Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Heute
Mär
08
2022
Jun
21
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden! II
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
03
2022
Jun
16
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Seminar
storniertRolemodels: Frausein-Typisch Frau!?
Die Zukunft ist weiblich: Neue Rollenbilder entdecken
Seminar des Frauenkollegs West
Gespräch
Hate Speech – Fake News – Stammtischparolen
Wie beeinflusst die Sprache im Netz unsere Meinungsbildung?
Event
ausgebucht50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2022
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Vortrag
Herausforderung der Finanzkrise
Politik für Deutschlands Zukunft
Der Zusammenbruch des US-amerikanischen Immobilienmarktes 2006 hat sich zu einer internationalen Finanzkrise ausgeweitet, die sich auch auf die Wirtschaft auswirkt und in eine Rezession mündet.
Vortrag
Warum Europa für die Menschen wo wichtig ist
Darstellung der Entwicklung der EU-Integration seit 1945 und der Kompetenzen der EU-Institutionen. Darüberhinaus Erläuterung der Zuständigkeiten und Aufgaben der Europa-Informationsbüros der Europäischen Kommission.
Vortrag
Wenn uns das Öl ausgeht -
was sind die Energien von morgen?
Prof. Wagner beleuchtet zum einen, wie lange die Ölvorräte voraussichtlich halten werden, wie mittelfristig die Energieknappheit überbrückt werden kann und welchen Energieformen langfristig die Zukunft gehören wird.
Forum
Der Parlamentarische Rat und die Entstehung unserer Verfassung
Der Vortrag zeigt Fotografien von Erna Wagner-Hehmke (1905-1992), die von der Landeskanzlei NRW den Auftrag bekommen hatte, den Parlamentarischen Rat und seine Mitglieder zu dokumentieren.
Vortrag
Innere Sicherheit in Deutschland
ein Lagebild
Das Bundeskriminalamt (BKA) feierte am 4. September 2007 mit der Festnahme der sog. „Sauerland-Zelle“ einen der größten Fahndungserfolge in seiner Geschichte.
Vortrag
Die „K“-Frage
Wie konservativ ist die Union?
Die Programmatik der Union integriert drei Wurzeln: die christlich-soziale, die liberale und die konservative. Sie stehen aber nicht unverbunden nebeneinander, sondern sind verankert in der christlichen Vorstellung vom Menschen.
Vortrag
Zukunft braucht Erinnerung!
Zum Jubiläumsjahr 2009: 60 Jahre Bundesrepublik - 20 Jahre Mauerfall
Die Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23.05.1949 ist der Anlass 2009 mit unserer Veranstaltung an 60 Jahre Bundesrepublik und 20 Jahre Mauerfall zu erinnern. Beide Jubiläen waren Weichenstellungen für Freiheit und Einheit der Deutschen.
Event
Europa - unsere Zukunft!
Informationsstand zur Europawahl und Europafragen
Info-Stand zur Europawahl am 7. Juni 2009 mit einem vielfältigen Angebot an Informationen und Angegungen für die Europawahl. Aufmerksammachen der Bürger auf die Bedeutung der Europawahl und Aufforderung, sich aktiv an den Wahlen zu beiteiligen.
Seminar
Vom großen und vom kleinen Krieg
Seminar
Vortrag
Sicherheitsvakuum im Mittleren Osten
-wie gefährlich sind die jüngsten Entwicklungen für Europa?
Darstellung der politischen, sozialen, religiösen und kulturellen Verpflechtungen zwischen Europa und dem Mittleren Osten gestern und heute. Untersuchung der aktuellen sicherheitspolitischen Lage der Region sowie die möglichen Folgen für Europa.