Online-Seminar
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundkenntnisse in Social-Media besitzen.
Seminar
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Profitieren Sie von erfolgreicher Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit im kommunalpolitischen Engagement. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne!
Vortrag
Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa
Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!
Seminar
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminar
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Vortrag
Bonner Rede 2025
Im Fokus: Art. 24 GG
Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?
Seminar
ausgebuchtPersönliche Kommunikation punktet!
Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kommunikation!
Seminar
Persönliche Kommunikation punktet!
Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kommunikation!
Vortrag
Europa: Gründungsideen und Perspektive
Vortragsabend – in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Lippstadt
Event
Demokratie stärken!
Aktionsstand mit dem PB-Mobil und Gespräche anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie
Event
Demokratie stärken!
Aktionsstand und Gespräche anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie
Seminar
Schicht im Schacht! Quo vadis Ruhrgebiet?
Den aktuellen und zukünftigen Wandel vor Ort erleben
Seminar
storniertKommunizieren und Moderieren
Schulung für nebenamtliche Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in unterschiedlichen Themenblöcken die Inhalte und Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit und Moderation kennen.
Workshop
ausgebuchtZivilcourage stärken
(Cyber-)Mobbing in Schulen und im Netz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in unterschiedlichen Übungseinheiten Lösungsansätze zum Thema (Cyber-)Mobbing kennen.
Seminar
Hattingen - Von der Stahlstadt zum Tourismusort
Studientag für Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtHattingen - Von der Stahlstadt zum Tourismusort
Studientag für Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter
Vortrag
Spuren der Vertreibung - Das Barackenlager Lette
Eröffnung einer Dauerausstellung – in Kooperation mit dem Verein Denkmal Barackenlager Lette e.V.
In den Kreis Coesfeld kamen zwischen 1945 und 1947 etwa 11.000 Vertriebene. Für viele Familien ist die Vertreibung bis heute ein Teil ihrer eigenen Geschichte. Ein bedeutendes Zeugnis dieser Zeit ist das Barackenlager in Coesfeld-Lette, 3 km vom Ortskern entfernt. Gebaut wurde es 1933/34 als SA-Sportschule. Nach dem Krieg nahm es zunächst als Durchgangslager deutsche Vertriebene auf und diente dann bis 1960 für einige Hundert von ihnen als Pflegeheim, genannt „Heidehof“. Von diesem Lager, den Vertriebenen in Lette und Umgebung sowie den Umständen der Vertreibungen erzählt eine neu eingerichtete Dauerausstellung mit interaktiven Medienstationen und anschaulichen Exponaten im Erdgeschoss des Heimathauses Lette. Die Ausstellungseröffnung wird von Grußworten und Vorträgen begleitet.
Event
ausgebucht"Schicht im Schacht!" - Fahrradtour durch das Ruhrgebiet
Quo vadis, Ruhrgebiet?
Der Bergbau hatte im Ruhrgebiet eine viele Jahrhunderte zurückreichende Tradition, doch im vergangenen Jahr liefen die Kohlesubventionen aus. Mit der Schließung des letzten Bergwerks Prosper-Haniel in Bottrop Ende 2018 ging die Ära der Steinkohleförderung im Ruhrgebiet endgültig zu Ende. Auf welche Zukunft wird das Ruhrgebiet zusteuern?