Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Heute
Diskussion
Demokratie braucht Demokraten! Ist unser Land in guter Verfassung?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Diskussion
Vom Revier zur Metropole?
Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet: Über fünf Millionen Menschen leben hier. So viel, wie in keiner anderen Region in Deutschland auf vergleichbarer Fläche. Der Ballungsraum ist im stetigen Wandel, voller Geschichte und Kultur – und sogar mit Anspruch auf eine Nennung in einer Reihe mit Metropolen wie New York, London oder Tokio?
Expertengespräch
An Energie gewinnen! – Perspektiven aus Wissenschaft und Politik
Wo stehen wir? Welche Voraussetzungen für eine nachhaltige Energiewende sind bereits erfüllt?
Der Bedarf an Energie in unserer Gesellschaft und Wirtschaft ist immens. Doch wie gewinnen wir diese Energie? In einer Vortragsreihe möchte das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung den Forschungsstand und die Perspektiven in der deutschen Energiepolitik gemeinsam mit führenden Wissenschaftlern und politischen Akteuren behandeln.
Online-Seminar
Das Gute an der Macht: Wie Sie Hierarchien und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Fachtagung für Kreisgleichstellungsbeauftragte in NRW
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...
Ein Podcast mit Dr. Ulrike Hein-Rusinek
Zukunftsfrauen Folge #7
Fachkonferenz
Holy Scripture In The Catholic Church - Ecclesial Dimsensions Of Biblical Hermeneutics
International Conference in Bochum, Germany (Online) / Internationale Tagung in Bochum (Online)
Online-Seminar
Recherchekompetenz erlangen - Medienkompetenz stärken
Online-Seminar mit Recherche-Expertin Heike Baller
Wer etwas im Internet sucht, googelt - das steht sogar schon im Duden. Doch nicht immer sind die obersten Einträge auch die besten. Doch wie finden wir eine Quelle, der wir vertrauen können?
Expertengespräch
An Energie gewinnen! – Perspektiven aus Wissenschaft und Politik II
Energie nachhaltig nutzen – aber wie?
Der Bedarf an Energie in unserer Gesellschaft und Wirtschaft ist immens. Doch wie gewinnen wir diese Energie? In einer Vortragsreihe möchte das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung den Forschungsstand und die Perspektiven in der deutschen Energiepolitik gemeinsam mit führenden Wissenschaftlern und politischen Akteuren behandeln.
Expertengespräch
An Energie gewinnen! – Perspektiven aus Wissenschaft und Politik III
Wasserstoff – eine wirkliche Alternative?!?
Der Bedarf an Energie in unserer Gesellschaft und Wirtschaft ist immens. Doch wie gewinnen wir diese Energie? In einer Vortragsreihe möchte das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung den Forschungsstand und die Perspektiven in der deutschen Energiepolitik gemeinsam mit führenden Wissenschaftlern und politischen Akteuren behandeln.
Online-Seminar
Der Ton macht die Musik - Schreiben für das Internet
Öffentlichkeitsarbeit
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Vortrag
In den Fängen der Stasi!
Ein ehemaliger Häftling berichtet
Rainer Dellmuth berichtet über sein Leben in der ehemaligen DDR, über die Gründe seiner Inhaftierung und die Situation im Gefängnis der Staatssicherheit.
Vortrag
Von der Diktatur zur Demokratie -
Spaniens Entwicklung in den letzen 40 Jahren
Die Tagung behandelt die politische Entwicklung Spaniens. Der Vortrag wird mit Fotos unterstützt.
Seminar
Frauen überzeugen! Frauen argumentieren in eigener Sache!
Rhetorik-Grundkurs für Frauen
Dieses Seminar ist ein Basiskurs des Frauenkollegs West.
Workshop
Presse und Rundfunk vor Ort
Workshop für junge Leute
Wir machen die "Zeitung von morgen" und besuchen den ansässigen lokalen Rundfunk.
Vortrag
Frauen, Migration & Integration
Europäische Migrationspolitik(en) im Vergleich
Im Rahmen des Internationalen Frauentages erläutert eine Wissenschaftlerin Migration und Integration aus dem Blickwinkel der europäischen Politik. Auf kommunaler Ebene diskutieren wir mit "betroffenen" Frauen über Ihre persönlichen Erfahrungen.
Studien- und Informationsprogramm
Schrumpfende Städte
Chancen in der Krise
Der Film „Neuland“ aus dem Jahr 2007 dokumentiert die ländlichen Räume ostdeutscher Bundesländer und zeigt die Folgen der Transformation.
Ausstellung
Schrumpfende Städte
Führung durch die Ausstelllung
Die Ausstellung wird vom 27.2. bis 11.5.2008 gezeigt und kann zwischen 12 uns 19 Uhr besichtigt werden.
Seminar
Migration und Integration
Parallelgesellschaften in NRW
Dr. Dirk Halm, wiss. Mitarbeiter der Stiftung "Zentrum für Türkeistudien in Essen", analysiert, wo Parallelgesellschafen in NRW entstanden sind, welche Ursachen es gibt und wie eine bessere Integration gelingen kann.
Seminar
Extreme Parteien in Deutschland -
Mitglieder, Programme, Ziele
Behandelt werden die NPD und DIE LINKE als extreme Parteien, die eine andere Gesellschaftsordnung anstreben. Analysiert werden die Programmatik, die Mitgliederstruktur und das politische Ziel.
Vortrag
Es lebe der Sport!
Auch ohne Doping
DDr. h.c. Michael Vesper, Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes, erläutert, wie Deutschland seine Spitzenstellung im Leistungssport behauten kann. Steffen Kampeter MdB moderiert den Abend.