Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Mär

2025

Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft

Podiumsdiskussion – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Stadt Arnsberg

Mär

2025

Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft

Podiumsdiskussion – in Kooperation mit der Kommende Dortmund, der Volkshochschule LIPPSTADT und der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Lippstadt

Feb

2025

-

Apr

2025

ausgebucht

Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat

Kommunal Aktiv Sein

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

Social Media intensiv! Aufbauworkshop

2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundkenntnisse in Social-Media besitzen.

Seminar

Auf den ersten Eindruck kommt es an

Profitieren Sie von erfolgreicher Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit im kommunalpolitischen Engagement. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne!

Vortrag

Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa

Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!

Seminar

Mit Mut und Eloquenz nach vorn!

Rhetorik Aufbauseminar

Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen

Seminar

„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!

Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Vortrag

Bonner Rede 2025

Im Fokus: Art. 24 GG

Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?

Seminar

ausgebucht

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kommunikation!

Seminar

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kommunikation!

Seminar

ausgebucht

Eine Region im Wandel- „Von der Kohle zur KI“

Erleben Sie den einzigartigen Wandel einer Industrie- zur Innovationslandschaft. "ER-FAHREN" Sie mit uns das Ruhrgebiet.

Online-Seminar

Role Models: Wir brauchen Weibliche Vorbilder!

Digitaler Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...

Ein Podcast mit Barbara Materne

Zukunftsfrauen Folge #16

Expertengespräch

Smartcities in NRW und Thüringen – Die Smartcity-Strategien von Arnsberg und Gera im Vergleich

Online-Expertengespräch

Online-Seminar

ausgebucht

Forschung gegen Krebs: Europa als Motor zur Innovation

Online-Forum

Live-Stream

Nachhaltige Finanzpolitik – was bedeutet das für Nordrhein-Westfalen?

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Minister Lutz Lienenkämper

Solide Haushaltsführung verschafft nachhaltige Handlungsspielräume, insbesondere für die kommenden Generationen. Welche Erkenntnisse liefert uns dazu die Soziale Marktwirtschaft?

Lesung

ausgebucht

„Die Edelweisspiratin“

Engagement im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...

Ein Podcast mit Anne König MdB

Zukunftsfrauen Folge #15

Diskussion

ausgebucht

Die Bedeutung des Lokaljournalismus für die Demokratie

Öffentliche Podiumsdiskussion zum Abschluss eines Seminars mit dem Institut für Journalistik an der TU Dortmund

Vor welchen Aufgaben und Herausforderungen steht der Lokaljournalismus? In einer öffentlichen Podiumsdiskussion gehen wir dieser Frage nach.

Live-Stream

Stärken was uns verbindet: Heimatförderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Ina Scharrenbach

Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung, Pandemie - die Liste der großen Trends ist lang und die damit einhergehende Verunsicherung steigt. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist die eigene Heimat in diesen Zeiten ein Hort der Sicherheit. Was bedeutet Heimat für Sie?

Vortrag

ausgebucht

Judentum verstehen: Die Hohen Feiertage

Online-Vortrag mit musikalischer Umrahmung

Online-Seminar

ausgebucht

Leicht und mit Gelassenheit wirksam kommunizieren

Workshop für Frauen in Ehrenamt und Beruf

Asset-Herausgeber

KAS/ Thomas Starck

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Stärken, was uns verbindet: Pflichtzeit für unsere Gesellschaft

Unter dem Titel "Stärken, was uns verbindet: Pflichtzeit für unsere Gesellschaft" diskutierten am 3. Dezember Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft in einem voll besetzten Auditorium der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Prof. Dr. Norbert Lammert eröffnete die Veranstaltung und begrüßte den Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier, der sich in seinem Impuls erneut für eine "Soziale Pflichtzeit" aussprach. Im anschließenden Panel diskutierten Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union, Dr. Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, und Vanessa Michalski, Reservistin und ehemalige Freiwilligendienstleistende bei der Bundeswehr, über Chancen und Möglichkeiten einer Pflichtzeit.
Wir setzen uns seit mehreren Jahren mit dem Thema "ChancenZeit" auseinander – unter anderem durch Veranstaltungen wie diese. Ganzjährig bieten wir verschiedene Angebote zum Gesellschaftsjahr an, zum Beispiel Workshops, Informationsveranstaltungen und Publikationen.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Soziale Marktwirtschaft – made in NRW

75 Jahre Düsseldorfer Leitsätze

Am 15. Juli 1949 einigte sich die CDU in den Düsseldorfer Leitsätzen auf die politische Umsetzung der Sozialen Marktwirtschaft: Das Vertrauen in die Kraft und in die Dynamik der Freiheit des Individuums ist groß, kennt aber auch ordoliberale Grenzen und sieht die christliche Verantwortung in der ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘.

Wie steht's um unsere Rente?

5. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Die 5. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit stellten einen Aspekt sozialer Sicherheit in den Mittelpunkt des Abends: Unter dem Titel „Die Rente ist sicher?! Ideen für einen zukunftsfesten Generationenvertrag“ diskutierte der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke mit Thomas Keck, Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, Dr. Jutta Schmitz-Kießler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut Arbeit und Qualifikation in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, sowie Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union.

KAS/Paul Schneider

Cannabis-Legalisierung – ein (Irr-)Weg?!

4. Münsteraner Gespräche

KAS/Paul Schneider

Wie werden wir zukünftig wohnen?

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Wohnen, Wohnformen, Wohnungsbau - ein großes Themenfeld beleuchteten wir im Rahmen der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit. Dieses Mal ging es um soziale Sicherheit, um Freiheit und Verantwortung durch Eigentum, Hindernisse bei der Finanzierung, Hürden beim Bauen und Stadtplanung für gesellschaftliches Miteinander.

Gemeinsam zu einem größeren „Wir“

Landeshauptstadtforum "ChancenZeit" in Nordrhein-Westfalen

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ lautet das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Bundesweit führen wir derzeit Veranstaltungen durch, um mit jungen Menschen, Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit über die Frage eines Gesellschaftsdienstes zu diskutieren. Das Politische Bildungsforum NRW hatte dazu zum Landeshauptstadtforum in die Jugendherberge Düsseldorf geladen. Hier stand die Fragestellung im Mittelpunkt, wie ein Dienst an der Gesellschaft überhaupt aussehen könne.

Wirtschaftsmacht Fußball!

19. Ahauser Schlossrunde mit Hans-Joachim „Aki“ Watzke und Jens Spahn

In der 19. Ausgabe der Ahauser Schlossrunde begrüßte Jens Spahn diesmal Hans-Joachim „Aki“ Watzke als seinen Gesprächspartner. Zusammen reflektierten und diskutierten sie die Bedeutung von Fußball als Wirtschaftsmacht und viele andere interessante Themen.

KAS

Europas neue (Un-)Sicherheit

Münsteraner Gespräche

Im zweiten Teil der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit reflektierten Experten und Gäste die neu geopolitische Lage, die sich aus dem Angriff Russlands gegen die Ukraine ergeben hat.

Rücksicht und Respekt auf jeder Ebene der Gesellschaft

Eine Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum

Es gibt den generellen Befund, dass unsere Gesellschaft respektloser, schroffer, konfrontativer, ja sogar unverschämter geworden ist. Dies ist ein schwer zu fassendes Phänomen, so dass man erst im Miteinanderreden ein klareres Bild erhält. In einer ersten Veranstaltung in Köln-Chorweiler mit NRW-Innenminister Herbert Reul ging es mehr um soziale Randgruppen, Jugendgangs und die Gefährdung der inneren Sicherheit. Bei der Fortsetzung der Reihe im Fußballmuseum Dortmund war der Mangel an Respekt in den Schulen, in Vereinen und in der Kommunalpolitik das Thema.

KAS

Akute Hilfe, Wiederaufbau, Partnerschaft

Drei Abgeordnete aus der Ukraine besuchten NRW.

Auf Vermittlung unseres Auslandsbüros in Kiew besuchten drei ukrainische Abgeordnete vom 21. bis 23. November die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die zuständigen Politischen Bildungsforen organisierten ein abwechslungsreiches Programm.