Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Heute
Mär
08
2022
Jun
21
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden! II
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
03
2022
Jun
16
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Seminar
storniertRolemodels: Frausein-Typisch Frau!?
Die Zukunft ist weiblich: Neue Rollenbilder entdecken
Seminar des Frauenkollegs West
Gespräch
Hate Speech – Fake News – Stammtischparolen
Wie beeinflusst die Sprache im Netz unsere Meinungsbildung?
Event
ausgebucht50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2022
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Ausstellung
Unüberwindbar?
Die innerdeutsche Grenze 1945 – 1990
Die Ausstellung erinnert an die Jahre der Teilung Deutschlands und Europas.
Seminar
Achtung Aufnahme! Interview- und Kameratraining
Frauenkolleg 2011 - Bundesweite Themenkurse
Bei der stetig wachsenen Medienlandschaft wird es immer öfter passieren, dass Sie Rede und Antwort stehen sollen. Damit Ihnen kein Wort im Halse stecken bleibt, wenn Kamera und Mikrophon auf Sie gerichtet sind, gibt eine Journalistin praktische Tipps
Lesung
Döner, Machos und Migranten
Lesung und Diskussion
Betül Durmaz ist Lehrerin an einer Förderschule in Gelsenkirchen. Ihre Erfahrungen als Migrantin wie auch als Lehrerin an einer Schule mit einem hohen Migrationsanteil hat sie in ihrem Buch "Döner, Machos und Migranten" verarbeitet.
Expertengespräch
6. Ahauser Schlossrunde
POLITIK GESTALTEN - Deutsche Einheit 2011: Rückblick und Ausblick
Dr. Rudolf Seiters gehört zu den "Managern der Einheit". Als Kanzleramtsminister trug er die Verantwortung für die Verhandlungen mit der DDR. Die MAssenflucht aus der DDR, die Öffnung der Grenzen und der Fall der Mauer fallen in diese Zeit.
Seminar
Konflikte konstruktiv lösen!
Frauenkolleg 2011 - Bundesweite Themenkurse
Das Seminar soll bei Ihrem persönlichen Engagement in Verband, Verein, Partei oder auch Beruf helfen. Darüber hinaus eröffnet Ihnen der Workshop die Möglichkeit, bundesweit Frauen kennen zu lernen und sich mit Ihnen zu vernetzen.
Diskussion
»Gesicht zur Wand«
Filmvorführungmit anschließender Diskussion
Event
Einigkeit und Recht auf Freiheit
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Einigkeit und Recht auf Freiheit“ 20 Jahre Gesamtdeutsches Parlament 50 Jahre Mauer
Auftakt zur Veranstaltungstreihe "Einigkeit und Recht auf Freiheit". Die Reihe ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Warendorf, der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf, der VHS Warendorf und des Bildungswerks Dortmund der KAS.
Studien- und Informationsprogramm
Frankfurt - Europäische Wirtschafts- und Finanzmetropole
Fachseminar des europe direct Dortmund für Lehrer/Innen an Berufskollegs
Die Stadt ist Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB), der Deutschen Bundesbank, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Frankfurter Messe, was sie zu Recht zur Drehscheibe und zum Brückenkopf der Europäischen Union zu den Märkten der Welt macht.
Buchpräsentation
Döner, Machos und Migranten
Lesung und Diskussion
Betül Durmaz ist Lehrerin an einer Förderschule in Gelsenkirchen. Ihre Erfahrungen als Migrantin wie auch als Lehrerin an einer Schule mit einem hohen Migrationsanteil hat sie in ihrem Buch "Döner, Machos und Migranten" verarbeitet.
Ausstellung
Lichter in der Finsternis
Raoul Wallenberg und die Rettung der Budapester Juden 1944/45
Die Ausstellung informiert über den schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg,der in den Jahren 1944/45 in Budapest vielen Juden das Leben rettete.