Vom Phoenix-See nach Brüssel - Wer fördert Europas Regionen?
Die Europäische Kohäsionspolitik von der kommunalen bis zur europäischen Ebene
Die Europäische Union ist mehr als ein loser Zusammenschluss von Ländern, sie ist eine Wertegemeinschaft und ein Friedensprojekt. Vielen ist der Einfluss auf unser alltägliches Leben kaum mehr bewusst, doch viele Dinge erscheinen heute undenkbar, ohne den Einfluss der Europäischen Union. Gut 2 Monate vor der Europawahl am 25. Mai erkundete eine Gruppe Studierender der Technischen Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung, zusammen mit dem Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung die Entscheidungsebenen der Planungskulturen von Kommune, dem Land NRW und der EU.