Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Heute
Mär
08
2022
Jun
21
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden! II
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
03
2022
Jun
16
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Seminar
storniertRolemodels: Frausein-Typisch Frau!?
Die Zukunft ist weiblich: Neue Rollenbilder entdecken
Seminar des Frauenkollegs West
Gespräch
Hate Speech – Fake News – Stammtischparolen
Wie beeinflusst die Sprache im Netz unsere Meinungsbildung?
Event
ausgebucht50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2022
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Studien- und Informationsprogramm
Christentum und Politik
in den östlichen Bundesländern
Kirche im Land der „Konfessionslosen“ - - Kirche in der Revolution von 1989 - - Chancen und Perspektiven der Christdemokratie in einer postsozialistischen Gesellschaft.
Vortrag
Krisenherd Nah-Ost und (k)ein Ende in Sicht?
Informationen über die Krisenregion Naher Osten, die Geschichte der Konflikte und das Aufzeigen von Lösungswegen
Vortrag
Die Deutsche Bahn im Wettbewerb
1994 wurde aus dem Staatskonzern Bundesbahn die Deutsche Bahn AG. Heute ist sie mit 240.000 Mitarbeiter, davon etwa 182.000 in Deutschland, eines der führenden Mobilitäts- und Logistikunternehmen weltweit, tätig in 130 Ländern.
Vortrag
Michael Gartenschläger
Leben und Sterben zwischen Deutschland und Deutschland
Der Vortrag erzählt die Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger, die gekennzeichnet war vom Widerstand gegen die DDR-Diktatur.
Seminar
20 Jahre Frauenkolleg - Frauen an der/die Macht?
Eine Bilanz 100 Tage nach der Bundestagswahl
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem FFE durchgeführt. Mit Exkursion nach Bonn.
Seminar
Christentum und Politik
Wie wirken sich christliche Werte auf die Kommunalpolitik in Deutschland aus? Ein christlicher Lebensstil als alternativer Lebensentwurf – Trend oder Ausnahme?Welche Rolle spielt das Christentum in der heutigen Parteienlandschaft Deutschlands?
Workshop
„Unter Bauern – Retter in der Nacht“
Ein Schulprojekt zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Schulprojekt
Vortrag
Die Welt in der Krise
Welche Zukunft hat die Soziale Marktwirtschaft?
Der Vortrag beschreibt die Notwendigkeit, die Wirtschaftskrise mit den Instrumenten der Sozialen Marktwirtschaft zu bewältigen und zeigt Wege auf, wie das gelingen kann.
Vortrag
Ein offenens Land für freie Menschen
20 Jahre friedliche Revolution
Michael Wildt, geb. 1957, ist diplomierter Theaterwissenschaftler. Er war 1989 Mitglied im Neuen Forum. Er gehörte zu denen, die die Stasi-Zentrale in der Lutherstadt Eisleben besetzten, in Leipzig nahm er an den Montagsdemonstrationen teil.
Vortrag
Die Bundeswehr im Auslandseinsatz
Bilanz und Ausblick
Oberst Kirsch wird eine Bewertung des bisherigen Auslandseinsätze vornehmen und unter besonderer Berücksichtigung des in Afghanisatn laufenden eine Perspektive für die Bundeswehr erläutern.