China ein? Wer ist der "Global Player" der Zukunft? - Prof. Dr. Pascha steht Rede und Antwort.
Vortrag
Dortmunder Montagsgespräche
Mehr Demokratie? Mehr Islam? - Was hat der Arabische Frühling gebracht?
Die Veranstaltung findet in der Reihe "Dortmunder Monttagsgespräche" in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft NRW statt. Zentrale Frage wird sein: wie sieht es heute in den Ländern des "Arabischen Frühlings" aus?
Diskussion
Meine Sprache wohnt woanders - Gedanken zu Deutschland und Israel
Lesung und Diskussion mit Lea Fleischmann
Der 9.11. lädt geradezu ein, sich Gedanken zu Deutschland und Israel zu machen. Wir freuen uns, an diesem Tag Lea Fleischmann aus Jerusalem in Dortmund begrüßen zu dürfen. Die Autorin setzt sich besonders für den jüdisch-christlichen Dialog ein.
Vortrag
Wandler zwischen den Welten - Grundsätzliches zur Wirtschaft von einem Grünen Schwarzen
Oswald Metzger, ein Grüner Schwarzer, scheut kein offenes Wort. Der Wirtschaftsexperte geht aktuellen Fragen tiefgründig nach: Wie sieht verantwortungsbewusste Wirtschaftspolitik in einer globalisierten Welt aus? Welchen Einfluss hat die Politik?