Online-Seminar
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundkenntnisse in Social-Media besitzen.
Seminar
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Profitieren Sie von erfolgreicher Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit im kommunalpolitischen Engagement. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne!
Vortrag
Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa
Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!
Seminar
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminar
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Vortrag
Bonner Rede 2025
Im Fokus: Art. 24 GG
Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?
Seminar
ausgebuchtPersönliche Kommunikation punktet!
Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kommunikation!
Seminar
Persönliche Kommunikation punktet!
Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen. Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kommunikation!
Workshop
ausgebuchtZivilcourage stärken
Mobbing in Schulen und im Netz
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in unterschiedlichen Übungseinheiten Lösungsansätze zum Thema (Cyber-)Mobbing kennen.
Seminar
ausgebucht"Schicht im Schacht!"
Ende der Kohleförderung in Deutschland - Sturkturwandel im Ruhrgebiet
Am 26. und 27. führt das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Seminarfahrt zu verschiedenen Orten und Institutionen des Ruhrgebiets mit mehreren Teilnehmern aus dem Hochsauerlandkreis durch. Das Ende der Kohleförderung im Jahr 2018, industriegeschichtliche Gesichtspunkte, aber auch die aus dem Strukturwandel resultierenden Herausforderungen und Chancen werden während dieser zwei Tage unter anderem in Dortmund, Bochum, Duisburg, Oberhausen und Essen beleuchtet werden.
Fachkonferenz
Deutschland: Das nächste Kapitel
Stadt - Land - Flucht
Eine Veranstaltung der Stipendiaten der Hochschulgruppen Münster in Kooperation mit dem Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Vortrag
Gefahren erkennen, Demokratie stärken! Ausstieg aus der rechtsextremen Szene
Ein Ex-Neonazi berichtet
Manuel Bauer (*1979) ist einer der bekanntesten Aussteiger aus der rechtsradikalen Szene. Heute will er Jugendliche mit Geschichten über seine Vergangenheit abschrecken. In Workshops und Vorträgen klärt er sie über die deutschen Rechtsextremisten und ihr Netzwerk auf.
Seminar
ausgebucht"Schicht im Schacht - Glückauf Zukunft!"
Quo vadis, Ruhrgebiet?
Ruhrgebietsexperte Rainer Schlautmann geht mit Stipendiaten der KAS auf eine gesellschaftspolitische und kulturelle Entdeckungsreise durch das Ruhrgebiet.
Lesung
ausgebuchtDie Schuld der Mitläufer
Anpassen oder Widerstehen in der DDR
Reagierten die Menschen in der DDR zur Zeit der SED-Diktatur mit Anpassung oder Widerstand? Wer schlug sich unter Umständen gar auf die Seite der Staatsführung? SED-Opfer und Buchautor Roman Grafe wird im Rahmen einer zweitägigen Schulveranstaltung Auszüge aus seinem Buch "Die Schuld der Mitläufer. Anpassen oder Widerstehen in der DDR" vorlesen und mit den Schülern ins Gespräch kommen.
Gespräch
ausgebuchtSteinfurter Gespräche: Klartext zur Integration - Gegen falsche Toleranz und Panikmache
"Wir müssen offen miteinander reden, sonst spielen wir den Rechten in die Hände." - Ahmad Mansour
"Steinfurter Gespräche in der Bagno Konzertgalerie" - In regelmäßigen Abständen werden in Kooperation mit dem Kulturforum Steinfurt namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft nach Steinfurt eingeladen, um mit Ihnen aktuelle Entwicklungen oder auch prinzipielle Grundlagen unserer Gesellschaft zu diskutieren. Am 11. Juni 2019 sprechen Ahmad Mansour und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn MdB über die vielschichtigen Herausforderungen und Chancen der Integration in Deutschland.
Symposium
"Deutschland. Das nächste Kapitel."
Die Politische Bildung als Kernaufgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung
Ideenwerkstatt für Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter in Dortmund