Online-Seminar
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundkenntnisse in Social-Media besitzen.
Seminar
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Profitieren Sie von erfolgreicher Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit im kommunalpolitischen Engagement. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne!
Vortrag
Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa
Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!
Seminar
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminar
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Vortrag
Bonner Rede 2025
Im Fokus: Art. 24 GG
Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?
Seminar
ausgebuchtPersönliche Kommunikation punktet!
Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kommunikation!
Seminar
Persönliche Kommunikation punktet!
Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kommunikation!
Seminar
„Bevor mir der Kragen platzt!“ - Stimmig Grenzen setzen!
Ein Seminar im Rahmen des Frauenkollegs
Gespräch
Dorfliebe in Kirchhundem-Oberhundem
Politik persönlich nehmen
Wir machen mit unserer Tour Station in Kirchhundem-Oberhundem.
Expertengespräch
Die Energiewende: Die Rolle der Kommunen und der Bürgerschaft
Vortrag und Gespräch mit Bertram Fleck, Landrat a.D.
Wie wir die Produktion und den Einsatz erneuerbarer Energien steigern können, ist seit Jahren eine der zentralen Fragen der deutschen Energiepolitik. Kommunen, aber auch Bürgerinnen und Bürger spielen dabei eine wichtige Rolle. Was können sie dazu beitragen? Wie profitieren sie gemeinsam? Landrat a.D. Bertram Fleck versucht, darauf Antworten zu geben.
Event
ausgebuchtEine Region im Wandel
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet "25 Jahre Route der Industriekultur"
Eine Fahrradtour durch die innovative Herzschlagregion Deutschlands: Vorbei an den einstigen Stahl- und Kohlerevieren, die sich in pulsierende Zentren der Kreativität und Technologie verwandelt haben. Erleben Sie hautnah mit, wie aus Industriebrachen innovative Start-ups oder grüne Oasen entstanden sind. Auf dieser Tour vereinen wir Geschichte und Zukunft, Tradition und Innovation. Seien Sie dabei, wenn wir die dynamische Seite des Ruhrgebiets erfahren und inspirierende Orte erkunden.