"Es braucht immer Mutige, die unsere Werte verteidigen"
US-Botschafter Emerson zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die USA zur Schutzmacht der Deutschen. Als am 9. November 1989 die Mauer fiel und Deutschland ein Jahr später die Wiedervereinigung feierte, war das Ende des Kalten Krieges eingeläutet und Europa erlebte eine Demokratisierungswelle. Heute ist Deutschland die Führungsmacht Europas und die USA haben nach Irakkrieg und dem NSA-Skandal diesseits des Atlantiks viel von ihrem Ansehen eingebüßt. Grund genug für John B. Emerson, den US-Botschafter in Deutschland, 25 Jahre nach dem Mauerfall eine Bestandsaufnahme des transatlantischen Verhältnisses zu machen.