Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Event
ausgebucht50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2022
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Vortrag
Die Auslandseinsätze der Bundeswehr
Der Vortrag beschreibt die Auslandseinsätze der Bundeswehr und zukünftige Einsatzoptionen vor dem jeweiligen politischen Hintergrund.
Studien- und Informationsprogramm
Voneinander und Miteinander Lernen!
Das Seminar richtet sich an alle bisherigen Teilnehmerinnen des Frauenkollegs.
Forum
Integration, Assimilation, Identität -
was folgt aus der Rede Erdogans?
mit Dr. Stefan Luft, Institut für Politikwissenschaft,Universität Bremen und Marie-Theres KastnerMitglied des Düsseldorfer Landtags.
Vortrag
Entlang der A 40 -
Strukturwandel im Kernruhrgebiet
Der Vortrag betrachtet den demografischen und industriellen Wandel entlang des sog. "Ruhrschnellweges" und zeigt Perspektiven für die zukünftige Entwicklung.
Vortrag
Die Integrationspolitik der Bundesregierung -
wie ein besseres Miteinander gelingen kann
mit der Staatssekretärin bei der Bundeskanzlerin Prof. Dr. Maria Böhmer und Steffen Kampeter MdB.
Vortrag
China auf dem Weg zur Weltmacht?!
Information über die aktuelle Stellung Chinas im Vergleich
Seminar
Frauen überzeugen! Frauen argumentieren in eigener Sache
Basiskurs Rhetorik für Frauen
Es handelt sich um einen Baiskurs des Frauenkollegs West. Weitere Seminare finden Sie unter dem Schlagwort "Frauenkolleg 2008"
Vortrag
Wohin steuert Rußland nach der Präsidentenwahl?
- Auswirkungen auf Europa
Analyse des Wahlergebnisses der Präsidentenwahl in Rußland mit Ausblick auf die Auswirkungen auf die Europäische Union
Vortrag
60 Jahre Israel
Israel und Deutschland als Handelspartner
Der Vortrag behandelt die deutsch-israelischen Wirtschaftsbeziehungen der Gegenwart und bewertet diese ökonomisch für beide Länder, aber auch politisch. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der IHK Dortmund statt.
Lesung
"Der Multikulti-Irrtum"
Wie wir in Deutschland besser zusammenleben können
"Seyran Ates ist einen der profiliertesten Deutschtürkinnen, eloquent, geradeaus, furchtlos." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)