Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Event
Filmvorführung zum Thema Leugnung des Holocaust
Zur nächsten Veranstaltung der Zeithistorischen Filmreihe
Unerwartet wird die amerikanische Universitätsprofessorin Deborah E. Lipstadt (Rachel Weisz) zur Verfechterin geschichtlicher Fakten, als der britische Journalist und Buchautor David Irving (Timothy Spall) sie wegen Verleumdung anklagt. Zuvor hatte nämlich Lipstadt ihm vorgeworfen, dass er den Holocaust leugnen würde. Durch das britische Justizsystem wird Lipstadt kurzerhand in die Defensive gedrängt und sie und ihre Verteidiger, angeführt von Richard Rampton (Tom Wilkinson), sehen sich auf einmal mit der absurden Hürde konfrontiert, neben der Unschuld Lipstadts auch noch beweisen zu müssen, dass der Holocaust wirklich stattgefunden hat. Doch von dieser Herausforderung lässt sich Lipstadt nicht einschüchtern. Einigungen lehnt sie ab – und zieht stattdessen vor Gericht in den Kampf gegen einen unerbittlichen Gegner…
Gespräch
Die Ära Kohl im Gespräch
„Vergangenheitsbewältigung“ oder Erinnerungskultur?
Helmut Kohl und der Umgang mit der deutschen Geschichte in der Bundesrepublik der 1980er und 1990er Jahre
Diskussion
12. Hohenschönhausen-Forum
Religionen in Diktatur und liberalem Rechtsstaat
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und das Hohenschönhausen-Forum laden zur Expertendiskussion in die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung ein.
Fachkonferenz
Religionen in Diktatur und liberalem Rechtsstaat
12. Hohenschönhausen-Forum
Spätestens seit der Aufklärung und Säkularisierung stehen Religion und Staat in einem Spannungsverhältnis. Konfliktreich ist die Beziehung oft in Diktaturen, wenn religiöse Überzeugungen und staatliche Machtansprüche aufeinandertreffen.
Diskussion
Zukunft Demokratie
"Das Helle und das Dunkle der Paulskirche"
Eine Diskussionsrunde über die Geschichte der Paulskirche
Event
ausgebuchtFilmaufführung: Fritzi – Eine Wendewundergeschichte
Zur nächsten Veranstaltung der Zeithistorischen Filmreihe
Leipzig, 1989. Liebevoll kümmert sich die zwölfjährige Fritzi um den kleinen Sputnik. Er ist der Hund ihrer besten Freundin Sophie, die über die Sommerferien mit ihrer Mutter nach Ungarn gefahren ist. Doch zum Schulanfang kehrt Sophie nicht in die Klasse zurück. Wie viele andere ist sie in den Westen geflohen. Mutig macht sich Fritzi auf die Suche nach ihrer Freundin und gerät in ein Abenteuer, das die Zukunft des ganzen Landes verändert.
Event
ausgebuchtVerleihung der Moses Mendelssohn Medaille an Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama
Seit 1993 wird die Moses Mendelssohn Medaille an verdienstvolle Persönlichkeiten verliehen, die sich im Sinne und in der Tradition des Denkens von Moses Mendelssohn für Toleranz und Völkerverständigung und gegen Fremdenfeindlichkeit engagiert haben. Die mit der Medaille geehrten Persönlichkeiten stehen in ihrem Wirken mit den Zielen unseres Hauses in Übereinstimmung und fördern mit ihrem Engagement die Verbreitung des Toleranzgedanken in der Gesellschaft.
Event
Filmvorführung "Der Fall Collini"
Zeithistorische Filmreihe
Was treibt einen völlig unbescholtenen Mann zu einem Mord? Und was hat Recht mit Gerechtigkeit zu tun? Mit diesen Fragen sieht sich Elyas M’Barek als Pflichtverteidiger in DER FALL COLLINI konfrontiert. Basierend auf dem gleichnamigen Roman des Erfolgsautors Ferdinand von Schirach („Schuld“, „Terror“) hat Regisseur Marco Kreuzpaintner („Beat“, TRADE) ein spannungsgeladenes Drama inszeniert, das von einem der größten deutschen Justizskandale erzählt. Kinostar Elyas M’Barek (DIESES BESCHEUERTE HERZ, FACK JU GÖHTE-Trilogie) zeigt sich in der Bestsellerverfilmung von einer neuen Seite. Auch die weiteren Rollen sind mit Alexandra Maria Lara (CONTROL), Franco Nero (DJANGO) und Heiner Lauterbach (WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS) namhaft besetzt.
Event
25 Jahre Grundsatzprogramm „Freiheit in Verantwortung“
Die CDU gestern und heute
Mit der Verabschiedung des Grundsatzprogramms „Freiheit in Verantwortung“ beim Hamburger Bundesparteitag vom 20. bis 23. Februar 1994 reagierte die CDU auf die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche nach 1989. Die Initiatoren des Programms gingen damals davon aus, dass die Politik sich in einer Zeit großen Wandels ihres Wertefundaments neu vergewissern müsse. Auch heute gibt es angesichts veränderter innen- und außenpolitischer Problemlagen ein starkes Bedürfnis nach prinzipieller Orientierung.
Diskussion
ausgebuchtForum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag
in Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944
Mit der Reihe „Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag“ ehrt die Konrad-Adenauer-Stiftung die Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und hält die Erinnerung an sie wach. Überdies debattiert sie mit ihrer Reihe Fragen von Zivilcourage und bürgerschaftlichem Engagement für die Gesellschaft als Voraussetzungen eines freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Staatswesens.